Millionenprojekt für Kinderbetreuung

- hochgeladen von Monika Bertsch
Gleisdorf erlebt einen starken Zuzug und muss in der Kinderbetreuung aufrüsten.
Einer der wesentlichsten Punkte der jüngsten Gemeinderatssitzung in Gleisdorf war der Beschluss zur Vergrößerung des Projektes „Haus des Kindes“.
Haus des Kindes wird größer
Derzeit werden in Gleisdorf 300 Wohnungen gebaut. Auf diese Entwicklung des Zuzugs will man nun auch in der Planung des Haus des Kindes eingehen, da sich in den nächsten Jahren damit auch der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen steigern wird. Im Gemeinderat berichteten darüber Projektleiter Wolfgang Weber und Bgm. Christoph Stark.
4,9 Millionen Euro
Zusätzlich zum ursprünglich geplanten Projekt, das als Umbau- und Zubau der ehemaligen Sonnenhauptschule und des baufälligen Jugendzentrums erfolgen soll, soll zusätzlich eine Kindergartengruppe entstehen und auch das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) soll dort seine endgültige Heimat finden.
Somit finden im „Haus des Kindes“ insgesamt fünf Kindergartengruppen des städtischen Kindergartens, zwei Kinderkrippengruppen sowie das EKiZ ihre Unterkunft. Das Projekt vergrößert sich damit von 3,4 Millionen Euro auf 4,9 Millionen Euro.
Planung geht zügig voran
Im Erdgeschoß der Sonnenhauptschule wird die Ganztagsbetreuung des Kindergartens stattfinden. Die beiden Kinderkrippengruppen sind als Neubau über der dazugehörenden Tiefgarage geplant. Im ersten Obergeschoß wird neben Kindergartengruppen auch ein großer Besprechungsraum installiert. Das Eltern-Kind-Zentrum mit Gruppenraum, Bewegungsraum und Seminarraum sowie die fünfte zusätzliche Kindergartengruppe sind im obersten Stockwerk geplant.
In allen Geschoßen ist vor allem der Essensbereich großzügig gehalten. Es liegt zunehmend im Trend, dass die Kinder noch in der Betreuungsstätte essen und erst dann abgeholt werden.
Die Essenszubringung erfolgt ebenso wie das Bringen und Abholen der Kinder über die Tiefgarage bzw. das Kellergeschoß.
Zeitrahmen für das Projekt
Nach einem hoffentlich positiven Förderungsbescheid des Landes Steiermark erfolgen die Detailplanungen. Baubeginn ist im Mai/Juni 2013. Die Übergabe an die Nutzer soll im Sommer 2014 erfolgen.
„Förderungen von 700.000 bis zu einer Million Euro sind möglich, aber ungewiss“, so Bgm. Christoph Stark. Der Zeitrahmen muss einerseits für die Förderungen, andererseits auch wegen des Auslaufens des Betreuungsvertrages im Kindergarten neben dem „forumKloster“ unbedingt eingehalten werden.
Das Projekt wurde im Gemeinderat gegen die Stimme von Karl Hierzer (Grün) beschlossen, der auf eine flexiblere Planung aufgrund der Gemeindestrukturreform setzen würde.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.