Großes Sommerfest im Jugendhaus Weiz

74Bilder

Rechtzeitig zum großen 10-Jahres-Jubiläum des Weizer Jugendhauses Area 52, war auch wieder der Sommer mit richtig heißen Temperaturen zurückgekehrt – somit war Partylaune pur angesagt.
Neben Grillen im Garten, heißen Diskosounds, Bungee-Run, einer Fotoausstellung und 50’er und 60’er-Style Livemusik mit den legendären „Old School Basterds“, wurde vorige Woche so einiges für die Gäste geboten. ______________________________________________________________________

Das „Area 52“ wurde im Juni 2001 eröffnet und ist ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche von 12 bis 19 Jahren. Auf 600 m² Innenfläche und im 1500 m² großen Garten wird so einiges geboten: kostenloses Internetcafé, Billard, Tischfußball, Darts, Karten- und Brettspiele, Playstation, Nintendo Wii, Schlagzeug, diverse Workshops und Ausflüge sowie Konzerte – es ist für jeden etwas dabei. Täglich wird das Haus zwischen 30 und 50 Jugendlichen besucht und man kann hier auch einfach nur chillen, im Garten Basketball spielen, Musik hören und Freunde treffen. Zu günstigen Preisen gibt es antialkoholische Getränke und Snacks.
Die Kernaufgaben des Jugendnetzwerks gliedern sich in die Bereiche Jugendhaus, Streetwork, Jugendkultur und Jugendgemeinderat. Insgesamt gibt es acht Beschäftigte im „Area 52“, die sich mit einer professionellen pädagogischen Ausbildung um das Wohl der Jugendlichen kümmern. Die Gesamtstundenzahl für die MitarbeiterInnen beträgt 175 Stunden pro Woche.
Die Hauptfinanzierung erfolgt mit Subventionen vom Landesjugendreferat, Sozialressort und Gesundheitsressort des Landes Steiermark sowie Sozialhilfeverband Weiz, zu fast 100 % über die Stadtgemeinde Weiz.
Der Name „Area 52“ wurde damals im Rahmen eines Ideenwettbewerbes von Jugendlichen ausgewählt. Angelehnt ist der Name an die „Area 51“, ein militärisches Sperrgebiet in Nevada/USA, wo angeblich von der US-Regierung außerirdische Raumschiffe getestet und Überreste von Aliens versteckt werden – das „Area 52“ gilt somit als „Landeplatz für Jugendliche“.
______________________________________________________________________

Sandra Altvater (19), Weiz:
„Im Alter von 14 bis 15 Jahren bin ich sehr oft hier im Jugendhaus gewesen. Nachmittags bin ich mit Freunden hier gesessen, wir haben Hipp-Musik gehört, getratscht und viel Spaß gehabt. Es war immer total lustig hier.“

Wann: 22.06.2011 ganztags Wo: Jugendhaus Area 52, Franz-Pichler-Straße 17, 8160 Weiz auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.