Gemeinsam etwas bewegen
Der Countdown läuft zum siebenten Koralpenlauf

Auf die Plätze, fertig los. Der siebente Koralpenlauf geht am 10. August in St. Oswald ob Eibiswald in Szene. | Foto: RegionalMedien
16Bilder
  • Auf die Plätze, fertig los. Der siebente Koralpenlauf geht am 10. August in St. Oswald ob Eibiswald in Szene.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Simon Michl

Am 10. August herrscht wieder Ausnahmezustand im sonst so ruhigen Bergdorf St. Oswald ob Eibiswald. MeinBezirk.at hat sich als Hauptsponsor der ersten Stunde schon einmal über die Vorbereitungen Backstage informiert.

ST. OSWALD OB EIBISWALD. Noch ist es ruhig im Bergdorf St. Oswald ob Eibiswald, doch das wird sich bald ändern. In dem sonst so beschaulichen 500-Seelen-Dorf werden sich am kommenden Samstag mindestens dreimal so viele Menschen tummeln. Am 10. August geht nämlich der Koralpenlauf zum siebenten Mal in 750 Metern Seehöhe an den Start.

Im Hintergrund laufen bereits seit Wochen und Monaten die Vorbereitungen für den siebenten Koralpenlauf, der 2015 aus einer Idee der damaligen Landjugend-Generation entstanden ist. Längst aus den Landjugend-Schuhen herausgewachsen, bemühen sich die ehemaligen Mitglieder gemeinsam mit vielen anderen Akteuren jetzt in der ARGE Koralpenlauf um die anhaltende Qualität des weit über die Landesgrenzen bekannten Lauf-Events rund um den malerischen Buchenberg.

MeinBezirk ist von Anfang an dabei

Als Sponsor der ersten Stunde wird MeinBezirk Deutschlandsberg auch diesmal mittendrin statt nur dabei sein. Daher haben wir uns schon vorab zu Vorbereitungen umgehört. 

"Es ist noch richtig viel zu tun, aber es läuft alles wie am Schnürchen. Wir sind schließlich schon ein gut eingespieltes Team", bedankt sich Florian Mauthner, Obmann der ARGE Koralpenlauf. Und mit Team ist eigentlich der ganze Ort gemeint. Rund 150 freiwillige Helferinnen und Helfer von der Freiwilligen Feuerwehr bis zum Hobbysportverein packen mit an. Auch der Traktor-Oldtimer-Club TOC 2000 und der ÖKB sind mit jeweils einer Labestation im Einsatz sowie der Radclub Eibiswald mit Bikes die aktiven Sportlerinnen und Sportler auf den Wegstrecken begleiten wird.

Auf rund 700 Stunden Organisation folgen 1.000 freiwillige Stunden beim Auf- und Abbau sowie beim Lauf selbst.

Mission Koralpenlauf auf den Punkt gebracht:

Da werden Sponsoren akquiriert, Folder gestaltet und verteilt, Startsackerl befüllt, Absperrbänder ausgerollt, die Bühne aufgebaut, Gastro-Inseln installiert, Labestationen ausgerüstet, Äpfel gewaschen, Kabel verlegt, Lautsprecher fixier, Müllsackerl ausgepackt u.a..
Welche Farbe die Koralpenlauf-Shirts haben werden? "Sie werden diesmal sandfarben sein", verrät Florian Mauthner. 

Regionalität und Nachhaltigkeit


Über allem stehen gelebte Regionalität und Nachhaltigkeit beim siebenten Koralpenlauf in St. Oswald ob Eibiswald. 

"Es ist nicht nur ein Schlagwort, sondern wir planen unsere Veranstaltung in allen Bereichen so nachhaltig wie nur möglich."
Florian Mauthner, Obmann der ARGE Koralpenlauf

So haben sich Mehrweggeschirr und -becher sowie der Einsatz des Geschirrspülmobils bewährt. Wo die angestrebte Abfallvermeidung nicht möglich ist, steht eine ausgeklügelte Abfalltrennung und -entsorgung bereit. Auch auf das Kleingedruckte wird geachtet: Um Drucksorten möglichst gering zu halten, setzt die ARGE Koralpenlauf vor allem auf digitale Kommunikation.

