Eibiswald: St. Lorenzen ob Eibiswald | Bereits im Jahre 1399 erstmalig urkundlich erwähnt und 1498 erweitert, heißt die Kirche 1617 "Filialkirche des hl. Laurentius am Berg Hadernigg". 1670 wurde die Kirche vollkommen abgerießen und vom Leibnitzer Baumeister Jakob Schmerlaib als Barockkirche neu erbaut. Der Leibnitzer Kirchenmaler Albin Reiter schuf 1946 die Deckenbemalung. Bei der letzten Innenrenovierung 1994 wurden 12 Apostelkreuze aus dem Jahre 1670 freigelegt. Zur Fastenzeit 1995 wurde die Einrichtung durch 15 Kreuzwegbilder von Toni Hafner vervollständigt.
Hallo Gerhard!
Sehr schöne Bilder hast du gemacht, sehr interessant sind auch die Hintergrundinformationen.
Dieses Wochenende bist du sicher am „Schilcherberg in Flammen“, freue mich schon auf die Fotos die du sicher machen wirst.
Liebe Grüße, Engelbert
Ach, lieber Gerhard, da werden Erinnerungen wach!
Hier habe ich sechs Jahre ministriert, sogar bei meiner eigenen Firmung, beim Bischof Schoiswol, kam zur Erstkommunion. Nebenan, wo nun ein Erholungsheim ist, ging ich sechs Jahre lang zur Schule. Damals waren zeitweise die erste bist achte Schulstufe in einer Klasse! Es gab keinen Strom, und geheizt wurde im Winter mit einem alten Eisenofen. Du hast sicher auch das Kriegerdenkmal gesehen? Bei der Einweihung habe ich auch ministriert!
Ich danke dir für diese schönen Bilder, haben mich sehr berührt!
Ich fahre jedes Jahr sicher einmal hinauf nach St. Lorenzen. Heure wieder wahrscheinlich am "Laurenzitag", im August!
Nochmals vielen Dank, mein Freund!
LG Gustl!
Ich selbst habe auch Bilder von dieser kleinen Kirche.
Schön Gustl, wenn ich bei Dir Kindheitserinnerungen wach gerufen habe. Natürlich war ich auch beim Kriegerdenkmal, dass habe ich diesmal allerdings nicht fotografiert, da dort gerade eine kleine Messfeier war, da wollte ich nicht stören.
Vielleicht sehen wir uns ja im August in Lorenzen.
LG Gerhard
Die Gesundheitswoche kann in allen Vivea Gesundheitshotels in Österreich eingelöst werden, die Basenfastenwoche in den Standorten Umhausen im Ötztal, Bad Goisern, Bad...
Hallo Gerhard!
Sehr schöne Bilder hast du gemacht, sehr interessant sind auch die Hintergrundinformationen.
Dieses Wochenende bist du sicher am „Schilcherberg in Flammen“, freue mich schon auf die Fotos die du sicher machen wirst.
Liebe Grüße, Engelbert