Vortrag
Künstliche Intelligenz als Zukunftschance für Unternehmen

WKO-Regionalstellenleiter Michael Klein (l.) und Digitalisierungsexperte Hannes Fassold bei der Veranstaltung. | Foto: WKO
3Bilder
  • WKO-Regionalstellenleiter Michael Klein (l.) und Digitalisierungsexperte Hannes Fassold bei der Veranstaltung.
  • Foto: WKO
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der WKO Deutschlandsberg und des DIH Süd referierte neulich Hannes Fassold, Digitalisierungsexperte vom Joanneum Research über das Thema Künstliche Intelligenz.

DEUTSCHLANDSBERG. Die Präsentation fand im Rahmen der WKO-Serviceinitiative "KI Österreich" statt, die WKO-Regionalstellenleiter Michael Klein zu Beginn der Veranstaltung vorstellte. 

Anwendungsbereiche, Chancen und Risiken

Hannes Fassold gab Einblicke in die vielfältigen Anwendungsbereiche der Künstlichen Intelligenz und zeigte Chancen und Risiken auf. Ebenso ging er näher auf einzelne KI-Tools ein, indem er vor Ort ihre konkrete Anwendung demonstrierte. Das Publikum zeigte sich höchst interessiert, sodass auch ein intensiver Austausch und spannende Diskussionen zu diesem wichtigen Thema stattfanden.

"Die Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben", bekräftigte Fassold im Zuge seiner Ausführungen. "Sie kann jedoch eine Chance für viele Betriebe sein. Alle, die sich nun damit auseinandersetzen, können in Zukunft massiv profitieren", wies er auf das große Potential durch die Nutzung von KI-Tools hin. 

Der Vortrag stieß auf großes Interesse. | Foto: WKO
  • Der Vortrag stieß auf großes Interesse.
  • Foto: WKO
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

Im zweiten Teil seines Vortrages ging Fassold noch verstärkt auf die einzelnen Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen ein. Hier wurden einige hilfreiche Praxisfälle aus den Bereichen Produktion, Gewerbe und Handwerk, Tourismus sowie Handel präsentiert. Aufgrund des großen Interesses an dem Thema wird vonseiten der WKO Deutschlandsberg und des DIH Süd bereits für eine weitere Veranstaltung geplant.

Das könnte dich auch interessieren:

Weststeirischer Hof in Bad Gams schließt
Der Steirische Harmonikawettbewerb 2024
Künstlerin Dalia Hämmerle stellt im "Ursprung" aus
WKO-Regionalstellenleiter Michael Klein (l.) und Digitalisierungsexperte Hannes Fassold bei der Veranstaltung. | Foto: WKO
Hannes Fassold, Digitalisierungsexperte vom Joanneum Research | Foto: WKO
Der Vortrag stieß auf großes Interesse. | Foto: WKO
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.