Schülerliga-Turnier in der Koralmhalle
NMS Deutschlandsberg 1 glänzt als Bezirksmeister

Die erfolgsverwöhnten Schwanberger (gelb) mussten sich mit Platz 3 zufrieden geben
5Bilder
  • Die erfolgsverwöhnten Schwanberger (gelb) mussten sich mit Platz 3 zufrieden geben
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Die Bezirksmeisterschaft wird in der Schülerliga nach den Futsal-Regeln durchgeführt. Die Unterschiede zum klassischen Hallenfußball sind nicht so riesig, der schnellere Ablauf, der sprungarme Ball und die Einkickregeln bedürfen aber doch einer gewissen Gewöhnung.
Die Akteure hatten damit keinerlei Probleme. Sie ermittelten in der Vorrunde in der Gruppe A (Schwanberg, Preding, Deutschlandsberg 2, Stainz, Wies) und B (Deutschlandsberg 1, Eibiswald, St. Stefan, Groß St. Florian) die Reihung, bevor in Kreuzspielen (A1 gegen B2, B1 gegen A2) die Paarungen für das Finale (Sieger um Platz 1, Verlierer um Platz 3) ermittelt wurden. Die weitere Reihung wurde in Spielen der jeweiligen Gleichplatzierten in den Gruppen ausgespielt. Den Gruppenletzten A traf das Los des letzten Turnierplatzes.
Steigen wir bei den Kreuzspielen ein: Die NMS Deutschlandsberg (Sieger A) erreichte gegen St. Stefan (Zweiter B) mit einem 5:4 nach Penaltyschießen das große Finale. Dasselbe Kunststück schaffte Deutschlandsbergh 1 durch ein 5:0 gegen Schwanberg. Weiter im Turnier: Im kleinen Finale setzte sich Schwanberg gegen St. Stefan mit 5:4 nach Penaltyschießen durch, das große Finale entschieden die „Einser“ gegen die „Zweier“ durch ein knappes, aber überaus rassiges 1:0 für sich. Die restlichen Finalspiele: Wies – Groß St. Florian 0:1, Preding – Eibiswald 3:4 (n.P.).
Bei der Siegerehrung bedankte sich Bezirksreferent Franz Oswald bei Spielern und Betreuern für ihr Engagement. Er schloss auch die beiden Schiedsrichter Karl Fuchs, Franz Leitinger, Rotkreuz-Mann Mike Fürnschuß und das Team der Turnierleitung Hugo Handler, Edmund Prattes und Hannes Thomann ein.
Hier die Reihung: 1) NMS Deutschlandsberg 1, 2) NMS Deutschlandsberg 2, 3) NMS Schwanberg, 4) NMS St. Stefan, 5) NMS Eibiswald, 6) NMS Preding, 7) NMS Groß St. Florian, 8) NMS Wies, 9) NMS Stainz. Der Titel Torschützenkönig ging an Jakob Aigner (Deutschlandsberg 1, 12 Tore), zum besten Tormann wurde Gabriel Wallner (Groß St. Florian) gewählt.

Die erfolgsverwöhnten Schwanberger (gelb) mussten sich mit Platz 3 zufrieden geben
NMS Deutschlandsberg 2 (schwarz) holte sich den zweiten Rang
Die "feine Geige" wurde virtuos gespielt
Auch Mädchen (sie dürfen um ein Jahr älter sein als die Burschen) waren mit von der Partie
Auch durch das Tragen der Leibchen ließen sich die "Einser" (mit Coach Rudi Loibner) nicht aus der Ruhe bringen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.