HAK: Viele Ideen für die Wirtschaft

4Bilder

"Das Geheimnis des Erfolges ist es, den Standpunkt des anderen zu verstehen" (Henry Ford) – unter diesem Motto starten die Abschlussjahrgänge der Bundeshandelsakademie Deutschlandsberg ihre Projektarbeiten 2014/15. Durch die Erstellung dieser Abschlussarbeiten zeigen die Schülerinnen und Schüler, dass sie ihr Schulwissen in die Praxis umsetzen können.

Viel Unterstützung

Die steirischen Unternehmen sind immer wieder bereit, mit den BHAK-Teams zusammenzuarbeiten. Als Vertreter der Wirtschaft begrüßten die Schüler bei der Vorstellung ihrer Projektziele den Regionalstellenobmann der WKO des Bezirks Deutschlandsberg, Manfred Kainz. Er betonte in seinen Grußworten, dass er von der Vielfalt der innovativen Ideen beeindruckt sei und sich bereits heute auf die Präsentation der Ergebnisse am 6. März in der Aula des BSZ Deutschlandsberg freue.

Auch der Obmann des Absolventenverbandes, Franz Flori, seit Jahrzehnten Mitglied des HAK-Netzwerks, sicherte den Teams seine Unterstützung zu. Direktor Eduard Langmann wünschte im Namen der Schulgemeinschaft allen Teams viel Erfolg bei der Umsetzung der zahlreichen Ideen.

Die Ideen der Zukunft

Und das sind die Projekte der Abschlussklassen (mit den jeweiligen Partnerfirmen): Wohnungsmarkt-Analyse Info-Broschüre für junge Mieter (Trausner Immobilien und Realitäten), Weinverkostungs-Event "Steirer. Wein. Genuss." (Reiterer Steirerwein AG), Umfrage und Broschüre zu den Themen Nachhaltigkeit und Fair Trade (Kaufhaus Hubmann), Erstellung einer Webseite (Schigan GmbH), Film über die Arbeit in einer Tischlerei (Reiterer KG), Umfrage zum Thema Wohnträume (Möbelhaus Assl), Film über die Betreuung und Ausbildung von Menschen mit Behinderung (Heim Sonnenwald), Businessplan in der Sparte Handwerk/Metall (Schlosserei und Metallbau Heim), Qualitätsstandard-Analyse (Autohaus Paier), Handbuch "Von der Idee zum einzugsfertigen Einfamilienhaus" (WSB Bau).

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
57

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.