Döbling - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Dämmstoffe
Ökologisch mit nachwachsenden und organischen Rohstoffen

Bei Wohnbau und Renovierung sollte man auf Nachhaltigkeit achten. Dass ein Neubau bzw. eine Sanierung die Ressourcen belastet, ist allerdings unumgänglich. Um den ökologischen Fußabdruck für das eigene Heim so gering wie möglich zu halten, kann man in einigen Bereichen auf nachwachsende Rohstoffe setzen. Transportwege bedenkenBaumwolle und auch Kokosfasern haben lange Wege hinter sich und stammen meistens aus mit Pestiziden bewirtschafteten Monokulturen. Kork wird aufgrund seiner natürlichen...

Kultur in der Josefstadt
English Theatre sperrt erst im April wieder auf

Coronabedingt hat das English Theatre beschlossen, alle Vorstellungen bis April abzusagen.  JOSEFSTADT. Freunde des English Theatre in der Josefsgasse 12 der Josefstadt müssen nun stark sein. Denn Julia Schafranek, Leiterin der Kulturinstitution, hat aufgrund der sich ständig ändernden Öffnungsauflagen der Regierung beschlossen, das Theater erst mit April 2021 wieder für Theatervorstellungen zu öffnen. Dies verkündete sie "schweren Herzens", bedankt sich jedoch auch gleichzeitig für die...

Der Spatenstich für den U-Bahn-Bau von U5 und U2, Nähe Matzleinsdorfer Platz im Herbst 2018. | Foto: Johannes Zinner
3

U-Bahn Bau Matzleinsdorferplatz
Tunnelbau wird überwacht

Der U-Bahn-Bau am Matzleinsdorfer Platz schreitet voran und bringt wieder einige Neuerungen. MARGARETEN. Der U-Bahn-Bau rund um den Matzleinsdorfer Platz sorgt jetzt schon seit Herbst 2018 für Aufsehen. Die bz hat nachgefragt, was sich auf der Baustelle Neues tut. In der Gürtel-Nebenfahrbahn, die durch den 5. Bezirk verläuft, werden aktuell sogenannte Hausertüchtigungen und Einbautenumlegungen durchgeführt. Das bedeutet, dass die Fundamente der betreffenden Häuser verbessert und gestärkt...

Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
1

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Einsiedlergasse
Baubeginn von Eigentumswohnungen

In einem Altbau in Margareten starten die Bauarbeiten. Der Dachgeschoßausbau und die Revitalisierung des Hauses lassen 17 Wohnungen für Kleinfamilien und Privatanleger entstehen. MARGARETEN. Das neue Projekt der 3SI Immogroup nahm seinen Start Anfang des Jahre: Das Gründerzeithaus in der Einsiedlergasse 27 soll im kommenden Jahr umfassend saniert werden. Durch den Ausbau der obersten Etage werden rund 490 Quadratmeter an zusätzlicher Wohnfläche gewonnen. Aus Umweltschutz- und Spargründen wird...

Stumpergasse
ÖVP will Übergangslösung für das IHS-Gebäude

Bereits seit 2015 will die ÖVP den Verfall des alten IHS-Gebäudes verhindern. Ein Generationenhaus war der Plan. Bislang gibt es von Seiten der Stadt noch keinen Zeitplan. MARIAHILF. Bereits seit 2015 kämpft die ÖVP Mariahilf für ein Generationenhaus in der Stumpergasse 56. Genauer gesagt im alten Gebäude des Instituts für Höhere Studien. Das Projekt wurde von Seiten der Stadt aber nur teilweise zugesagt. Bedeutet: Aus dem Erstentwurf – damals war eine Mischung aus Wohnungen, Kindergarten und...