Im Mehrzwecksaal laufen die Vorbereitungen für den siebenten Koralpenlauf auf Hochtouren. | Foto: Andrea Findenig
  • Im Mehrzwecksaal laufen die Vorbereitungen für den siebenten Koralpenlauf auf Hochtouren.
  • Foto: Andrea Findenig
  • hochgeladen von Susanne Veronik

"Außerdem verwenden wir für Broschüren nur Papier mit einem PEFC-Siegel. Dieses steht für Papierprodukte aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern", erklärt Florian Mauthner.
Selbst die Absperrbänder sind aus Biokunststoff angefertigt. "Davon werden wir gut 2,5 km benötigen", weiß Florian Mauthner. 

Mit dem Einsatz von RegioMobil und WEINmobil stehen für An- und Abreise möglichst umweltschonende Alternativen zum üblichen Pkw bereit.
Barrierefreie Zugänge zum Veranstaltungsgelände inklusive behindertengerechten Toilettanlagen sind selbstverständlich vor Ort gegeben.

Mehrwert für die ganze Region

Das Laufevent ist ein Mehrwert für die ganze Region, wie z.B. für das Ölspurcamping beim Freibad Eibiswald, wo es eine Ermäßigung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Koralpenlaufs gibt.

Neben den sportlichen Höhepunkten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, für Marathon-Läufer und Nordic Walker ist das Rahmenprogramm ganz auf Familien ausgerichtet.

Das Team der "Sobother Zukunft" gestaltet das kunterbunte Familien- und Kinderprogramm am Sportplatz in St. Oswald ob Eibiswald. | Foto: Max Mauthner
  • Das Team der "Sobother Zukunft" gestaltet das kunterbunte Familien- und Kinderprogramm am Sportplatz in St. Oswald ob Eibiswald.
  • Foto: Max Mauthner
  • hochgeladen von Susanne Veronik

So richtet das Team von der ARGE Koralpenlauf in Kooperation mit dem Verein "Sobother Zukunft"den Fokus auf ein buntes Angebot speziell für Familien, mit diversen Spielangeboten am Sportplatz also mit zwei Hüpfburgen, Kinderschminken, Seifenblasen, Kübelspritzen u.v.a. Der Eintritt ist frei!

In Sinne der Regionalität werden umliegende Betriebe wie z.B. das Gasthaus Schindler und das Erlebnisweingut Pauritsch zur kulinarischen Versorgung eingebunden.

Der ganze Ort ist auf den Beinen

Entstanden aus der Landjugend vor rund zehn Jahren ist auch die aktuelle Landjugend-Generation mit ihren rund 30 Mitgliedern mit ungebrochenem Enthusiasmus an Bord. Was sagt die Leiterin dazu?

"Der Koralpenlauf ist ein Fixpunkt im Jahreslauf - und das nicht nur bei der Landjugend St. Oswald ob Eibiswald sondern überhaupt für alle in unserem sonst so ruhigen Ort. Das ist ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem jeder mit anpackt. Da ist der ganze Ort auf den Beinen."
Valentina Theisl, Leiterin Landjugend St. Oswald ob Eibiswald

Somit werden bereits die jüngsten ab 14 Jahren in die Auf- und Abbau-Arbeiten eingebunden und natürlich am Tag des Events selbst.
Für eine optimale Organisation des Koralpenlaufs sind daher auch die Landjugend-Mitglieder Andrea Findenig und Erich Lindner bei der ARGE Koralpenlauf im Vorstand. 

Als Partner des Lauf-Events mit an Bord ist die Marktgemeinde Eibiswald, dazu Bgm. LAbg Andreas Thürschweller: 
"Der Koralpenlauf ist nicht nur ein sportliches Highlight in der Region, sondern auch ein bedeutender kultureller und sozialer Ankerpunkt. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Kombination aus sportlichem Wettbewerb, idyllischer Landschaft und einem starken Gemeinschaftsgefühl. Besonders stolz sind wir auf den karitativen Aspekt der Veranstaltung: Pro Teilnehmer werden fünf Euro an regionale, soziale Projekte gespendet. Dies unterstreicht den sozialen Zusammenhalt in unserer Gemeinde. Mit unserer atemberaubenden Natur und gut ausgebauten Wegen bieten wir Einheimischen und Besuchern zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu sein und die Schönheit der Südweststeiermark zu genießen."

