Schülerliga-Bezirksmeister heißt Schwanberg

Vorjahressieg wiederholt

In Gruppe A gab es ein enges Rennen zwischen Deutschlandsberg II/1 und Preding. In der Endabrechnung entschied die um vier Treffer bessere Tordifferenz zugunsten der Bezirksstädter, während Stainz und Schwanberg II nicht ernsthaft in die Entscheidung eingreifen konnten. Recht eindeutig gestaltete sich der Verlauf in der Gruppe B. Schwanberg I hieß das Maß aller Dinge, die Schützlinge von Coach Franz Oswald gewannen alle Spiele überlegen. Der Trefferquotient? Pro Partie knapp fünf Tore. In den Kreuzspielen trennte sich endgültig die Spreu vom Weizen. Deutschlandsberg II/1 kam mit 2:0 über die Neue Musikmittelschule Eibiswald hinweg, Preding musste sich den Schwanberger „Einsern“ mit 3:0 geschlagen geben.
Um den Tagessieg gab es zwischen Deutschlandsberg II/1 und Schwanberg I einen offenen Schlagabtausch, der sich mehr und mehr zugunsten der Schwanberger drehte. Technisch sattelfester, direkter im Kombinationsspiel und schneller im Erkennen der Möglichkeiten machten es Saurer & Co. schließlich perfekt: Der 2:0-Sieg durch zwei Tore von Marco Fuchshofer bedeutete den Bezirksmeistertitel. Der Trost für die „Zweier“: Auch sie haben sich für das Regionalturnier am 24. Jänner in Bärnbach qualifiziert.

Wo: Koralmhalle, Frauentaler Straße 48, 8530 Deutschlandsberg auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.