Stocksport-Champion Michael Krenn
Rückkehr zum ESV Rassach als Weltmeister und Europacup-Sieger
- Welcome home, Michael Krenn!
- Foto: Gerhard Langmann
- hochgeladen von Gerhard Langmann
Seine sportlichen Lehrjahre verbrachte Michael Krenn beim ESV Rassach. Mit dem Wechsel zu Fresing und später zu Voitsberg stieg er in die oberste Liga des heimischen Stopcksports auf. Nun ist er wieder zu seinem Stammverein zurückgekehrt.
RASSACH/STAINZ. Die Bezeichnung Champion hat auf alle Fälle ihre Gültigkeit, wenngleich es für Michael Krenn (34) in der Champions-League zwei Mal nur zu Platz 2 und einmal zu Rang 3 gereicht hat. Das „nur“ wird aber relativiert durch Erfolge, wie sie ein Stocksportler in seinem Alter nur erträumen kann. Aber der Reihe nach: Seine Karriere startete der Bauleiter bei Ledererbau 2001 in der Jugend im heimischen Rassach unter Seppl Mörth. „Ich habe meinen Eltern sehr viel zu danken“, schaffte „Michi“, wie er allseits genannt wird, nach Erfolgen bei landes- und bundesweiten Bewerben 2007 mit der U16-Mannschaft Silber bei der Europameisterschaft in Flims/Schweiz.
In den Jahren darauf ging es in der EM noch höher hinaus: jeweils Platz 1 im Team-Bewerb der U19 in Dornbirn und Klagenfurt in den Jahren 2009 und 2010. Die Leistungen blieben nicht unbemerkt. Zum einen erfolgte 2010 der Wechsel zum ESV Fresing, zum anderen die Nominierung in das U23-Nationalteam. Mit Fresing katapultierte sich Michael Krenn zum Bundesligameister und 2011 in der U23-Europameisterschaft in Scoul/Schweiz auf Rang 3, zwei Jahre später stand er in diesem Bewerb mit der U23-Mannschaft in Wien auf dem obersten Treppchen.
Sportlicher Höhepunkt in Voitsberg
Medaillenreich verliefen auch die Weltmeisterschaften: 2012 Rang 1 mit der U23-Mannschaft in Waldkraiburg/Deutschland, 2014 in Innsbruck Platz 2 im Team, Rang 3 im Einzelzielbewerb und oberstes Treppchen beim Zielbewerb der Mannschaft. Medaillen bei einer Veranstaltung in allen Disziplinen zu holen, zählt wohl zu den aufregendsten Momenten in einem Stocksportlerleben. Und wohl auch der Empfang daheim, der dem Goldjungen vom ESV Rassach und der Sportlerrunde Lasselsdorf bereitet wurde. Dennoch: Fresing blieb nicht weiter die sportliche Heimat von Michael Krenn, für ein halbes Jahr wechselte er zum ESV Fliesen Hermann Jahring.
Die richtige Erfüllung – so kann man das wohl nennen – fand er 2018 mit dem Einstieg beim ESV SP Pongratz Kowald Voitsberg. „Ich habe mich zu jeder Zeit wohlgefühlt“, fand Michael Krenn auf Anhieb Eingang in die Kampfmannschaft, mit der er im ersten Jahr den Staatsmeistertitel und den Europacupsieg in Kufstein (höchstmöglicher Winter-Bewerb für Vereinsmannschaften) in der Mannschaft einfuhr. 2020 und 2024 folgten weitere Staatsmeistertitel, die jedes Mal die Qualifikation für die Champions-League bedeuteten. Die Ausbeute: zwei Mal Platz 2 und einmal Rang 3 im höchsten europäischen Sommer-Stocksportbewerb.
Nachwuchs im Winter
Mit insgesamt über zwanzig Mannschaftsstaatsteilnahmen in der Tasche kehrte Michael Krenn sportlich jetzt zu seinen Wurzeln zurück. Für den Entschluss war wohl auch ausschlaggebend, dass sich im Haus in Lasselsdorf Anfang des Winters weiterer Nachwuchs bei Partnerin Nadine zu Söhnchen Maximilian einstellen wird. Und ein bisschen spielt auch mit, dass es nach fast zwanzig Jahren Stocksport auf hohem Niveau etwas ruhiger zugehen darf. Langweilig wird Michael Krenn ohnehin nicht, er ist Obmann des Eissportvereins Rassach, Vizeobmann der Sportlerrunde Lasselsdorf, Betreiber eines Stocksportshops und Züchter von Hochlandrindern.
Wo fand der Abschied von seinen Voitsberger Stocksportkollegen statt? Im schmucken Wohnhaus in Lasselsdorf mit einer Fȇte, zu der alle nunmehrigen Ex-Kameraden kamen. Sie konnten auch gleich sämtliche Ehrenzeichen bewundern, die ihr Aushängeschild in der Vitrine gesammelt hat: Ehrung durch das Sportministerium beim Tag des Sports in Wien, Sport-Ehrenzeichen des Landes Steiermark in Bronze, Silber und Gold, Goldene Ehrennadel des ASVÖ Steiermark, etliche Ehrungen des Steiermärkischen Stocksportverbandes.
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.