"Als Bürgermeister freue ich mich, dass wir durch Veranstaltungen wie den Koralpenlauf, aber auch durch unser breites Angebot an Outdoor-Aktivitäten, zur Steigerung der Lebensqualität in unserer Region beitragen. Ich lade alle herzlich ein, dabei zu sein und die Vielfalt unserer sportlichen und kulturellen Angebote zu erleben." 
LAbg. Andreas Thürschweller, Bürgermeister der Großgemeinde Eibiswald

Mit dem Team von MeinBezirk Deutschlandsberg kann man wieder "umadumkugeln".
  • Mit dem Team von MeinBezirk Deutschlandsberg kann man wieder "umadumkugeln".
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Koralpenlauf in Zahlen:

  • 150 freiwillige Helferinnen und Helfer
  • 1.000 Besucherinnen und Besucher
  • 700 Stunden Organisation
  • 1.000 freiwillige Stunden Auf und Abbau sowie beim Lauf selbst
  • Rund 1.000 Mahlzeiten
  • 753 Meter Seehöhe für Start und Ziel
  • 8 Disziplinen (davon zwei Kinderläufe und ein Jugendlauf)
  • Rund 50 Sponsoren
  • 500 Bananen
  • 30 kg Äpfel 
  • 2,5 km biologisch abbaubares Absperrband
  • 200 Meter Absperrgitter
  • Ein Ziel: Gemeinsam etwas bewegen.

Rund 25.000 Euro an Spenden

Seit Anbeginn steht der Koralpenlauf unter dem Motto "Gemeinsam etwas bewegen", um bei all dem sportlichen Spaß auch jene Menschen einzubeziehen, die es nicht so einfach haben. Somit sind seit dem ersten Lauf 2015 bereits 24.755 Euro an Spenden übergeben worden (vom Lauf und aus dem Soforthilfefonds).

Niklas Vukovic und seine Mama Reka freuen sich schon sehr auf den siebenten Koralpenlauf in St. Oswald ob Eibiswald. | Foto: Reka Vukovic
  • Niklas Vukovic und seine Mama Reka freuen sich schon sehr auf den siebenten Koralpenlauf in St. Oswald ob Eibiswald.
  • Foto: Reka Vukovic
  • hochgeladen von Susanne Veronik

In diesem Sinne unterstützt der Koralpenlauf auch heuer wieder eine Familie in der Region. "5 Euro pro Nenngeld werden dazu verwendet, um das Leben und den Alltag eines Kindes mit einer Behinderung zu erleichtern", erklärt Florian Mauthner im Namen der ARGE.

Heuer fiel die Wahl auf den siebenjährigen Niklas Vukovic aus Trahütten, der infolge einer Frühgeburt an einer Schädigung des Gehirns und damit verbunden an einer spastischen Lähmung aller vier Extremitäten leidet. Niklas kann also weder stehen noch gehen.

"Niklas braucht nicht nur einen neuen Kinderrollstuhl, sondern für seinen Transport ist auch eine spezielle Aufrüstung im Fahrzeug nötig", so Hans Jauk von der ARGE. Außerdem gehen diverse häusliche Umbauten ebenso ins Budget wie die laufenden Therapiekosten. Einiges davon hofft man in der ARGE, mit den Spenden aus dem Koralpenlauf 2024 stützen zu können.

Somit wird dem Koralpenlauf nicht nur der Laufsport selbst in den Mittelpunkt gestellt, sondern auch die soziale Verantwortung den Mitmenschen gegenüber. Wer mitmacht, leistet auch dazu seinen Beitrag. In diesem Sinne heißt es jetzt in vielen Lauftreffs, sportlichen Familien oder auch kunterbunt aufgestellten Teams: "Wir sind wieder voll dabei!"

Auf die Plätze, fertig los. Der siebente Koralpenlauf geht am 10. August in St. Oswald ob Eibiswald in Szene. | Foto: RegionalMedien
  • Auf die Plätze, fertig los. Der siebente Koralpenlauf geht am 10. August in St. Oswald ob Eibiswald in Szene.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Simon Michl

Zu den Startzeiten

  • 12.30 bis 15.30 Uhr: Startnummernausgabe und Nachnennung
  • 15 Uhr: Start des 7. Koralpenlaufs
    (Die genauen Startzeiten der einzelnen Disziplinen findest du hier)
  • 15.40 Uhr: Siegerehrung Kinder- und Jugendläufe
  • 18 Uhr: Live-Musik mit den originalen Aichbergern
  • 20 Uhr: Siegerehrung
  • 21.30 Uhr: Verlosung
  • Open End mit feinsten DJ-Sounds

Mehr auf koralpenlauf.at

Bleibt nur noch zu hoffen, dass das Wetter hält, und es schaut sehr gut aus!

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren: 

Gemeinsam mehr erleben mit der "Sobother Zukunft"
Bewegungsrevolution ist auf "Sommertour"

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.