Special Olympics Österreich in St. Stefan ob Stainz

11Bilder

Die 14. Österreichischen Stocksportmeisterschaften , von Special Olympics Österreich in St. Stefan ob Stainz zu denen ca. 250 Sportler und Betreuer erwartet werden , gehen vom 17.bis 20.September am Sportzentrum St. Stefan über die Bühne .
Im September 2006 hatte St. Stefan bereits die Ehre die 9. Special Olympics -Österreichischen Stocksportmeisterschaften austragen zu dürfen und nun kann Landeskoordinator Bgm Ernst Summer mit seinem Team der vielen Freiwilligen, dem Roten und Grünen Kreuz, der FF den Eisschützenvereinen, dem Musikverein und der Polizei etc. erneut die Sportler aus allen Bundesländern Österreichs willkommen heißen.
Das Programm dazu:
Montag 17. September
10.00-12.00 Uhr Akkreditierung, 12.30 Uhr Beginn der Vorbewerbe 16.30 Uhr Wortgottesdienst in der Pfarrkirche St. Stefan, danach Einmarsch der Sportler durch den Ort zum Sportplatz St. Stefan, Begrüssung der einzelnen Bundesländer, Special Olympic-Hymne „10.000 People“, Offizielle Begrüssung durch den Veranstalter und Ansprachen der Ehrengäste wie Olympiapräsident Hermann Kröll und dem Vertreter der Landeregierung, Fahnehissen und Olympischer Eid mit Entzünden des Olympischen Feuers
Dienstag, 18. September
8.30 - 16.30 Uhr Hauptbewerb
Mittwoch, 19. September
8.30 - 16.30 Uhr Hauptbewerb
Ab 18..00 Uhr Bunter Abend mit Theatergruppe St. Stefan, Harmonikaspieler, Siegerehrung, Fahnenübergabe und danach geigen die „Aufgeiger“ wiederum auf.
Donnerstag, 20. September
Verabschiedung und Rückreise der Teilnehmer
Natürlich ist die Bevölkerung auch auf diesem Wege herzlichst eingeladen, die Sportler, die es etwas schwer haben, als wir , anzufeuern
In den folgenden Bildern die ersten Impressionen

Wo: Sportzentrum , Sankt Stefan Ob Stainz auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.