Die Tracht als Ausdruck des Stolzes einer Region

2Bilder

Sie sind schön anzuschauen. Sie passen zu jedem Anlass. Sie zeigen, wo man herkommt. Sie sind für alle, die weit weg sind, getragenes Heimweh.
Die Tracht einer Region ist getragener Stolz. Doch um auf die Heimat stolz zu sein, muss man sie schätzen. Die kollektive Wertschätzung der eigenen Herkunft ist der Motor für die Etablierung einer eigenen Tracht. So kann mit Fug und Recht behauptet werden, dass immer dann, wenn eine Region eine eigene Identität ausprägt und die Sehnsucht, regionalen Stolz nach außen zu tragen, wächst, die Zeit für eine eigenständige Tracht da ist.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.