So sah das Verkehrskonzept von Harald Frey aus: zwei Begegnungszonen entlang der Gumpendorfer Straße. | Foto: Rendering: Frey
1 2

Gumpendorfer Straße
Potentialanalyse soll Möglichkeiten offen legen

Nach ausführlicher Besprechung in der Mobilitätskommission wurde eine Potenzialanalyse genehmigt. MARIAHILF. Diskussionsreich ging es in den vergangenen Monaten in den politischen Reihen Mariahilfs zu, wenn das Thema "Gumpendorfer Straße 2.0" angesprochen wurde. Sehr viel Einigkeit gab es nicht. Einziger Konsens: Die Straße braucht einen neuen Schliff. Mit einer Potenzialanlayse soll nun herausgefunden werden, welche Umgestaltungen möglich wären. Wessen Idee für die Gumpendorfer ist besser?...

Stefanie Vasold (links) und Heinz Vettermann (rechts; beide SPÖ) stellen sich gegen weitere Innenhof-Bebauung. | Foto: SPÖ Mariahilf
1

Josefstadt
Bezirk kämpft um seine begrünten Innenhöfe

Die Umwidmung von Innenhof-Flächen stößt im Achten auf Widerstand. Der Bezirk will Grünraum erhalten. JOSEFSTADT. Die Josefstadt ist der kleinste Bezirk Wiens und besitzt daher auch den geringsten öffentlich zugänglichen Grünanteil. Aus diesem Grund sind Innenhöfe im 8. Bezirk auch ein solch heiß umstrittenes Gut. Denn diese kleinen Grünoasen bieten Zuflucht vor dem Alltagsstress, können jedoch von der Stadt Wien in Bauflächen umgewidmet werden. Das will der Bezirk verhindern. Grünflächen in...

Anzeige
Gruppenbild in Zeiten von Corona: Gemeinsam sponsern Egon Zirgoi (Vertriebsleitung Austria Email Österreich , Mitte oben), Alexander Sollböck ( Geschäftsführer Reflex Austria, rechts oben), Andreas Zottler (Vertriebsleitung Vogel & Noot Österreich, Mitte unten) und Thomas Priglhuber (Vertriebsleitung Wilo Österreich, rechts unten) eine Heizungsmodernisierung. Eingebaut wird das System ehrenamtlich von Salzburger Installateur-Innungsmeister und Obmann des Zukunftsforum SHL Andreas Rotter (links).
3 2

Gewinne eine Heizungsmodernisierung im Wert von 35.000 €

Wien, 1. Juli 2020 – Veraltete und schlecht eingestellte Heizanlagen sind Klimakiller Nr. 1 in den eigenen vier Wänden. Warmwasser und Heizung sind für ganze 85 Prozent des Energieverbrauchs in österreichischen Haushalten verantwortlich. Wie es besser geht, zeigt die Initiative MeineHeizung.at auf ihrem Informationsportal. Zum 2. Mal verlost sie jetzt einen kostenlosen Heizungswechsel. Der Salzburger Markus Eisl verheizte im 3-Personen-Haushalt mit seiner alten Ölheizung rund 3.000 Liter Öl pro...

  • Stmk
  • Graz
  • Julia Fleck
Anzeige
Kurze Wartezeiten mit 30 Minuten Garantie | Foto:  iStock
3

Das Geschäft mit Schlössern in Wien

Geht es drunter und drüber, gibt Ihnen ein abgebrochener oder verlorener Schlüssel den Rest. Was können Sie jetzt tun, ist niemand zu Hause und Sie haben auch keinen Ersatzschlüssel? Oftmals bleibt Ihnen nur der Anruf beim Schlüsseldienst, doch aufgepasst: Viele Unternehmen nutzen Ihre Notsituation aus, um Ihnen so viel Geld wie möglich aus der Tasche zu ziehen. Seien Sie bei der Suche nach einem seriösen Schlüsseldienst deshalb vorsichtig. Seriöser Schlüsseldienst Wien Doch woran erkennen Sie...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom

