Gratwein-Straßengel
Das Parkside-Festival ist zurück

Mit dabei beim Parkside: Herr Kinsky | Foto: Privat
6Bilder
  • Mit dabei beim Parkside: Herr Kinsky
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Nicht nur die Jugend darf und kann sich freuen: Nach der coronabedingten Zwangspause ist das Parkside-Festival wieder da. Am 24. und 25. Juni wird sich der Straßengler Hauptplatz in die Bühne für gleich mehrere Musik-Acts verwandeln.

GRATWEIN-STRASSENGEL. Da kommt Festival-Stimmung auf – gute Laune und noch bessere Musik sind garantiert, wenn das Parkside-Festival nach der Pause, die die Pandemie verursachte, wieder über die Bühne geht. Auf ihr werden an zwei Tagen 12 Bands ihr Bestes geben, die aus 50 Bewerberinnen und Bewerbern sozusagen ausgelost wurden.


Bands eine Plattform bieten

2016 vom Fachausschuss für Jugend, Bildung und Sport unter Obmann Gernot Papst ins Leben gerufen, zählt das Parkside für junge Musikkünstlerinnen und -künstler zu einem Fixpunkt im Veranstaltungskalender. "Wir wollen Bands aus der Umgebung und Region eine Plattform bieten, einem größeren Publikum bekanntmachen und den Bürger*innen der Gemeinde ein großartiges Musik Festival bieten. Musik ist ein unverzichtbarer Wert unserer Gesellschaft", sagt er. Das Publikum soll also wissen: Tanzschuhe einpacken oder gleich besser anziehen. 

Man freut sich schon auf das Festival ...
  • Man freut sich schon auf das Festival ...
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Die Band-Liste

Und wen und was gibt es nun zu hören und zu sehen? 

Am Freitag, ab 17 Uhr:

  • Romana Schmat
    Romana Schmat kommt als Singer-Songwriterin alleine, aber dafür mit ordentlich Power. Gesungen wird im Dialekt, mal über Witziges, mal über Ernsthaft-Tiefgründiges. Ein bisschen Sarkasmus darf dabei nicht schaden und soll das Publikum auch zum Denken und Nachdenken anregen. 

    Romana Schmat ist zu Gast beim Parkside in Gratwein-Straßengel. | Foto: Romana Schmat
    • Romana Schmat ist zu Gast beim Parkside in Gratwein-Straßengel.
    • Foto: Romana Schmat
    • hochgeladen von Nina Schemmerl
  • Banki Moon
    Die Wurzeln von Banki Moon liegen im Britpop, ein bisschen Blues darf es aber auch sein. Hie und da hört man Pop – ein guter Stilmix, der unterschiedliche Geschmäcker trifft. Schon zu Schulzeiten hat man zusammen Musik gemacht, dann die erste EP veröffentlicht, schließlich auch einen Longplayer. Trotz eines politischen Bandnames zeigen sich die vier Musiker relativ unpolitisch. Es gilt, die Musik im Vordergrund zu haben.

  • Pandoras kleine Schwester
    "Die Lieder" nennt sich das erste Album der Grazer Band, und davon gibt es einige. Schön vor allem, wenn sie gute Stimmung verbreiten. Die Indi-Musiker, die auch gerne zu Balkan-Folk und Pop überschwingen, von Pandoras kleine Schwester haben sich schon ein Stammpublikum erspielt und setzen musikalisch wie im Bild in Videos der Landeshauptstadt des Öfteren ein Denkmal.  

  • Herr Kinsky
    Die Grazer Band Herr Kinsky versprühen seit 2018 gute Stimmung in vielen größeren und kleineren Locations. Sie begeisterten z.B. bei Friday I'm in Love, der Postgarage, dem City Peach oder bei La Strada das Publikum. Das Besondere an der fünfköpfigen Band ist die Verschmelzung von Austro-Pop und Indie-Musik. So haben die vier Jungs und das Mädel kurzerhand die Musikrichtung "Austro-Indie" ins Leben gerufen. Der "Quarantäne Song" von Herr Kinsky wurde 2021 von Spotting Kim zum besten Lockdown-Song Österreichs unter vielen Einsendungen gekürt.

