Wehrversammlung der FF Glashütten

Die FF Glashütten hat auch 2015 viel vor. | Foto: LM d. V. Hannes Mörth
  • Die FF Glashütten hat auch 2015 viel vor.
  • Foto: LM d. V. Hannes Mörth
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Kürzlich fand die Wehrversammlung der höchstgelegensten Feuerwehr der Steiermark, in Glashütten statt.
HBI Kurt Kiegerl konnte neben einer Vielzahl von Kameradinnen und Kameraden auch eine Schar an Ehrengästen begrüßen. Als Vertretung des Bereichsfeuerwehrverbandes fand OBR Helmut Lanz den Weg nach Glashütten. Ebenfalls konnte ABI Karl-Heinz Hörgl willkommen geheißen werden. Seitens der Gemeinde Schwanberg wurde Regierungskommisär Mag. Karl Heinz Schuster, sowie seitens der Stadtgemeinde Deutschlandsberg, Beirat Hannes Lenz begrüßt. Ebenfalls konnte HBI Kiegerl den Abteilungsinspektor Josef Galli, von der Polizeiinspektion Schwanberg willkommen heißen. Besonders erfreulich war auch die Anwesenheit unseres Feuerwehrkurat Dr. Christian Thomas Rachlé.

Im abgelaufenen Jahr

In seinem Bericht über das abgelaufene Jahr brachte HBI Kiegerl eine Übersicht über die geleisteten Einsätze, Übungen sowie Tätigkeiten, welche für die Bevölkerung von Gressenberg, Glashütten und Trahütten geleistet wurden. Insgesamt leisteten die Kameradinnen und Kameraden der FF Glashütten im vergangenen Jahr über 2.500 Stunden zum Wohle der Bevölkerung. Ebenfalls besuchten einige Kameraden Kurse an der Feuerwehr und Zivilschutzschule Steiermark in Lebring. Allen voran geht die Gratulation an OBI Peter Moser sowie LM Georg Kügerl für die Absolvierung der Kommandantenprüfung.
Nach dem Bericht des Kassiers HLM d. V. Josef Koch, wurde von den Kassaprüfern die Kassa für richtig befunden und der Antrag auf Entlastung des Vorstandes gestellt. Dieser wurde einstimmig per Handzeichen angenommen.
Nach den Grußworten der Ehrengäste, welche die Wichtigkeit und das großartige Engagement der Feuerwehr hervorhoben, stand der nächste Punkt „Auszeichnungen & Beförderungen“ auf dem Programm.

Die Auszeichnungen

Die Kameraden OBI a.D. Karl Gross, EV Josef Selhofer, HFM Otmar Gross, HFM Richard Reinisch, HFM Ferdinand Pansy sowie HFM Ewald Pansy wurden mit der Medaille für vieljährige verdienstvolle Tätigkeit, 40 Jahre, geehrt. HFM Otmar Gross erhielt seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg das Verdienstzeichen dritter Stufe verliehen. Für seine Verdienste als Bürgermeister wurde Stefan Gegg, Bürgermeister a.D., welcher selbst Mitglied Feuerwehr Glashütten ist, eine Ehrung seitens der Feuerwehr überreicht.
Befördert wurden zum LM d.F. Daniel Karner, sowie zum LM d.V. Hannes Mörth. Erfreulicherweise konnte im Rahmen der Wehrversammlung auch ein neues Mitglied in den Reihen der Feuerwehr Glashütten aufgenommen werden – PFM Daniel Gutschi.

Gut Heil

Mit einem einfachen Gut Heil, schloss HBI Kurt Kiegerl die Wehrversammlung. Vor dem gemeinsamen Mittagessen sprach FKUR Dr. Christan Thomas Rachlé noch ein Tischgebet, ehe es zum gemütlichen Teil überging.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.