Über Blütensträucher und ihren Schnitt

Der Sommerflieder ist ein richtiger Schmetterlingsmagnet und für jeden Garten eine Zierde
  • Der Sommerflieder ist ein richtiger Schmetterlingsmagnet und für jeden Garten eine Zierde
  • hochgeladen von Susanne Pammer

Kräftig schneiden sollte man jetzt Sträuchern, die im Sommer blühen. Diese werden an den Spitzen der Zweige blühen, die jetzt im Frühjahr wachsen. Da kann man also gar nichts falsch machen.
Ob man sie nur um ein Drittel einkürzt oder knapp über der Erde abschneidet ist Geschmacksache. Dabei gilt jedoch immer die Regel, dass starker Rückschnitt einen starken Neuaustrieb bewirkt.
Zu den Sommerblühern, die stets bodennah geschnitten werden, zählen Johannisstrauch, Sommerspieren, Bartblume und Blauraute. Von Sommerflieder, Fingerstrauch und Rispenhortensie nimmt man mindestens ein Drittel weg. Nur der Roseneibisch (Hibiscus) braucht kaum Schnitt und wird nach Bedarf bis zu einem Seitentrieb eingekürzt, aber niemals mit der Heckenschere formiert.
Die vielen bekannten Blütensträucher, die jetzt im Frühling blühen, schneidet man besser erst nach der Blüte, denn die Blütenanlagen sind schon voriges Jahr gebildet worden und es würden mit dem Schnitt der Zweige auch die Blüten weggeschnitten werden.
Forsythie, Zierquitte, Bauernjasmin, Maiblumenstrauch, Ranunkelstrauch, Flieder und Weigelie lässt man zuerst blühen und schneidet sie danach. Jetzt werden nur dürre, kranke und scheuernde Äste direkt über dem Boden abgeschnitten. Diese entfernt man auch von jenen Sträuchern, die sonst gar keinen Schnitt brauchen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.