KAGes Summer School
Ein fünftägiges Intensivtraining mit Mehrwert

- Wo bekommen die Medizinerinnen und Mediziner ihre Praxis her? Das Fachärztezentrum Hörgas ist in diesem Sommer die richtige Anlaufstelle der Studentinnen und Studenten.
- Foto: RegionalMedien Steiermark
- hochgeladen von Nina Schemmerl
In Kooperation mit der Med-Uni Graz fand auch im heurigen Jahr wieder die KAGes Summer School für insgesamt 30 begeisterte Medizinstudentinnen und Medizinstudenten im Fachärztezentrum Hörgas statt.
GRATWEIN-STRASSENGEL. Das fünftägige Programm bot den fortgeschrittenen Studierenden eine breite Palette an Lehrveranstaltungen - von interaktiven Vorträgen bis hin zu praxisnahen Hands-on-Workshops. Im Mittelpunkt stand dabei Freude und Spaß an der Medizin und dies mit großem Realitätsbezug.

- Mit der modernsten Technik können Situationen und Notfälle realitätsnahe geübt werden.
- Foto: RegionalMedien Steiermark
- hochgeladen von Nico Deutscher
Praxisorientiert und realitätsnah
Das gemeinsame Ziel ist es, die Studierenden nicht nur mit medizinischem Fachwissen, sondern auch mit den notwendigen sozialen Kompetenzen für den Klinikalltag auszustatten. "Die Summer School leistet hierzu einen wesentlichen Beitrag, indem wir junge Ärztinnen und Ärzte mit praxisnahen Workshops bestmöglich auf ihre Karriere vorbereiten. Die interaktiven Trainings und Vorträge wurden speziell auf die Bedürfnisse des medizinischen Alltags zugeschnitten, um eine umfassende und anwendungsorientierte Ausbildung zu gewährleisten", betont KAGes Vorstandsvorsitzender Gerhard Stark.

- Der Schwerpunkt ist es, theoretisches Wissen in realitätsnahen Situationen anzuwenden.
- Foto: RegionalMedien Steiermark
- hochgeladen von Nico Deutscher
Wertvolle Erfahrungen
Landesrat Karlheinz Kornhäusl stand den angehenden Medizinerinnen und Medizinern tatkräftig zur Seite: "Mit der KAGes Summer School ermöglichen wir es den Studierenden, ihr theoretisches Wissen in realitätsnahen Situationen anzuwenden. Sie sammeln im Simulations- und Trainingszentrum wertvolle Erfahrungen, die sie optimal auf die Herausforderungen in der Praxis vorbereiten. Ich bin dankbar für dieses großartige Angebot, das wir Ende August auch erstmals für den Pflegebereich anbieten können."
Auch Landtagsabgeordneter Klaus Zenz betont: "Die KAGes Summer School ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherstellung der hohen Qualität in der medizinischen Ausbildung. Durch praxisnahe Trainings und moderne Simulationstechniken bereiten wir die nächsten Generationen auf die Herausforderungen des Klinikalltags vor und stärken damit unser Gesundheitssystem nachhaltig."

- Ein Einblick in den Unterricht der Medizinstudentinnen und -studenten.
- Foto: RegionalMedien Steiermark
- hochgeladen von Nico Deutscher
Zertifikate für Leistung
Die Summer School richtet sich vor allem an Studierende, die sich auf ihre Tätigkeiten im klinisch-praktischen Jahr vorbereiten wollen. Sie erhalten dabei umfassende Unterstützung von einem erfahrenen Team, darunter Instruktoren der KAGes und der Medizinischen Universität Graz. Als Highlight und krönenden Abschluss der Trainingswoche fand die KAGes Summer School-Championship statt, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterschiedlichste notfallmedizinische Szenarien bearbeiten und ihr erworbenes Wissen und ihre Fähigkeiten in einem freundlichen Wettkampf unter Beweis stellten. Dafür erhielten sie am Ende sogar Medaillen und Urkunden sowie das international anerkannte ILS-Zertifikat.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.