Blumenschmuck zu Ostern
Osterschmuck in der Marktgemeinde Wies

Bei der Montage  | Foto: Knittelfelder
8Bilder

Seit vielen Jahren wird in der Marktgemeinde Wies eine liebgewonnene Tradition gepflegt. Das Schmücken der Hauptstraße entlang des Weges der alljährlichen Auferstehungsprozession am Ostersonntag früh morgens.

Dabei muss man wissen, dass die Prozession jährlich abwechselnd durch das „ Unterviertel“ und das „Oberviertel“ führt. Heuer ist das „Unterviertel“ dran. Die Bezeichnung der Viertel ist aus dem Oberen und Unteren Markt hervorgegangen.

Die Damen treffen sich vor dem Palmwochenende und bereiten alles für das Schmücken vor. Heuer fand das Treffen bei Margaretha Bonaccorso-Moser mit anschließendem Pizzaessen statt.

Bestens ausgerüstet mit Scheibtruhe und Leiter wird geschmückt. Beinahe keine Laterne ist vor den Damen sicher. Sogar Gartenzäune werden zwecks optischer Verschönerung nicht verschont. Karin Erber sorgte für die marmorierten Eier in den verschiedensten Schmuckvarianten. Der Schmucktrupp bestand aus Christa Schwender, Brigitta Brückner-Koller, Pelzmann Helga, Gutschi Anette, Egner Barbara, Margaretha Bonaccorso- Moser und Sophie Kotar.

Ein herzliches Dankeschön an alle die mitgeholfen haben, auch an jene die hier namentlich nicht erwähnt worden sind. Ein frohes und gesundes Osterfest.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.