Rückblick und Ehrungen
Wehrversammlung der FF Wildbach mit Neuwahl

Die Ausgezeichneten Kameraden mit Bürgermeister  Josef Wallner, Ortsvertreter Hannes Schmuck und Brandrat Karlheinz Hörgl sowie dem neu gewählten Kommando mit HBI Gert Kleindienst und OBI Andreas Herk.
  • Die Ausgezeichneten Kameraden mit Bürgermeister Josef Wallner, Ortsvertreter Hannes Schmuck und Brandrat Karlheinz Hörgl sowie dem neu gewählten Kommando mit HBI Gert Kleindienst und OBI Andreas Herk.
  • hochgeladen von Josef Strohmeier

Am Dreikönigstag, dem 6. Jänner lud die FF Wildbach zu ihrer Wehrversammlung ein. Aufgrund der herrschenden Coronamaßnahmen wurden die Kameraden in das Rüsthaus in Wildbach eingeladen.

In der Fahrzeughalle, wo auch die Abstände gut eingehalten werden können, konnte HBI Gert Kleindienst als Ehrengäste seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes BR. Karl-Heinz Hörgl, Bürgermeister Mag. Josef Wallner, sowie Ortsteilvertreter Hannes Schmuck, willkommen heißen. Im Totengedenken wurde an den erst kürzlich Verstorbenen Mitglied Josef Freidl gedacht.

Dem Bericht des Kassiers LM d.F. Patrik Sprinz war eine korrekte Kassaführung zu entnehmen, welche durch Antrag der Rechnungsprüfer die einstimmige Entlastung erteilt wurde. Zu neuen Kassaprüfern wurden OFM Stefan Sommer, HFM Reinhold Hackl und OFM Hannes Fuchshofer bestellt.

Schwieriges Jahr

HBI Gert Kleindienst verwies coronabedingt auf ein sehr schwieriges Jahr 2021 welches, keine Veranstaltungen erlaubte. Allerdings musste die FF Wildbach doch zu einigen Einsätzen ausrücken. Auch wurde bestmöglich geübt. Als wohl der schwierigste und größte Einsatz war der Brand des ECO Werkes in Wernersdorf bei Wies, wo wohl alle beteiligte Kameraden vor eine der größten Herausforderungen in der jüngsten Zeit standen.
Neben den Brandeinsatz und 32 technischen Einsätzen wurden in Summe inkl. Übungen und sonstigen Tätigkeiten im Jahr 3.445 Stunden für die Sicherheit der Allgemeinheit aufgewendet.
Erfolgreich war auch die Jugendarbeit mit 369 Stunden, wobei die Jugendlichen Abzeichen in Bronze, Silber und Gold nach Hause holen konnten.
Falls die Coronamaßnahmen es zulassen, wird heuer wieder das traditionelle Schmankerlfest auf den Terminkalender stehen.


Angelobungen, Beförderung & Ehrungen

In einem kurzen Festakt wurden PFM Michael Sulzbacher, und PFM Christopher Pototschnik angelobt, sowie Markus Schmidt zum FM befördert.
Mit dem Verdienstkreuz des Bereichsfeuerwehrverbandes Stufe I wurden OLM Karl Fauland, HLM Franz Amreich, sowie OLM d. F. Gerhard Koinegg geehrt.
Mit dem Verdienstkreuz der Stufe II wurden HBI Gert Kleindienst und HLM Andreas Steirer ausgezeichnet.
Das Verdienstzeichen für 40 Jahre ersprießliche Tätigkeit in der Feuerwehr wurde an HFM Franz Lipp überreicht.

Neuwahl des Kommandos

Der nächste Tagesordnungspunkt bildete die Wahlversammlung, bei der das Kommando neu gewählt werden musste und BR.Karl-Heinz Hörgl die Wahlleitung übernahm. Erfreulicherweise wurden Kommandant HBI Gert Kleindienst und dessen Stellvertreter OBI Andreas Herk wieder einstimmig gewählt.

BR.Karl-Heinz Hörgl verwies in seiner Ansprache auf die große Verantwortung, welche das Kommando in der heutigen Zeit zu tragen hat. Er dankte für die Leistungen der KameradInnen und bat die KameradInnen weiterhin hinter dem Kommando zu stehen.
Brandrat Hörgl verwies einmal mehr auf den größten Brand im ECO-Park, wo viele Feuerwehrkameraden unter schwierigsten Bedingungen im Einsatz standen. Gemeinsam mit den zahlreichen Wehren ist es gelungen dem großen Brandereignis Herr zu werden. 
Er dankte für die Einsatzbereitschaft und verwies auf die Teilnahme an Übungen und Ausbildungen und wünschte eine gesunde Heimkehr von den Einsätzen.

Ortsteilvertreter Hannes Schmuck verwies auf das neue MTF-Einsatzfahrzeug welches im Vorjahr in den Dienst gestellt werden konnte, sowie an den geplanten Umbau der alten Ölheizung auf Wärmepumpe inkl. Errichtung einer Photovoltaikanlage.
Bürgermeister Mag. Josef Wallner gratulierte den Ausgezeichneten, aber auch dem Kommando zu ihrer einstimmigen Wiederwahl. Er verwies auf die verantwortungsvolle Tätigkeit, bei dem es bei Einsätzen oft über Leben und Tod geht. Daher ist es wichtig, dass die Wehren gut ausgerüstet sind, immerhin gilt es 180 Quadratkilometer in der Gemeinde Deutschlandsberg zu betreuen.

HBI Kleindienst dankte für das Vertrauen und hofft, dass dieses Jahr wieder ein normales Jahr werden wird und die Feuerwehrkameraden wieder Veranstaltungen durchführen können. Mit einem Dreifachen „Gut Heil“ wurde die Wehrversammlung beendet.

Text und Foto(s) : Josef Strohmeier

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.