Ceija Stoika: Vernissage zur Eröffnung der Pfingstvision

"Mein ist die Blume, mein ist die Angst" – Ceija Stoika stellt am 30. April im Weizer Kunsthaus aus. | Foto: kk
  • "Mein ist die Blume, mein ist die Angst" – Ceija Stoika stellt am 30. April im Weizer Kunsthaus aus.
  • Foto: kk
  • hochgeladen von Johannes Häusler

Mein ist die Blume, mein ist die Angst
Ceija Stoika – Grafik und Malerei
Musik: Amenza Ketane

Die Ausstellung gibt Einblick in das einzigartige Werk der Holocaust-Überlebenden und Künstlerin Ceija Stojka, deren Leben geprägt war von der Erfahrung ihrer Deportation nach Auschwitz, Ravensbrück und Bergen-Belsen.
In den 80er-Jahren hat sie begonnen, die Erinnerungen an diese schmerzvolle Vergangenheit in erschreckender Eindringlichkeit zu zeichnen, zu malen und aufzuschreiben.

Entstanden sind Dokumente des Elends der Zeit, die ausdrucksstärker nicht sein könnten. Ihre Bilder sind Szenen von Verletzungen, Bilder des Schreckens, aber auch solche mit schönen Kindheitserinnerungen und immer wieder farbenfrohe Blumenwiesen, Blumen beim Aufblühen und beim Vergehen, die vom Glück zu leben zeugen und davon, dass sie ihren Glauben an die Menschen nie verloren hat.

Mit ihrer Kunst hat Ceija Stojka als erste Roma-Frau wesentlich zur Aufarbeitung und Bewusstmachung des Völkermordes an den Roma und Sinti beigetragen. Ceija Stojka war mehrere Male bei Pfingstveranstaltungen in Weiz. An sie erinnert eine Kunstinstallation vor der Weizbergkirche.

Wann: 30.04.2015 19:00:00 Wo: Kunsthaus , Elingasse, 8160 Weiz auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.