Sorglos umziehen und Zeit sparen mit der Online Besichtigung von DasUmzugsteam

Im üblichen führt ein Umzugsunternehmen vor einem Umzug eine Vor-Ort-Besichtigung beim Kunden durch und erstellt an Hand der aufgefassten Daten ein Umzugsangebot. Bei der unikaten Online Besichtigung von DasUmzugsteam spart man sich nicht nur Zeit und Stress, sondern auch die Verbindlichkeit für eine Vor-Ort-Besichtigung zu Hause zu sein. Die Online Besichtigung kann man wann und wo man will durchführen, sowohl am Handy als auch PC. Der Fokus liegt hierbei auf die Schnelligkeit. Die...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom

Erneuerbares Gas
Künftig weiter mit Gas heizen?

Eine unabhängige Studie zum Heizkostenvergleich der Österreichischen Energieagentur zeigt, mit welchen Heizsystemen Sie am günstigsten durch die kalte Jahreszeit kommen. ÖSTERREICH. Insgesamt schneiden Gas-Brennwertgeräte am besten ab. Die Pläne der Regierung sehen allerdings einen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen vor und somit auch den Verzicht auf Erdgas. Denn obwohl es vergleichsweise emmisionsarm verbrennt und große Reserven vorhanden sind, ist Erdgas dennoch kein erneuerbares Gut....

Preisfrage Hausbau
Wozu brauche ich den Baukostenindex?

Ein eigenes Haus ist für viele ein Lebenstraum. Wer sich im Voraus informiert, kann bei der Preisgestaltung ein Wörtchen mitreden. ÖSTERREICH. Wer ein Haus bauen möchte ist preislich von mehreren Produktionsfaktoren abhängig. Einerseits müssen Gehälter und Löhne berücksichtigt werden, andererseits auch die Materialien und Maschinen, welche für den Bau unerlässlich sind. Um hier bei der Preisgestaltung nicht gnadenlos den Baufirmen ausgeliefert zu sein, kann man sich einen Überblick mit dem...

BUCH TIPP: Kevin Rechsteiner – "Tiny House - Das grosse Praxisbuch"
Häuser-Trend, klein und ökologisch

Der Trend aus den USA fasst auch bei uns Fuß. Der Autor gibt hilfreiche Tipps und stellt einige dieser ressourcenschonenden Mini-Projekte vor. Im Buch sind aufschlussreiche Interviews zahlreicher Tiny House-Besitzer. Viele Fragen werden beantwortet: Wo darf ich ein solches Haus aufstellen? Ist es darin warm genug? Woher kommt das Wasser? Was geschieht mit Abwasser? Ein spannendes Thema und das passende Praxisbuch dazu! AT Verlag, 250 Seiten, 30,80 € ISBN 978-3-03902-050-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Asfinag
Start für Projekt "Tangente Neu"

Zwei Großbaustellen kommen auf die Wiener Südosttangente zu. WIEN. Das Großprojekt der Asfinag startet am 9. März mit den Sanierungsarbeiten an der Hochstraße von St. Marx, sowie am Knoten Kaisermühlen – das betrifft insgesamt rund 200.000 Quadratmeter Fahrbahn. Mit den Erneuerungsarbeiten - komplette Beleuchtung, Beschilderung, Sicherheitseinrichtungen sowie Lärmschutzerhöhung - soll die A 23 modernisiert werden, um mehr Fahrkomfort und Verkehrssicherheit herzustellen.  Generalerneuerung der...

Stumpergasse Mariahilf
Gebäude bleibt ein Schandfleck

Das gewünschte Generationenhaus der ÖVP Mariahilf in der Stumpergasse wird nicht realisiert. MARIAHILF. Seit vier Jahren kämpft die ÖVP Mariahilf um eine Sanierung des Gebäudes in der Stumpergasse 56. Gewünscht haben sich Obmann Gerhard Hammerer (ÖVP) und sein Team den Umbau des damaligen Instituts für Höhere Studien in ein sogenanntes Generationenhaus. Bedeutet: Gemeindebau mit Seniorenwohngemeinschaft und integriertem Kindergarten. Doch seit 2015 steht das Haus leer, ein Baustart ist nicht in...

