Sozialverein Schilcherland
Streetwork Summer Chillout Party im S'pargo

- Die Jugendlichen mit Einsatz der Rauschbrille
- Foto: Schilcherland Sozial
- hochgeladen von Andreas Neumayer
Der letzte Schultag konnte nach Corona-Pause wieder genutzt werden, um im S'pargo Deutschlandsberg die Zeugnisvergabe zu feiern. Streetworkerinnen und Streetworker vom Sozialverein Schilcherland Sozial waren auch dabei.
DEUTSCHLANDSBERG. Die Streetworkerinnen und Streetworker traten mit präventiven Angeboten für die vielen Jugendlichen vor Ort in Erscheinung. Neben den bekannten Alkoholbrillen im Gepäck, hatten die Anwesenden des Sozialvereins auch Kreatives mit den Jugendlichen vor. Die jungen Menschen konnten sich beispielsweise mit Graffiti-Spraydosen austoben und ihre gesprühten Kunstwerke an bestimmten Orten hinterlassen.
Polizei beantwortete Fragen
Für Essen und Trinken sorgte das Team von S'pargo-Inhaber Christian Otter. Auch zwei Polizeibeamte waren präsent, um sich mit den Jugendlichen über rechtliche Themen zu unterhalten oder nach Wunsch den jeweiligen Alkoholpegel nach dem einen oder anderen Getränk zu messen. Darüber hinaus nahmen sich Alexander Sailer (Polizei Groß St. Florian) und Georg Kriegl (Polizei Stainz) auch für Fragen und Anliegen der Schülerinnen und Schüler Zeit.
Wichtige Aktion für Streetwork
Für das Streetwork-Team sind solche Aktionstage ein wichtiger Anknüpfungspunkt in der suchtpräventiven Arbeit. Themen wie übermäßiger Alkoholkonsum oder reflektiertes Partyverhalten sind nur zwei Tätigkeiten des Streetworks in Sachen Prävention. Die mittlerweile traditionelle Sommerparty ist für den Sozialverein eine tolle Möglichkeit, den Jugendlichen aktive Alternativen zum Alkoholkonsum zu bieten.
Ein großer Dank an das S'pargo Deutschlandsberg und an die beiden Polizeibeamten, es ist erfreulich wie die berufsübergreifende Kooperation bei den Jugendlichen ankommt und geschätzt wird
Nadja Klavzer, Schilcherland Sozial, Bereichsleitung Streetwork
Mehr aus dem Bezirk:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.