Volkstanzgruppe Stainz geleitete durch den Advent
Wonn i brenn, woaß i, wofia i do bin!

Der Kärntner Harfenklang mit Leiterin Eveline Schuler (li)
5Bilder
  • Der Kärntner Harfenklang mit Leiterin Eveline Schuler (li)
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Aufführungen um 17 und 19.30 Uhr: Und dennoch war der „Gang durch den Advent“ der Volkstanzgruppe Stainz im Refektorium auch in seiner 38. Auflage ausgebucht. Und Moderator Peter Nöhrer machte sofort klar, worum es in der Adventzeit geht: nicht auf der Flucht sein und nicht das Paradies verlieren.
Musikalisch wurde diese Vorgabe anschaulich umgesetzt. Sehr getragen ließ sich der „Kärntner Harfenklang“ mit Leiterin Eveline Schuler auf die vorweihnachtliche Zeit ein. Mit dem Pongauer Walzer leitete sie ein, um sich mit dem Weihnachtsboarischen und den Phantasien „Es wintat schon eina"“und „Weast mei Liacht ume sein“ der weihnachtlichen Gefühlswelt zu öffnen.
Mit ihren Stimmen auskommen musste das Quintett 4plus, ebenfalls aus Kärnten. Mit ihrem Vortrag ließen die fünf Herren erkennen, dass das Kärntner Lied tatsächlich mehr ist als niedergeschriebene Chorliteratur. „Werd bold stilla die Zeit“ kündigten sie an, bevor sie mit „Es wintat schon eina“ in der Tat schon „Die Weihnachtsglocken“ läuten ließen. 
Wenn wir schon bei ‚stimmungsvoll‘ sind, darf man getrost mit der Familie Nöhrer fortfahren, die im Kollektiv „A Liachtle anzündete“, den „Städtler Ländler“ zum Besten gab und den „Unterinner Stroßnraber“ zelebrierte. Frontmann Peter und Tochter Paula hatten im passenden Textwerk gekramt, sie informierten über den Diebstahl von Maria und Josef, traten für eine Verlängerung der Adventzeit ein oder beschwerten sich über die Kleiderpracht bei der Mette.
„Sie haben sich eigene Gedanken gemacht“, kündigte Peter Nöhrer die 4b-Klasse der NMS St. Stefan mit Fachlehrerin Paula Nöhrer und Regisseur Wolfgang Fasching an. Der Inhalt: Bewohner des Planeten X-24-Alpha waren auf die Erde gekommen, um die merkwürdigen Aktivitäten (etwa Bäume schneiden, Glaskugeln aufhängen, Lieder über Gott und die Engel singen) der Menschen zu erkunden. Auch wenn sie die Frage, wer Christ sei, erst bei Dr. Google nachschauen mussten, kamen sie zur Ansicht: Weihnachten muss etwas ganz Besonderes sein, das sie einstimmen ließ: Allen Menschen wünschen wir gern, festliche Tage und einen Weihnachtsstern!
Etwas von diesem Besonderen schwappte beim gemeinsam gesungenen Andachtsjodler auf die Besucher über. Peter Nöhrer steuerte den passenden Text (sollte nicht nur für die Kerze gelten) bei: Wonn i brenn, woaß i, wofia i do bin!

Der Kärntner Harfenklang mit Leiterin Eveline Schuler (li)
Einmal vokal, dann musikalisch und schließlich literarisch: Die Familie Nöhrer (Jakob, Bärbel, Paula, Peter v.l.) ließ die Weihnachtszeit kommen
Quintett 4plus machten Werbung für das Kantna Liad
Die Erde bekam Besuch vom Planeten X-24-Alpha
Die Eindringlinge ließen sich vom Weihnachtsflair auf der Erde anstecken
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.