Anzeige
Besonderes Augenmerk wurde darauf gerichtet, dass sich das Außengerät  elegant in Ihr Zuhause einfügt.
4

Welche Wärmepumpe eignet sich am besten für die Sanierung?

Die Wärmepumpe zählt zu den am meisten verwendeten Heizsystemen in der Sanierung und dem Neubau. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Die Möglichkeit Energiekosten und CO2 einzusparen, ist extrem groß. Der Hersteller Daikin liefert nun eine wirksame Lösung für die verschiedensten Anforderungen, die Ihr Projekt stellt und sichert Ihnen außerdem Steuerförderungen. Die neue Regierung schlägt den Weg in eine grünere Zukunft ein: Seit Jahresanfang werden keine Ölheizungen mehr in Neubauten...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart zeigt auf ein weißes Flipchart: "So sehen auch die derzeitig fixierten Konzepte für die Gumpendorfer Straße aus." | Foto: lreis
1 1 2

Gumpendorfer Straße 2.0
Bislang noch keine Konzepte fixiert

Bitter: Der politische Hickhack um die Pläne zur Gumpendorfer Straße verwirrt Mariahilfs Bevölkerung. MARIAHILF. Seit Ende des vergangenen Jahres steht die zwei Kilometer lange Gumpendorfer Straße sehr stark im Visier der Mariahilfer Politik. Konkret: SPÖ und Grüne wollen eine Umgestaltung der hochfrequentierten Straße, haben jedoch unterschiedliche Vorstellungen, wie die Umsetzung erfolgen soll. Das sorgt in der Bevölkerung derzeit für Verwirrung. Die bz hat daher nachgehakt und alle Daten und...

Aufgegraben wurde die Millergasse bereits Ende 2019. Jetzt fehlt nur noch der letzte Schliff. | Foto: BV6
3

Millergasse
Der Bautrupp rückt wieder an

Die Winterpause bei den Bauarbeiten entlang der Millergasse sind vorbei. Ab Montag, 2. März, wird dort wieder gearbeitet. MARIAHILF. Die Millergasse ist eine wichtige Verbindung für Fußgänger vom U-Bahn-Zugang am Christian-Broda-Platz in das Wohngebiet zwischen Mariahilfer und Gumpendorfer Straße. Nachdem die Wasserrohre des oberen Bereichs im Vorjahr ausgetauscht wurden, begann der Bezirk Ende 2019 mit der Umgestaltung beziehungsweise Sanierung. Es wurde aufgegraben, neu gepflastert und die...

Gemeinsam mit Anrainern diskutierten Studierende der TU Wien ihre Entwürfe für den Josef-Matthias-Hauer-Platz. | Foto: BV8
33

Josefstadt
Neue Ideen für den Josef-Matthias-Hauer-Platz

100 Studierende haben sich mit der Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes beschäftigt. JOSEFSTADT. Der Josef-Matthias-Hauer-Platz gilt als zentraler Ort im 8. Bezirk. Von zahlreichen Bewohnern wird er auch als "Hauptplatz" bezeichnet. Ein solcher sollte jedoch ein Ort der Begegnung sein. Die derzeitige Gestaltung, darunter vor allem die Straßenbahngleise, zu wenig Grün und zu wenige Sitzgelegenheiten, machte dies aber bislang nicht möglich. Daher ist die Umgestaltung des Platzes bereits...

