Seniorenzentrum und Kindergarten wurden evakuiert

53Bilder

Man kann zunächst überaus erfreulich anführen, dass sich an einem normalen Arbeitstag um 9h30 23 Mann der Freiwilligen Feuerwehren St. Stefan und Pirkhof einfinden, um – wie es im Ernstfall durchaus Realität sein könnte- bei so einem sensiblen Einsatzbereich einsatzbereit vor Ort zu sein.
So geschehen am vergangenen Donnerstag, als die Übungsvorgabe lautete:
Brand durch einen technischen Deffekt im Bewegungsraumes des Kindergartens 1 und damit der zu ziehenden Konsequenzen im darüberliegenden Seniorenzentrum, deren Insassen durch Rauchgase bedroht wurden.
FF St. Stefan unter Einsatzleiter OLM Gerhard Bretterklieber war in wenigen Minuten mit TLFA 4000 – 3 Mann, einem LFBA- 9 Mann, und einem MTF – 2 Mann bzw. die FF Pirkhof mit HBI Richard Köberl und dem TLFA 2000 mit 9 Mann zur Stelle, um das gesamte Gebäude zu evakuieren. Die Senioren wurden von ihren Betreuerinnen und die Kinder von ihren Pädagoginnen in Sicherheit gebracht, jedoch stellte sich heraus, dass eine Pädagogin „vermisst“ wurde. Mit schwerem Atemschutz drangen die St. Stefaner in den Bewegungsraum des Kindergartens, wo die vermisste „Rauchgasvergiftete“ gerettet werden und von den Feuerwehrsanitätern behandelt werden konnte. Bei diesem Einsatz- so war es die Annahme- verunglückte ein St. Stefaner FF-Mann und der schwere Atemschutztrupp der FF Pirkhof konnte diesen herausholen.
Bei der Abschlussanalyse konnte HBI Stephan Oswald feststellen, dass der Ablauf des Einsatzes ausgezeichnet verlaufen ist. Er informierte die Bewohner vor allem, sofort die Rufnummer 122 zu wählen und fluchtartig die Räume zu verlassen. Sollte dies wegen zu starker Rauchentwicklung nicht möglich sein, soll man im Raum bleiben und sich z. B. via Balkon bemerkbar machen. An die BetreuerInnen appellierte er, sich zu vergewissern, dass alle Personen außerhalb des Gebäudes sind.
Auch die Senioren und Kinder- die u. a. als Belohnung sogar mit dem Strahlrohr spritzen und das Hebekissen bedienen durften- machten begeistert mit, denn- wie es auch Senior Konrad Novak meinte- es ist z. B. bei einem Ernstfall wichtig zu wissen, wo überhaupt der Sammelplatz außerhalb des Heimes sei.
Die eingesetzten Feuerwehrmänner erhielten als „Belohnung“ eine Einladung zum Mittagessen im „Mediterran“ St. Stefan.

Wo: Feuerwehr-Ru00e4umungsu00fcbung Seniorenzentrum und Kindergarten , St. Stefan Ob Stainz, 8511 Sankt Stefan ob Stainz auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.