Sieg bei Rettungsdienstbewerb für Rotes Kreuz Deutschlandsberg

Foto: Rotes Kreuz

Zwei Teams bestehend aus je einem Notarzt und drei Rotkreuz-Notfallsanitätern vertraten am 31.08.2013 den Bezirk Deutschlandsberg beim Rettungsdienstbewerb "ride and rescue" in Haringsee, Marchfeld (NÖ) und erreichten dabei den 1. und 3. Platz.

Für die Teams galt es bei diesem alljährlichen international besetzten Bewerb insgesamt 12 notfallmedizinische Szenarien zu bewältigen. Die Etappen zwischen den Stationen, insgesamt rund 50 km, mussten mit dem Fahrrad bewältigt werden. Als Ausrüstung stand den Mannschaften jeweils nur das notwendigste Equipment zu Verfügung.

So wurden unter anderem geburtshilfliche Notfälle, ein Massenanfall an verletzten Fabriksarbeitern, ein Motorradunfall mit zwei Schwerverletzten und ein internistischer Notfall während einer Bootsfahrt oder ein Reitunfall mitten im schwer zugänglichen Gelände dargestellt. Unter enormen Zeitdruck galt es, alle Station nach international gültigen Richtlinien der Notfallmedizin zu meistern.

Die zwei Mannschaften aus Deutschlandsberg schafften diese Herausforderung mit Bravour und setzten sich gegen die internationale Konkurrenz durch. Die Plätze 1 und 3 (von insgesamt 23 Teams in zwei Wertungsklassen) gingen verdient an die Teams „Schilcherland 14844“ und „Schilcherland 144“, welche wohlbemerkt zum aller ersten Mal an solchen Wettkämpfen teilnahmen. Durch diese Leistung wurde deutlich das hohe Niveau der rettungsdienstlichen Versorgung im Bezirk Deutschlandsberg durch das Rote Kreuz unter Beweis gestellt.

Platz 1: Team „Schilcherland 14844“
Teamleitung Dr. Peter Grasl (Notarzt), Johannes Geier (Notfallsanitäter), Maier Roland (Notfallsanitäter), Gerhard Fürpass (Bezirks-Bildungsbeauftragter, Notfallsanitäter)

Platz 3: Team „Schilcherland 144“
Teamleitung Dr. Stefan Lienhart (Notarzt), Florian Aldrian (Notfallsanitäter), Sebastian Döltl (Notfallsanitäter), Georg Prattes (Notfallsanitäter)

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
57

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.