Schilcherberg in Flammen - Ein tolles Event in Deutschlandsberg

100Bilder

Deutschlandsberg: Schilcherberg & Burg in Flammen – Weithin sichtbares Feuerspektakel als touristische Attraktion
„Burg in Flammen“ und „Schilcherberg in Flammen“, sind anlässlich des Jakobifestes bereits seit mittlerweile 12 Jahren zwei untrennbare Begriffe in Deutschlandsberg.
Trotz unfreundlicher Witterung konnten die Highlights bis auf Abstriche des vorwiegend musikalischen Rahmenprogramms durchgezogen werden. Nach Eröffnung des Schilcherdorfes, heuer im Bereich des Hietlbades mit der Stadtkapelle unter Walter Schwab ging es mit der Traktorgaudi aus Bad Gams zum musikalischen „Anklappern“ zur Burgegger Liesl. Unter tosendem Applaus der zahlreichen Zuschauer stand am Freitag die Burg mit einem spektakulären Feuerwerk in Flammen. Höhepunkt am Samstag, dem 21. Juli war wohl der weithin sichtbare „Schilcherberg in Flammen“, als sich Burg und Weingärten unter Klängen klassischer Musik mystisch verfärbten.
Regenwetter strich Rahmenprogramm
Aufgrund des Wetters fiel zwar die geplante Autogrammstunde mit Kunstflug- und Stuntpilot Hannes Arch ins Wasser. Aber gegen Abend, wurde die Flugshow dennoch ein atemberaubendes Spektakel. Ebenso fand Schilcherberg in Flammen bei regenfreiem Wetter statt.
Eine Menge an Vorbreitungsarbeiten und Organisation waren trotzdem notwendig, um den Besuchern ein ansprechendes Programm zu bieten. Allein für die Feuershow mussten über 13 Kilometer Kabel verlegt werden, um die rund 1.000 Großfeuerwerkskörper zu zünden. Für die Beschallung wurden 40 Lautsprechereinheiten aufgebaut.
Auch nächstes Jahr wieder Schilcherberg in Flammen
Auch in den kommenden Jahren wird diese Veranstaltung entgegen Gerüchten ein Fixpunkt im Deutschlandsberger Veranstaltungskalender sein, betonte Obmann Gerhard Krois seitens des Tourismusverbandes Schilcherland.
Text und Fotos: Josef Strohmeier

Wo: Schilcherberg, Deutschlandsberg auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.