Neues Leben regt sich in den Museen

Erinnerungshof St. Nikolai im Sausal: Auch die mit viel Idealismus und Liebe gestalteten Privatmuseen sind stets einen Besuch wert!
13Bilder
  • Erinnerungshof St. Nikolai im Sausal: Auch die mit viel Idealismus und Liebe gestalteten Privatmuseen sind stets einen Besuch wert!
  • hochgeladen von Josef Fürbass

Historisches und Zeitgenössisches im Licht der Öffentlichkeit

Der Frühling weckt die Lebensgeister, die Stubenhockerzeit ist vorbei. Jogger, Walker und Spaziergänger kommen auf Touren, und auch die Museen starten nach der Winterpause wieder voll durch. Sie repräsentieren Schauplätze historischer Schätze und zeitgenössischer Kunst. Manche der Museen kann man auch erwandern. So wie beispielsweise „Evis kleine Welt“ am Reinischkogel, in der es am 27. April einen Tag der offenen Tür (11 bis 16 Uhr) gibt!

Die museale Landschaft in der Südweststeiermark ist so vielfältig wie eine bunte Frühlingswiese. Im renommierten Burgmuseum Archeo Norico in Deutschlandsberg gibt die Bildhauerin Hortensia ihren Zeichnungen, Städtebildern und Landschaften noch bis 25. Mai „Form und Raum“. Das diesjährige Veranstaltungsprogramm des Steirischen Feuerwehrmuseums Kunst & Kultur in Groß St. Florian steht ganz im Zeichen von NATURraumKUNST. Den Ausstellungsreigen eröffnet Gisela Grill. Ihre Arbeiten – zu sehen noch bis 25. Mai – stehen unter „MALSTROM“. Exzellente Kulturarbeit im „Zentrum der Peripherie“ leistet ganzjährig das Greith-Haus in St. Ulrich im Greith. Im Museum im Schloss Stainz gewährt aktuell eine neue Ausstellung Einblicke in das „Geheimnis Holz“.
Es gibt verschiedene Themen, die in den Museen abgehandelt und für die Nachwelt anschaulich aufbereitet wurden. Als ein paar Beispiele dafür seien das Kloepfermuseum und das Weitwandermuseum in Eibiswald, das Holzmuseum Glashütten, das Mühlenmuseum in Bad Gams, das Bauernhausmuseum Herk in Freiland, das Bergbaumuseum in Limberg bei Wies, das Steirische Weinmuseum in Kitzeck, das Greißlermuseum in Schwanberg, der Erinnerungshof in St. Nikolai im Sausal, das Weinbaumuseum im Kellerstöckl beim Buschenschank Glirsch in Großradl, das Bauernmuseum Hoara in Lateinberg bei Pitschgau oder das hallstattzeitliche Museum in Großklein erwähnt.
Völlig neu in der Runde ist „Evis kleine Welt“ am Reinischkogel. Eva Kohlbacher präsentiert in der ehemaligen Volksschule Sommereben Schildkrötpuppen, ein nostalgisches Klassenzimmer und vieles mehr von anno dazumal. Den Eintritt in Form einer freiwilligen Spende stellt die Sammlerin aus Leidenschaft der Gemeinde Greisdorf für gemeinnützige Zwecke zur Verfügung. Übrigens: Am 27. April gibt es in „Evis kleiner Welt“ einen Tag der offenen Tür. Dabei wird die Zauberhexe Trixika Kinder schminken und lustige Luftballonfiguren modellieren.
Fürbass

Fotos: Josef Fürbass

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.