Der sogenannte "Alser Spitz", gelegen zwischen Alser Straße und Skodagasse, wäre ein möglicher Ort für eine "Coole Straße". | Foto: Fischer
1

Abkühlung im Sommer
Die Josefstadt soll nun auch "Coole Straßen" bekommen

Das Konzept der "Coolen Straßen" ist in Wien mittlerweile in aller Munde. Nachdem die Pilotprojekte in Favoriten, Ottakring und der Landstraße solch positiven Zuspruch fanden will nun auch die Josefstadt eine Abkühlung für ihre Bewohner. JOSEFSTADT. Die vergangenen Jahre haben es gezeigt, das Klima wird wärmer. Besonders in der Stadt, vor allem in innerstädtischen Bezirken, bilden sich im Sommer vermehrt unerträgliche Hitzeinseln. Dem will die Stadt Wien seit 2019 entgegenwirken – mit...

Bezirksvorsteher Stellvertreter Michi Reichelt (Grüne, r.) präsentierte ein neues Verkehrskonzept für die Gumpendorfer Straße. | Foto: Grüne Mariahilf
1 1 2

Gumpendorfer Straße
Ist das grüne Verkehrskonzept eine Farce?

Am Mittwoch, 22. Jänner, präsentierten die Grünen Mariahilf ein Verkehrskonzept für eine mögliche Umgestaltung der Gumpendorfer Straße. Dieses stößt bei allen anderen Parteien auf starken Widerstand. MARIAHILF. Harte Kritik müssen die Grünen Mariahilf derzeit von allen anderen Parteien des Bezirks einstecken. Nicht verwunderlich, haben sie doch vergangenen Mittwoch ein fertiges Verkehrskonzept für die Gumpendorfer Straße – ohne Absprache mit den anderen Fraktionen – veröffentlicht. Geplant wäre...

Landschaftsarchitektin Carla Lo mit Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) im Loquaipark. | Foto: BV6
1 2

Umbau in Mariahilf
Jetzt geht es dem Loquaipark an den Kragen

Jetzt wurde das Projekt "Loquaipark neu" präsentiert. Anrainer und Politik sind großteils zufrieden. MARIAHILF. Die Begegnungszone Otto-Bauer ist eröffnet und der Umbau der Königseggasse zur Fußgängerzone ist ebenso abgeschlossen. Zeit für Mariahilf, sich weiteren Projekten zu widmen. Denn im selben Grätzel befindet sich auch der Loquaipark. Eine Grünfläche im Bezirk, die zwar rege genutzt wird, aber laut Anrainern eine Verschönerungskur dringend nötig hätte. Aus diesem Grund fanden seit Juni...

Mariahilf
Illegaler Parkplatz beim Loquaipark

Grüne Mariahilf fordern eine baldige Lösung für die Abnützung des neuen Belags vor den öffentlichen Toiletten beim Loquaipark. MARIAHILF. Im Zuge der Umplanung des Loquaiparks fordern die Grünen Mariahilf auch die erst kürzlich neu gestaltete Freifläche – beim Kreuzungsbereich Königseggasse und Hugo-Wolf-Gasse – zu begrünen. Grund dafür: "Seit der Umgestaltung des Bereichs vor den öffentlichen Toiletten werden hier regelmäßig Kfz abgestellt", erklärt Bezirksvorsteher-Stellvertreter Michi...

Baum-Sponsor Peter Brezinschek und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) | Foto: BV6
1 2

Königsegggasse
Fußgängerzone erhielt letzten Schliff

Pflanzenbeete, sechs neue Ulmen und eine Fußgängerzone in der Königsegggasse. Das Jahr 2020 beginnt in Mariahilf klimafreundlich. MARIAHILF. Bereits vor Weihnachten wurde der letzte Pflasterstein, insgesamt waren es mehr als 12.000, in der Königsegggasse verlegt. Damit wurde der letzte Schliff zum Bürgerbeteiligungsprozess "Begegnungszone Otto-Bauer-Gasse" vollendet, die bz berichtete. Nur die Begrünung war noch ausständig – dies zeigten die großen leeren Pflanzenbeete. Bäume zum...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.