Die Aussteller setzen auf Nachhaltigkeit
Weihnachtsmarkt in Bio-Qualität

- Nachhaltigkeit ist Trumpf bei Brigitte Schattinger und Erwin Kohlbacher
- hochgeladen von Gerhard Langmann
WALD. - Steirer-Madl. Luxusweibchen. After-Eight-Seife. Die Produkte von Brigitte Schattinger bei der Kunsthandwerksausstellung im Wintergarten am vergangenen Wochenende trugen zwar weitläufig-klangvolle Namen, sie waren aber zur Gänze aus bodenständigen Rohstoffen produziert. „Alles hat Bio-Qualität“, verriet Schattinger, dass sie als Färbemittel etwa Tonerde oder Kakao verwendet. Und für die kunstvolle Oberflächengestaltung der Seifen zeichnen hölzerne Model verantwortlich. Das oberste Gebot: Palmfett und Plastik finden nirgends Platz.
Heuer neu im Angebot waren die Stoffdruckarbeiten von Gabriele Wallner. „Sie hat über 400 Druckstempel daheim“, zeigte sich Brigitte Schattinger angetan von den althergebrachten und modernen Mustern auf den Tischtüchern, Brotsackerln und Wandbehängen. Alte Rezepte bieten die Grundlage auch für Erwin Kohlbacher, der bei seinen Hydrolaten, Essenzen und Mischungen auf verschiedene Kräuter setzt. „Jede Pflanze hat ihr Spektrum“, verwies er auf die unterschiedliche Wirkung der heimischen Heilkräuter.
Die Liebe zu Tieren und der Natur ließ Jasmin Barl an der Universität für Bodenkultur zunächst Forstwirtschaft und nunmehr Wildtierökologie studieren. „Ich habe schon immer gerne gezeichnet“, trieb sie diese Leidenschaft aber auch an, Tiere und Pflanzen zum Inhalt ihrer Arbeiten zu machen. Nicht immer dient das Original als Vorlage, oft reichen auch Fotos oder getrocknete Blätter und Insekten für ihre Tusche- und Aquarellarbeiten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.