Sonderausstellung in Stainz nun eröffnet

Die Kultur des Essens im Blickpunkt_Foto: Gerhard Langmann | Foto: Gerhard Langmann
  • Die Kultur des Essens im Blickpunkt_Foto: Gerhard Langmann
  • Foto: Gerhard Langmann
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Mit der Sonderausstellung „Vielfalt statt Einheitsbrei – Von der Kultur des Essens“ begibt man sich im Schloss Stainz auf kulinarische Pfade.

„Diese Schau ist der Ernährung gewidmet,“ betrachtete Joanneum-Intendant Peter Pakesch in seiner Begrüßung das Essen als Bedürfnis, das zum Mensch-Sein ganz einfach dazu gehöre. Die Zähmung des Feuers, so seine These, sei der Beginn des Essens gewesen, der viele zivilisatorische Prozesse in Gang gebracht habe. Als Hausherr begann Kurator Karlheinz Wirnsberger seine Einführung eher nachdenklich. „Wir sollten überlegen, wie gut es uns heute geht,“ machte er deutlich, dass dies in der Vergangenheit nicht immer so gewesen sei. Kaum jemand könne sich erinnern, dass die Nahrungsherstellung mit viel Arbeit verbunden gewesen sei. Doch genau das sei Anspruch der Ausstellung:
Sie soll zur Auseinandersetzung anregen.
Die Vielfalt der Schau verglich Landesrat Christian Buchmann mit der Vielfalt der EU-Regionen, welche die Qualität eines Landes tragen.
„Wir brauchen sichere Lebensmittel,“ sprach er auch das allgegenwärtige Thema „convenience food“ und den bewussten Umgang mit Lebensmitteln an. Nachdem die Ausstellung offiziell eröffnet wurde, war bei den zahlreichen Gästen Drängeln angesagt: um Plätze bei den geführten Rundgängen oder einer guten Position bei den Verpflegungsoasen.

Die zentrale Bedeutung des Themas verdeutlicht Karlheinz Wirnsberger: „Essen ist mehr als nur eine reine Nahrunsaufnahme. Essen ist Kulturgut, ist versehen mit Werten und ist oftmals Träger mythischer Symbole, ist eine sinnliche Erfahrung.“ Aber auch die Frage, ob es noch eine typische österreichische Küche gibt und wer bzw. was eine solche beeinflusst, wird im Mittelpunkt des Interesses stehen. Mit Bezug auf die heute immer öfter auftretenden „Genussregionen“ wird des Weiteren die Entwicklung von „Speiselandschaften“ – hierbei wird vor allem die Steiermark speziell Berücksichtigung finden – betrachtet werden. Wie in der Ausstellung ebenfalls zu sehen ist, ist Ernährung aber stets auch eine wichtige Inspiration für die bildende Kunst. Vom Stillleben bis zur Fastenspeise spannt sich der Bogen der Künste und gibt so auch Aufschluss über Gewohnheiten bestimmter Zeitepochen.
Die Ausstellung „Vielfalt und Einheitsbrei“ hat täglich außer Montag von 9 bis 16 Uhr geöffnet.
Informationen und Auskünfte: Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz Schlossplatz 1, 8510 Stainz, Tel.: (3463)2772-34. Text: Gerhard Langmann, Martina Schweiggl

Wo: Stainz, 8510 Stainz auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.