Kooperation auf fruchtbarem Boden

- Äußerst positive Bilanz ziehen Franz Rauchenberger, Gernot Deutsch und Patrick Sax (v.l.).
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Unter neuem Logo und Namen zieht Steirisches Thermenland Bilanz.
Anlässlich der Vollversammlung und des Jahresberichts des Regionalverbands Steirisches Thermenland luden Obmann Gernot Deutsch, Geschäftsführer Franz Rauchenberger sowie Patrick Sax von der Parktherme zum Pressegespräch nach Bad Radkersburg. Erstmals unter neuem Namen und Logo zieht man positive Bilanz. "Wir haben es geschafft unter dem steirischen Herzen zusammenzurücken", so Gernot Deutsch zur Verschmelzung von Thermenland und Steiermark Tourismus zum Thermenland Steiermark.
Er betont, dass man sich mit 20 Prozent Gästeanteil zu einer wichtigen Säule des steirischen Tourismus entwickelt hat. Die Nächtigungszahlen 2011 konnten gegenüber dem Vorjahr leicht gesteigert, die Zahl der Tagesgäste am gleichen Level gehalten werden. Um die Standards zu verbessern, wurde 2012 ordentlich investiert. 20 Millionen flossen in Modernisierungsmaßnahmen der Thermen und der Leitbetriebe. Trotz dadurch bedingter Beeinträchtigungen des laufenden Betriebs rechnen die Verantwortlichen damit, dass man auch 2012 die Besucherzahlen halten wird.
Einen Durchbruch erzielte man mit dem Thermenland-Gutschein. Seit 1997 im Programm, überschritt man heuer die 25-Millionen-Erlös-Grenze. Mit neuen Vertiebsschienen will man zusätzlich punkten. Forcieren möchte man neben der "GenussCard" den Gesundheitstourismus und die Eventreihe Tourismus 2050.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.