„ÖKB Sport hat Zukunft“ – ÖKB Regionsmeisterschaft im Kleinkalibergewehrschießen in Frauental

Die drei erstplazierten Mannschaften, sowie die Erstplazierten  in der Einzelwertung   mit den Ehrengästen
  • Die drei erstplazierten Mannschaften, sowie die Erstplazierten in der Einzelwertung mit den Ehrengästen
  • hochgeladen von Josef Strohmeier

Vom Freitag, dem 27. bis Sonntag 29. Juni wurden nach einer dreijährigen Pause wieder die Regionsmeisterschaften im Kleinkalibergewehrschießen vom ÖKB Frauental ausgerichtet.

Zu dieser ÖKB- Sportveranstaltung, konnten heuer neben Schützen aus Deutschlandsberg auch aus den Bezirken Voitsberg, Graz und Leibnitz, aber auch aus Kärnten und Semriach auf der Schiessanlage im Bereich Kläranlage in Frauental/Zeierling zum Wettkampf mit den Kleinkalibergewehr begrüßt werden. Von insgesamt 225 SchützInnen wurden an den drei Tagen übrigens über 4.000 Schüsse abgegeben.

Unter diesem Aspekt fanden viele sportliche Damen, Herren, Einzelschützen, sowie Gäste aber auch Mannschaftsgruppen auf insgesamt vier überdachten Schießständen beste Voraussetzungen, um einen der wertvollen gesponserten Preise von Firmen und Gewerbetreibenden zu gewinnen.
Unter Teilnahme vieler erfolgreichen SchützenInnen und Ehrengäste fand am Sonntag ab 16:00 Uhr die bereits mit Spannung erwartete Siegerehrung statt.
Dazu konnten der Obmann des ÖKB Frauental Johann Reinbacher, sowie der geschäftsf. Obmann Johannes Lambauer unter anderem Hausherrn Bgm. Bernd Hermann, Gemeindekassier Andreas Polz, ÖKB BOStv. Franz Lambauer, Landessportreferent Florian Hirsch als Ehrengäste in der Mitte willkommen heißen.

Obmann Reinbacher verwies auf eine sehr erfolgreiche Veranstaltung und dankte auch für den guten und vor allem unfallfreien Verlauf der Meisterschaften. Neben den ÖKB-Mitarbeitern dem Werterteam die drei Tage einen vollen Einsatz zu bewältigen hatten, dankte er Franz Deutschmann für die Benützung der Grundstücke, der Marktgemeinde Frauental für die Infrastruktur und Hilfestellung, sowie allen MitarbeiterInnen, dem Aufbauteam für ihren geleisteten Einsatz während der Veranstaltung.

Bgm. Bernd Hermann gratulierte den TeilnehmerInnen und freute sich über eine erfolgreiche Veranstaltung. Landessportreferent Florian Hirsch bestätigte die sportliche Stärke des ÖKB OV Frauental und lud zu den nächsten Veranstaltungen ein.

Anschließend wurde von Obmann Johann Reinbacher, den gesch.Obmann Johannes Lambauer und den Ehrengästen die Siegerehrung vorgenommen.

Anbei die jeweiligen vorderen Platzierungen:
Damen Einzel: 1.Helga Kodritsch, 2. Evelyne Zarfl, 3. Anneliese Weitenthaler, 4. Christa Reinisch, 5. Jaqueline Krenn, 6. Cornelia Prattes, 7. Claudia Naterer, 8. Andrea Primus, 9. Anita Probst, 10. Tanja Stelzer.
ÖKB – Einzel: 1. Johann Jammernegg, 2. Wilhelm Winkler, 3. Rupert Reinberger, 4. Hermann Sackl, 5. Horst Probst, 6. Hubert-Michael Hackl, 7. Franz Reinisch, 8. Bernd Naterer, 9. Josef Mauerhofer, 10. Stefanie Winkler.
Gäste Herren Einzel: 1. Elias Krois, 2. Andreas Platzer, 3. Franz Haring, 4. Andreas Krenn, 5. Werner Maier, 6. Daniel Silberschneider, 7. Reinhard Ganster, 8. Christoph Koch, 9. Franz Hribar jun., 10. Johann Deutschmann.
Gäste Mannschaft: 1.Jagdschutzverein Frauental, 2. Edelweiß Frauental, 3. ÖKB Fischering/K., 4. FF Freidorf II, 5. Seniorenbund Frauental, 6. FF Schamberg II, 7. JÖVP Frauental, 8. FF Schamberg 1, 9. FF Freidorf III, 10. FF Freidorf I.
ÖKB Senioren Einzel: 1. Franz Herg, 2. Franz Thomann. 3. Rudolf Koch, 4. Georg Kahr, 5. Hubert Ulbing, 6.Josef Selhofer, 7. Martin Aldrian, 8. Karl Heuserer, 9. Josef Hofmeister, 10. Karl Sackl.
ÖKB Herren Mannschaft: 1. Wolfsberg i.Schwarzautal III, 2. Frauental I, 3. Stainz II, 4. Frauental II, 5. Frauental III, 6. Wolfsberg i.S. I, 7. Stainz I, 8. Gamlitz, 9. Übelbach II, 10. Glashütten I.
Die nächste Ausrichtung der Regionsmeisterschaften im Kleinkalibergewehrschießen wird voraussichtlich in zwei Jahren erfolgen.

Text und Foto(s): Josef Strohmeier

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.