14. Johann Wenzl Gedenkturnier ging an GH Auer

Die Teilnehmer des 14. Johann Wenzl Gedenkturnieres in St. Stefan
32Bilder
  • Die Teilnehmer des 14. Johann Wenzl Gedenkturnieres in St. Stefan
  • hochgeladen von Alois Rumpf

Nichts wurde mit der prognostizierten Titelverteidigung von HeiSanSol Bonstingl beim 14. Johann Wenzl Gedenkturnier, das als Gemeindeturnier ausgetragen wurde, denn die „Profis“ des GH Auer setzten sich ungeschlagen durch und holten sich den herrlichen und begehrten Wanderpokal, den Egon Wenzl „in memoriam von Vater Johann “ zur Verfügung gestellt hat.
Die Mannen des GH Auer um Stefan Herunter, Egon Haberschek , Manfred und Sepp Bretterkieber hatten mit 10 Siegen (nur ein Remis) und einer Quote von 4.091 den Titel als Gemeindemeister 2015 erreicht. Die FF Pirkhof I mit HBI Richard Köberl, Fritz und Patrick Gaar, Willi Klug, August Langmann erreichte mit 16 Punkten den Vizegemeindemeistertitel. HeiSanSol Bonstingl mit Alois, Stefan und Andreas Bonstingl sowie Daniel Kainz holten gegen Turnierende zwar noch stark auf, aber es reichte „nur“ mehr für die Bronzene. Die FF St. Stefan mit Karl Klausriegler, Hans Fuchs, Andy Fraißler und Stefan Bretterklieber fightete zwar ungemein und blieb punktegleich mit dem ÖKB -Franz Gaich, Neßhold Willi , Richard Spielvogel und Andy Leski- und der FF Pirkhof II -Gerwin Klug, „Technikerin“ Jasmin Freidl, Starkoch Thomas Langmann und Fauland Christoph- aufgrund der besseren Quote voran. Erstmals war die ÖVP St. Stefan mit zwei Mannschaften und ihrem Leader Stephan Oswald, Richard Wölkart, Stefan Hiden Sandro Hiden als Siebenter bzw. ÖVP II mit Wolfgang Wölkart, Christian Kügerl, Markus Wölkart und Peter Seiner als Neunter vertreten. Der ESV Auenhöller schickte diesmal die Damen auf die Asphaltbahn- Margit Schafer, Anita Bretterklieber, Martha Mandl-Stangl kämpften mit Gottfried Wagner tapfer mit und erreichten den 8. Platz. Abgeschlagen landete das Grüne Kreuz mit Bernd Mandl-Stangl, Helmut Viltuznik, Manfred Werdnig und Daniel Strauss am 10. Platz. Lehrgeld musste die junge Truppe der Landjugend mit Christian Klug/Voltl, Manuel Schweiger, Thomas Pölzl und die zielgenaue Martina Rumpf mit dem 11. Platz und 2 erreichten Punkten zahlen.
Bestens im Griff hatte das 14. Johann Wenzl Gedenkturnier das Organisationsteam des ESV Union Raika St. Stefan mit Wettbewerbsleiter Ing. Ferdinand Katschner, Schiedsrichter Franz Volk und Wertungsführer Hannes Leski, während für das leibliche Wohl wieder einmal Monika Bonstingl und Sieglinde Katschner kompetent sorgten.
Ferdinand Katschner konnte sich bei der Siegerehrung für die Disziplin der Schützen aber vor allem bei den vielen Unterstützern der Sachpreise sowie für die beiden Torten von Konditormeister Herbert Rexeis bzw. eine Torte gespendet von Harald Reinbacher herzlich mit einem dreifachen „Stock Heil“ bedanken.

Wo: 14. Johann Wenzl Gedenkturnier, 8511 Sankt Stefan ob Stainz auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.