Ab Schuljahr 2025/26
MS Bad Schwanberg setzt Fußball auf den Stundenplan

Im Trainerteam ist u.a. Jerko Grubisic, der im letzten Schuljahr schon ein paar Einheiten mit den Schülern der MS Bad Schwanberg absolvierte. | Foto: MS Bad Schwanberg
4Bilder
  • Im Trainerteam ist u.a. Jerko Grubisic, der im letzten Schuljahr schon ein paar Einheiten mit den Schülern der MS Bad Schwanberg absolvierte.
  • Foto: MS Bad Schwanberg
  • hochgeladen von Simon Michl

Ab dem kommenden Schuljahr erweitert die MS Bad Schwanberg ihren Fußball-Schwerpunkt: Erstmals werden die Kinder während der Schulzeiten ein ausgebildetes Training bekommen.

BAD SCHWANBERG. Schülerinnen und Schüler werden sich jetzt, zu Beginn der Ferien, wenig Gedanken über die Schule machen. Wer aber gerne Fußball spielt und das – hier wird's für Eltern interessant – in seine Ausbildung einfließen lassen möchte, kann das ab dem nächsten Schuljahr intensiv in Bad Schwanberg tun. Die Mittelschule weitet ab 2025/26 ihren Fußball-Schwerpunkt aus – mit eigenen Trainingszeiten und ausgebildeten Trainern an der Schule.

Fußball im Stundenplan

In Kooperation mit dem Nachwuchszentrum Sulmtal (NZS) wird den Kindern ein zusätzliches Training zu den Einheiten im Verein angeboten. Dafür werden extra Fußballeinheiten in den Stundenplan integriert, auch am Vormittag. In der 1. und 2. Klasse gibt es neben zwei Stunden Basisturnen vier Stunden Fußball, in der 3. und 4. Klasse zwei bis drei Stunden Basisturnen und zwei Stunden Fußball.

Das Team der MS Bad Schwanberg und Gerald Kriebernegg (Mitte) vom NZ Sulmtal stellten den neuen Fußball-Schwerpunkt in der Schule vor. | Foto: Michl
  • Das Team der MS Bad Schwanberg und Gerald Kriebernegg (Mitte) vom NZ Sulmtal stellten den neuen Fußball-Schwerpunkt in der Schule vor.
  • Foto: Michl
  • hochgeladen von Simon Michl

"Ein Vormittagstraining ist ein Riesenvorteil, das ist eine ganz andere Intensität", erklärt Gerald Kriebernegg vom NZS. "Die MS Bad Schwanberg macht viel Sport, das machen andere Schulen bei weitem nicht – dieses Feedback kriege ich im Verein immer wieder." Das NZS ist seit einem Jahr Teil des MTSV Südwest, ein regionaler Zusammenschluss aus vielen Vereinen. "Dort spielen ab der U13 alle in der Leistungsklasse, das ist ein sehr hohes Niveau", sagt Sportlehrer Franz Oswald. Er wird das Training mit Marcus Drießen und einem Trainer vom MTSV leiten. Neben Kriebernegg sind Jerko Grubisic, Peter Sackl und Patrick Böheim im Trainerteam.

Technik- und Hobbytraining

"Wir wollen allen Kindern etwas anbeiten", so Oswald. Daher wird es ein Training für die Spitzengruppe (Schülerliga) und für Hobbyfußballer geben, natürlich auch für Mädchen. "Egal welche Leistungsstufe, wir wollen Spaß an der Bewegung vermitteln." Das Training in der Schule wird stark auf Technik ausgelegt sein: "Als Ergänzung zum Verein, ohne hohe körperliche Belastung", so Oswald.

Sportschule im Herzen

Schon seit 2008 hat die MS Bad Schwanberg einen Ballsport-Schwerpunkt, gestartet damals unter Edi Prattes (mittlerweile in Pension) und Oswald. Neben Fußball wird inzwischen auch Volleyball, Handball und Tennis angeboten.

Auch in der Halle wird an der MS Bad Schwanberg trainiert. | Foto: MS Bad Schwanberg
  • Auch in der Halle wird an der MS Bad Schwanberg trainiert.
  • Foto: MS Bad Schwanberg
  • hochgeladen von Simon Michl

Im Fußball will die Schule nun erneut Vorreiter sein. "Das Training soll immer einen Mehrwert und keine zusätzliche Belastung darstellen", versichert Direktorin Karin Auer. "Wir sehen uns im Herzen als Sportschule." Die Mittelschule hat ein Drittel sprengelfremde Kinder, laut Auer kommen viele wegen des Sportschwerpunkts. Für die Finanzierung des Fußballtrainings sucht die Schule noch Sponsoren, um es den Eltern, wenn möglich, kostenfrei anbieten zu können.

Erfolgreiche Absolventen

Der bislang größte Erfolg war der Schülerliga-Landesmeistertitel 2014 mit einem starken Jahrgang aus Spielern, die später in Akademien ausgebildet und den Sprung in Bundesliga oder 2. Liga geschafft haben (u.a. Kiedl, Fuchshofer, Wildbacher, Saurer). Der Besuch einer Akademie sei mit dem Schwerpunkt an der Schule nicht mehr unbedingt notwendig. Zum Beispiel hat sich Tanja Wildbacher gegen die Sturm-Akademie und für den Verbleib in Bad Schwanberg entschieden – jetzt ist sie mit 15 Jahren vom Zweitligisten GAK verpflichtet worden.

Das könnte dich auch interessieren:

Südweststeirische Stocksportler sind Vize-Bundesmeister
BG/BORG Deutschlandsberg am Stockerl bei Bundesmeisterschaft
DSC Juniors Koralmcup mit drei Deutschlandsberger Heimsiegen
Im Trainerteam ist u.a. Jerko Grubisic, der im letzten Schuljahr schon ein paar Einheiten mit den Schülern der MS Bad Schwanberg absolvierte. | Foto: MS Bad Schwanberg
Das Team der MS Bad Schwanberg und Gerald Kriebernegg (Mitte) vom NZ Sulmtal stellten den neuen Fußball-Schwerpunkt in der Schule vor. | Foto: Michl
Foto: MS Bad Schwanberg
Auch in der Halle wird an der MS Bad Schwanberg trainiert. | Foto: MS Bad Schwanberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Hotel-Restaurant Kollar Goebl in Deutschlandsberg | Foto: Kollar
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Deutschlandsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. Deutschlandsberg. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Jetzt wird es heiß – Motorölwechsel um nur 129,90 Euro für alle – das ARBÖ-Team rund um Daniel Schreiner freut sich auf deinen Besuch. | Foto: ARBÖ
2

Motorölwechsel
Große Sommeraktion bei ARBÖ in Deutschlandsberg

Jetzt die Sommeraktion nutzen und den Motorölwechsel um nur 129,90 Euro machen lassen.  DEUTSCHLANDSBERG. Im ARBÖ Prüfzentrum Deutschlandsberg startet die große Sommer-Sonderaktion – und diesmal profitiert wirklich jeder! Egal, ob ARBÖ-Mitglied oder nicht: Für nur 129,90 Euro erhalten Sie unabhängig von der ARBÖ-Mitgliedschaft und Fahrzeugmarke in der Werkstätte einen professionellen Motorölwechsel für Ihr Fahrzeug. „Ein Wechsel des Motoröls ist wesentlich für den einwandfreien Betrieb und eine...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.