  • Anna Absolut (siehe unten mehr Infos)
    Dürfen sowieso nicht fehlen: Anna Absolut | Foto: Anna Absolut
    • Dürfen sowieso nicht fehlen: Anna Absolut
    • Foto: Anna Absolut
    • hochgeladen von Nina Schemmerl
  • Amp Bluesband
    Die südweststeirische Bluesrockband AMP setzt die Bluesrocktradition im Schilcherland nahtlos fort. Kein Wunder, die Bandmitglieder stammen ja fast durchwegs von
    Musikern ab, die dieses Genre in der Region entscheidend geprägt haben. Neben eigenen Kompositionen bekommt man nicht nur Klassiker von Legenden wie Rory
    Gallagher oder Freddie King, sondern auch Songs von Buddy Whittington, John Mayer und Henrik Freischlader zu hören. 

Am Samstag, auch ab 17 Uhr:

  • Elli in the 80's
    Die Musik der 80er-Jahre erinnert an eine Zeit der Leichtigkeit und des bunten Lebensgefühls. Das Duo Elli in the 80's interpretiert die beliebtesten Songs aus diesen Jahren mit einer akustischen und einer elektrischen Gitarre und spannt damit einen Bogen zwischen den beeindruckenden Kompositionen der 1980er Synthie-Pop-Ära und dem modernen Singer-Songwriter-Sound der Gegenwart.

  • Klööhn
    Pop und Rock mit deutschsprachigen Texten funktioniert ja gut, bei Klööhn sowieso. Und damit das ganze Paket noch geschmeidiger wird, hat die Formation aus Graz, die es mit einigen Besatzungswechsel seit dem Jahr 1992 schon gibt, allerlei Instrumente im Gepäck. "Zwischen himmelhochjauchzend und Humoreske-Rock" bezeichnen sie sich selbst. 

  • Andrea Karrer
    Die Austropop-Sängerin Andrea Karrer hat es auch nicht weit, um anzureisen: Die Peggauerin singt über Freundschaften, Liebe und die Höhen und Tiefen des Lebens. Ihre Inspirationen, wie sie sagt. Karrer, die mit Austropop-Hits aufgewachsen ist und in Gratkorn die Musikschule besucht hat, legt sich privat auf keine Musikrichtung fest und lässt sowohl Rock als auch Jazz in ihrer persönlichen Playlist laufen. So sammelte sie auch schon Erfahrungen bei unterschiedlichen Tanz- und Popcoverbands, sang mit Big Bands und ist außerdem Teil der Coverband Hansen.

    Singt im Dialekt von Liebe und einprägsamen Erlebnissen: Andrea Karrer | Foto: HPK
    • Singt im Dialekt von Liebe und einprägsamen Erlebnissen: Andrea Karrer
    • Foto: HPK
    • hochgeladen von Nina Schemmerl
  • Grand Hotel Schilling (siehe unten mehr Infos)
  • Das Getränk
    "Wir singen Mundart, weil es das Einzige ist, was wir können", scherzte einst Sänger und Leadgitarrist Raphael Höfer. Eine Band, die sich mit Mundart und rockigen Sounds in der heimischen Musikszene schon länger einen Namen gemacht hat, ist Das Getränk. Auch Fußballfans sind sie seit Langem ein Begriff: So stammt "Schwarz-weißes Herz", quasi ein hymnenartiger Dauerbrenner im Stadion der SK-Sturm-Anhängerinnen und Anhängern, aus ihrer Feder.

    Dürfen auf heimischen Bühnen nicht fehlen: Das Getränk | Foto: Das Getränk
    • Dürfen auf heimischen Bühnen nicht fehlen: Das Getränk
    • Foto: Das Getränk
    • hochgeladen von Nina Schemmerl
  • Hansen
    Den Schluss bilden Hansen: Aus unterschiedlichen Formationen und genauso viel unterschiedlichen Musikstilen hat sich die Band zusammengesetzt. Die Liebe zum Austropop, aber auch deutschem Rock, ist dabei nie verloren gegangen.

Der Eintritt ist frei.

Das könnte dich passend zu diesem Thema interessieren:

"Miteinander" im Grand Hotel Schilling
Wenn Anna Absolut und Marco Pogo musizieren
Mit dabei beim Parkside: Herr Kinsky | Foto: Privat
Man freut sich schon auf das Festival ...
Dürfen sowieso nicht fehlen: Anna Absolut | Foto: Anna Absolut
Romana Schmat ist zu Gast beim Parkside in Gratwein-Straßengel. | Foto: Romana Schmat
Singt im Dialekt von Liebe und einprägsamen Erlebnissen: Andrea Karrer | Foto: HPK
Dürfen auf heimischen Bühnen nicht fehlen: Das Getränk | Foto: Das Getränk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.