80 Jahre
ÖKB-Ausschusssitzung als Schauplatz für eine Gratulation

Die Ausgezeichneten in der Runde des Vereinsausschusses: Wilhelm Leitl (7.v.l.), Mario Kühweider (2.v.r.)
3Bilder
  • Die Ausgezeichneten in der Runde des Vereinsausschusses: Wilhelm Leitl (7.v.l.), Mario Kühweider (2.v.r.)
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Gleich zwei Ehrungen wurden der Tagesordnung der Ausschusssitzung des Kameradschaftsbundes Stainz vorangestellt: Mario Kühweider wurde von Obmann Vbgm. Franz Hopfgartner mit der Eisernen Medaille für 10 Jahre verdienstvolle Mitgliedschaft, Ehrenmitglied Wilhelm Leitl mit der Goldmedaille des Ortsverbandes für 50 Jahre verdienstvolle Mitgliedschaft ausgezeichnet.

STAINZ. Die Ausschusssitzungen im Kameradschaftsbund Stainz laufen fundiert und gut vorbereitet ab. Am vergangenen Freitag jedoch wurde die Tagesordnung umgestoßen. Es galt, zwei verdienten Kameraden zu beglückwünschen.

Die erste Laudatio galt Mario Kühweider, der dem Ortsverband seit zehn Jahren angehört. „Du hast dich zu einer Säule im Verein entwickelt“, sprach Obmann Vbgm. Franz Hopfgartner die Einsatzbereitschaft seines Stellvertreters an, dessen profunde Kenntnisse im EDV-Wesen für den Ortsverband besonders wichtig sind.

Als Dank und Anerkennung überreichte er dem 32-Jährigen die Eiserne Medaille für 10-jährige verdienstvolle Mitgliedschaft. Der abschließende Wunsch: „Behalte weiterhin dein Engagement für unseren Ortsverband.“ Der Ausgezeichnete ist seit August mit Ehefrau Christina verheiratet, die beiden haben zwei Kinder. Die berufliche Heimat von Mario Kühweider ist Magna Powertrain in Lannach als Abteilungsleiter.

Ehrenmedaille in Gold

Deutlich älter, nämlich 50 Jahre, dauert die Mitgliedschaft zum ÖKB bei Wilhelm Leitl, der vom Obmann als Nächster nach vorne gebeten wurde.

Als Wegzehrung für Ehrenmitglied Wilhelm Leitl
  • Als Wegzehrung für Ehrenmitglied Wilhelm Leitl
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

„Du hast Altersgründe für deinen Rückzug aus dem Verein angegeben“, erinnerte Franz Hopfgartner an die feierliche Verabschiedung aus der Funktion bei der letzten Mitgliederversammlung. Auszugsweise führte er die Auszeichnungen und Ehrungen an, die Wilhelm Leitl für seinen Einsatz im Orts- und Bezirksverband erhalten hat. Besonders erwähnte der Obmann das Große Silberne Ehrenzeichen des Landesverbandes Steiermark, die höchste Auszeichnung für das Engagement in einem Ortsverband.

Eine Ehrung gesellte sich dazu: Der Obmann überreichte die Ehrenmedaille in Gold für 50 Jahre verdienstvolle Mitarbeit im Ortsverband. Auch ein Grund zur Freude: Der Ausgezeichnete hatte die Mitglieder des Ausschusses zu einem Abendessen eingeladen.

Der Lebenslauf

Aufgewachsen ist Wilhelm Leitl auf der elterlichen Landwirtschaft in Stallhof, Volks- und Hauptschule besuchte er in Stainz, die Handelsschule in Graz. Seine erste berufliche Station war bei einer Grazer Spedition. 1968 trat er in die Dienste der Marktgemeinde Stainz ein, wo er 1979 von Bgm. Dr. Hans Neubauer mit der Stelle des Amtsleiters betraut wurde. Damit wurde Stainz die zweite Heimat des Stallhofers.

1968 kam Tochter Gabriele zur Welt. 1974 führte Wilhelm Leitl seine Ehefrau Karla zum Traualtar, gemeinsam zogen sie die Kinder Thomas und Martina groß. Mittlerweile zählen fünf Enkel und ein Urenkel zur Großfamilie. Dem Hochzeitstag kommt doppelte Bedeutung zu, denn exakt an diesem Tag zog das Ehepaar in das neu errichtete Wohnhaus in Stallhof ein. Nach 35 Jahren im Gemeindedienst trat der Familienmensch 2002 in den Ruhestand. Neben seiner langjährigen Tätigkeit im Kameradschaftsbund bekleidete er von 2007 bis 2024 auch die Stelle des Kassiers im Seniorenbund Stainz.

Zahlreiche Auszeichnungen

Das Eintrittsdatum 1974 zum ÖKB und die Bestellung zum Kassier im Ortsverband Stainz wurden schon erwähnt. 2005 wurde Wilhelm Leitl zum Rechnungsprüfer des Bezirksverbandes bestellt und in den Bezirksvorstand gewählt.

Vizeobmann Mario Kühweider heftet das Goldene Ehrenzeichen an
  • Vizeobmann Mario Kühweider heftet das Goldene Ehrenzeichen an
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

2023 legte er diese Funktion zurück. Auf Grund seiner besonderen Verdienste wurde Wilhelm Leitl mehrfach geehrt und ausgezeichnet: Verbandsnadel in Silber und Gold, Verdienstzeichen in Bronze, Silber und Gold des Ortsverbandes, Landesverdienstkreuz in Bronze, Goldenes Ehrenzeichen des Landesverbands Steiermark, Ehrenkreuz II. Klasse und I. Klasse, Goldenes Ehrenzeichen des Schwarzen Kreuzes sowie Auszeichnungen seitens der Vereinigung Feldmarschall Radetzky. Bei der Mitgliederversammlung im April wurde Wilhelm Leitl zum Ehrenmitglied des Ortsverbandes Stainz ernannt.

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Wahlergebnis Deutschlandsberg - ein blauer Erdrutschsieg
Ski-Racing-Academy Kloster startet durch

Wahlergebnis Deutschlandsberg - ein blauer Erdrutschsieg
Die Ausgezeichneten in der Runde des Vereinsausschusses: Wilhelm Leitl (7.v.l.), Mario Kühweider (2.v.r.)
Als Wegzehrung für Ehrenmitglied Wilhelm Leitl
Vizeobmann Mario Kühweider heftet das Goldene Ehrenzeichen an
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.