SEPP&KARIN- KULINARIUM MIT BIOWEINEN

23Bilder

Der Exchef von Landgasthof Gerngross St. Stefan und seit seiner Pension passionierte Golf-FastPro Sepp Gerngross „meldete“ sich wiederum bei Küchenchefin Karin Rauch, denn „ohne Kochen geht’s einfach nicht“. Und dass daraus- zusammen mit dem neuen Küchenchef vom Rauchhof etwas „Gescheites“ und vor allem immens Schmackhaftes wird, kann man sich vorstellen.
Denn nicht nur die Küche überbot sich wiederum, sondern auch die Bio-Weinbauern hatten ihren besten – bereits fertigen – 2012 er Wein mitgebracht. Die 5 Bio Winzer Weingut Werlitsch (Ewald & Brigitte Tscheppe), Andreas & Elisabeth Tscheppe, Alice & Roland Tauss, Sepp und Maria Muster sowie Franz & Christine Strohmeier luden zum edlen Genuss des Lebens.
Die fünf Steirer beschäftigen sich mit einem ganzheitlichen Naturverständnis und führen einen intensiven Dialog über neue Wege und Erkenntnisse. Ewald Tscheppe vom Weingut Werlitsch und Sepp Muster beschäftigen sich seit einiger Zeit mit dem Spezialthema Amphorenwein, am Weingut Strohmeier wird der schwefelfreie Ausbau perfektioniert und Andreas Tscheppe experimentiert sehr erfolgreich mit Erdfässern. Am Weingut von Roland Tauss entstehen Weine von burgundischer Finesse und kristallklarem Terroir.
Nach der Möglichkeit der Vorverkostung der Bioweine und für persönliche Gespräche mit den Winzern ging es am Abend los.
Tartar vom Hirschkalb mit Wachtelei auf Gewürz-Birnen-Carpaccio mit hausgemachtem Brot gepaart mit Morillon, Muster bzw. Ex Vero I, Werlitsch war der Startschuss.
Consomme von der Gams, mit Wurzelgemüse und Thymian-Blätterteig dazu „Traube, Liebe und Zeit" Weiss No. 4, Strohmeier , danach frisch geräucherte, warme Entenbrust mit Butternutkürbis, Karotten-Koriandergemüse und blauen Erdäpfelpüree mit einem .Ex Vero II, Werlitsch bzw. Sauvignon Hohenegg 08, Tauss, ging über in ein Herbstpilz-Gnocchi mit geriebenem Asmonte, Trüffel-Lardo-Creme und einem Traminer Hohenberg 08, Tauss, und einer Blauen Libelle 10, A. Tscheppe , ehe das Reh in zwei Gängen verspeist wurde: Rehpfeffer mit Brioche-Liebstöckel-Knöderl und Rehnüsschen in Hollersauce mit Rotweinfeigen und Kardinalschnitte vom Brokkoli, Grieß und Rohnen und zum Trinken TLZ Schwarz l, Strohmeier sowie einen Graf Zweigelt, Muster
IM /V. Als Abschluss kam ein Haselnußsouffle mit Quittensorbet und Schokoladen-Ingwersoße kombiniert mit Brut nature 2004, Strohmeier- ja und wem das nicht schmeckte, der musste wahrscheinlich an einer Geschmacksverwirrung leiden.

Wo: Weingasthof Rauchhof, 8510 Wald in der Weststeiermark auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.