Streuobstinitiative St. Stefan ob Stainz
Neuer Apfel-Wanderweg in St. Stefan ob Stainz

Zu einer ersten „Streuobst-Wanderweg-Besichtigung“ trafen sich Bgm. Stephan Oswald, Gemeinderat Andreas Schreiner, Amtsleiter Mag. Paul Kubin sowie Aloisia Klug-Kager, die das EU Leader-Projekt „Streuobst-Initiative St. Stefan ob Stainz“ begleitet.  | Foto: Gemeinde St. Stefan ob Stainz
3Bilder
  • Zu einer ersten „Streuobst-Wanderweg-Besichtigung“ trafen sich Bgm. Stephan Oswald, Gemeinderat Andreas Schreiner, Amtsleiter Mag. Paul Kubin sowie Aloisia Klug-Kager, die das EU Leader-Projekt „Streuobst-Initiative St. Stefan ob Stainz“ begleitet.
  • Foto: Gemeinde St. Stefan ob Stainz
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Im Herbst dieses Jahres soll ein neuer Rundweg im Bezirk Deutschlandsberg eröffnet werden. Als eine Aktion des EU-Leader Projekts „Streuobstinitiative St. Stefan ob Stainz“ wird der neue Wanderweg ganz unter dem Motto „Streuobst“ stehen.

ST. STEFAN OB STAINZ. Am Vormittag des 14. Mai trafen sich Bgm. Stephan Oswald, Gemeinderat Andreas Schreiner, Amtsleiter Paul Kubin sowie Aloisia Klug-Kager zu einer ersten Besichtigung des neuen Streuobst-Wanderweges in St. Stefan ob Stainz. Auf der Erkundungstour wurde die Route abgegangen und mögliche Stationen beziehungsweise Wanderweg-Haltepunkte besprochen.

EU-Leader Projekt

Die Gemeinde St. Stefan ob Stainz leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. „Unser Gedanke war, dass Streuobstbäume in der Gegend immer mehr verloren gehen. Deswegen haben wir eine Streuobstinitiative mit einigen Maßnahmen gestartet“, so Bgm. Stephan Oswald. Das 3-jährige LEADER Projekt „Streuobstinitiative St. Stefan ob Stainz“, das durch Mittel der europäischen Union und des Landes Steiermark unterstützt wird, startete offiziell im Jahr 2019 mit einer ersten Aktion: Jeder Haushalt in der Gemeinde sollte einen Apfelbaum bekommen. Bereits im Herbst 2019 wurden auf diese Weise rund 1100 Apfelbäume an die Einwohnerinnen und Einwohner ausgegeben. Die nächste Aktion war eine Sammelaktion für Rezepte mit Äpfeln. Betriebe, Bürgerinnen und Bürger konnten ihre Rezepte an die Gemeinde schicken, die dann Kochbücher anfertigen ließ. Die rund 700 Bücher waren innerhalb der ersten 14 Tage ausverkauft. Die nächste nun anstehende Aktion ist der neue Streuobst-Rundwanderweg.

Neuer Rundwanderweg

Der Wanderweg startet beim Schilcherlandparkplatz in St. Stefan ob Stainz, geht dann rund 9,3 km in Richtung Pirkhof und Zirknitz und endet wieder beim Startpunkt Schilcherlandparkplatz. Für die gesamte Strecke braucht man ungefähr drei Stunden, der Höhenunterschied beträgt aber nur rund 300 Meter, daher ist der Weg leicht zu bewältigen. Er ist auch dafür ausgelegt, dass Schulen den Weg für Wandertage benutzen können. Der neue Apfel-Rundwanderweg besteht aus öffentlichen und bereits bestehenden Wanderwegen, es werden also keine neuen Routen errichtet. Entlang der Strecke sind verschiedene Stationen geplant, an denen Bänke aufgestellt und Apfelbäume gesetzt werden. Bgm. Stephan Oswald spricht über die Bedeutung des neuen Apfel-Wanderweges für die Gemeinde St. Stefan ob Stainz: „Es soll ein Aushängeschild für die Gemeinde sein. Meines Wissens gibt es so einen Streuobst-Wanderweg noch nirgends. Wir haben bei uns doch einige Themenwege, die zum Beispiel den Wein betreffen. Nun möchten wir ein Zeichen setzen, dass wir uns auch mit Streuobst, mit Streuobstapfelbäumen und mit Äpfeln überhaupt identifizieren – deswegen auch diese Aktion!“ Die Gemeinde plant, den Apfel-Wanderweg im Herbst dieses Jahres, zeitnah am Nationalfeiertag, zu eröffnen.

Zu einer ersten „Streuobst-Wanderweg-Besichtigung“ trafen sich Bgm. Stephan Oswald, Gemeinderat Andreas Schreiner, Amtsleiter Mag. Paul Kubin sowie Aloisia Klug-Kager, die das EU Leader-Projekt „Streuobst-Initiative St. Stefan ob Stainz“ begleitet.  | Foto: Gemeinde St. Stefan ob Stainz
Foto: Gemeinde St. Stefan ob Stainz
Foto: Gemeinde St. Stefan ob Stainz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Der ikonische Coca-Cola Weihnachtstruck ist auch heuer wieder unterwegs. | Foto: Coca-Cola/Fabian Skala, Martin Steiger
2 Aktion Video 4

Mitfahrt & VIP-Fotospot gewinnen
Der Coca-Cola-Weihnachtstruck tourt wieder durch Österreich

Jedes Jahr bringt der leuchtende Coca-Cola-Weihnachtstruck magische Festtagsstimmung in die Städte. Auch dieses Jahr erwarten dich wieder tolle Gewinnspiele voller weihnachtlicher Momente. Alle Infos dazu gibt es hier! Der beliebte Coca-Cola-Weihnachtsmann ist auch 2025 wieder mit seinem ikonischen Truck unterwegs. Auf seiner Tour macht er an 24 Stopps Halt und sorgt mit seiner Ankunft für leuchtende Augen und besondere Momente der Vorfreude. „Die Coca-Cola Weihnachtstruck-Tour ist für viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.