Goldene Dohle ging in die Schweiz

- Die Goldene Dohle gestiftet von Graf Alexander Tacoli
- hochgeladen von Martina Ochsenhofer
Am 8. Oktober 2011 endete die diesjährige 7. Intermusica wieder mit einem glamourösen Galaabend auf Schloss Birkenstein in Birkfeld.
Im beinahe familiären Ambiente begrüßte Bgm. Franz Derler aus Birkfeld die Künstler, Sieger und Ehrengäste, wie Kulturlandesrat Christian Buchmann, LAbg. Ederer, Bezirkshauptmann Rüdiger Tauss, die Obmänner des Bezirks- und Landesblasmusikverbandes Erhard Mariacher und Horst Wiedenhofer, die Familien Tacoli und Hutter, sowie NRAbg. Michael Schickhofer, der im Namen von Landeshauptmann Franz Voves die Musiker aufforderte: "Seit Vorbilder für alle Blasmusikanten, um ihnen zu zeigen welche künstlerischen Höchstleistungen in dieser musikalischen Disziplin möglich sind!"
Graf Alexander Tacoli, Hausherr und Präsident des Vereins zur Förderung der Intermusica, und Elisabeth Hutter von der Kunstzone Joglland bedankten sich bei ihrem Team für die großartige organisatorische Leistung und bei den zahlreichen Sponsoren, sowie beim Land Steiermark und den Gemeinden für ihre Förderungen, ohne die eine Intermusica in der Form nicht möglich wäre.
Gleichzeitig nutzten sie auch die Gelegenheit für die nächste Intermusica um Unterstützung zu bitten, damit auch diese wieder zu einem erfolgreichen Highlight für die Region werden kann.
"Wir sind keine Sportveranstaltung und daher fehlen uns auch die Mittel von Sportveranstaltungen", bringt es Graf Tacoli noch einmal auf den Punkt.
Anschliessend wurden die 5 Finalisten geehrt.
Der Sieg und somit die 6000 Euro und die Goldene Dohle gingen an Valentin Mauron aus der Schweiz (Tuba).
Auf den weiteren Plätzen folgten Raimund Weichenberger aus Österreich (Flöte), Daniel Ember aus Ungarn (Horn), Eliza Urrestarazu Capellan aus Spanien (Saxophon) und Noémi Makkos aus Ungarn (Trompete).
Den diesjährige Sonderpreis für den besten steirischen Solisten nahm Gregor Narnhofer aus Strallegg (Klarinette) entgegen.
Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste und Musiker durch ein mehrgängiges Menü vom ortsansässigen Spitzenkoch Rudi Hirsch.
Musikalisch umrahmte das Postblasorchester Maribor unter der Leitung von Prof. Ervin Hartmann die Abendveranstaltung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.