Erster „REINISCHKOGLER WALDSAULAUF“

Sie testeten die „Waldsaustrecke“ bereits -Manfred Rainer und Thomas Kügerl
7Bilder
  • Sie testeten die „Waldsaustrecke“ bereits -Manfred Rainer und Thomas Kügerl
  • hochgeladen von Alois Rumpf

Start: Dorfplatz St.Stefan ob Stainz , 4. Juli 2015, 10 Uhr Ziel: Jagawirt am Reinischkogel
Der 1. Reinischkogler Waldsaulauf , der bereits jetzt seine Schatten vorauswirft , ist ein wunderschöner Walking / Trail / Berglauf durch die Schilcherlandschaft vom St.Stefaner Dorfplatz bis zum Ziel dem Jagawirt in Sommereben.
Die Idee ist es, eine Veranstaltung für Läufer &Walker im Sommer zu präsentieren & zu etablieren. Das Organisationsteam ist das „Kern Team“ von Obmann Robert Herunter vom berühmten & beliebten Silvesterlauf von St.Stefan.
„Wir wollen den Gästen / Läufern / Walkern die wunderschöne Region Schilcherlandschaft in der Weststeiermark präsentieren. Der Start ist mit Samstag Vormittag deshalb so gewählt, dass die Teilnehmer, die eine längere Anreise haben, schon Freitag kommen können und in diesem Sinne ein Wochenende hier verbringen. Zum Sponsoring sind alle eingeladen, die diesen "1. Waldsaulauf" unterstützen möchten damit sich ein langfristiges, nachhaltiges Projekt etablieren kann . Natürlich werden diese in den sozialen Netzwerken, Flyern und auch auf der HP als Unterstützer präsentiert“.
Auf der Strecke sind drei zusätzliche Labestationen fix eingeplant. Kastanienhof & Weingut Klug, Buschenschank Lazarus , Kügerl Thomas bis zum Ziel "Jagawirt".
Es erwartet die Aktiven eine herrliche Strecke entlang dem Kastanienweg für die Walker, und für die Läufer wurde eine selektive & knackige Strecke ausgewählt. Die Läufer haben eine Distanz von 9,2 km zu bewältigen mit 533HM und 192HM Abstieg. Hier wird nicht derjenige gewinnen der aufwärts schnell ist, sondern dieser, der sowohl aufwärts als auch im "Downhillen" Gas gibt. Der Prolog ist am 4 Juli 2015 – alle weiteren Events sind zur Sonnwend geplant.
Infos über den Lauf:
Startsackerl & Nummernausgabe ab Freitag, 3. Juli 18:00 bei der Welcome Party im Eiscafe Kainz sowie ab Samstag 08:00 am Dorfplatz St.Stefan. Es gibt keine offizielle Zeitnehmung beim Prolog am 4.Juli. Der Schnellste ist der Erste usw. Für die Walker wird ein Guide am Start sein, der mit den Walkern die Strecke beschreitet. Im Ziel beim Jagawirt bekommen die Teilnehmer zusätzlich ein warmes Gericht sowie ein alkoholfreies Getränk und ein Glas „Hausmi Bier“. Preisverteilung mit vielen Preisen ist beim Jagawirt im Jagahäusl und im Garten. Teilnehmer können sich nach dem Vergnügen kostenlos massieren lassen! Das Highlight wird sicher die „Waldsau Dusche“ sein.
„Wir möchten ein geselliges & schönes Fest veranstalten, sowie den Gästen die Steirische Gastfreundschaft präsentieren“. Musikalische Umrahmung von DJ sowie eventuell live SOKO Stainz- Moderation Thomas Kügerl
Manfred Rainer namens des „Waldsau-Teams“: „Für Ihre Unterstützung sind wir sehr dankbar, für weitere Anfragen & Informationen sind wir gerne persönlich / telefonisch oder per Mail für Sie erreichbar. Ihren freiwilligen Beitrag bitten wir Sie auf folgendes Konto zu überweisen. RAIBA Schilcherland Reinischkogler Waldsaulauf AT69 3837 5000 0003 8455 BIC: RZSTAT2G375 info@waldsaulauf.at 0664/4092393.

Wann: 04.07.2015 10:00:00 Wo: 1. Reinischkogler Waldsaulauf, 8511 Sankt Stefan ob Stainz auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.