Lebenshilfe GU
"Tumawas": Weil jeder Freizeit und Urlaub genießen soll

- Gemeinsame Gruppenaktivitäten gibt es schon lange, das heurige Programm ist umfangreich.
- Foto: Lebenshilfe
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Seit knapp 20 Jahren bietet die Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH die "Tumawas-Freizeitassistenz" für Menschen mit Behinderungen an, auch als Gruppenangebote. Heuer sind erstmals Sommer-Urlaube im Programm. Besonders der Raum Graz-Umgebung soll sich angesprochen fühlen, weil die Angebote noch nicht bei allen angekommen sind.
GRAZ-UMGEBUNG. In Artikel 30 der UN-Behindertenrechtskonvention ist die Teilhabe am kulturellen Leben sowie an Erholung, Freizeit und Sport auch für Menschen mit Behinderungen klar geregelt. Die Vertragsstaaten müssen laut Konvention geeignete Maßnahmen treffen, um Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt mit anderen die Teilhabe an Erholungs-, Freizeit- und Sportaktivitäten zu ermöglichen.
Doch die Realität sieht oft anders aus. Denn vielfach ist die Teilnahme an unterschiedlichen Angeboten aufgrund der Rahmenbedingungen schlichtweg nicht möglich.

- Mit dem heurigen Jahr wird es auch ein eigenes Urlaubsprogramm geben. Die Assistenz ist natürlich dabei und begleiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
- Foto: Lebenshilfe
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Nachfrage ist definitiv gegeben
Die Lebenshilfen Soziale Dienste hat deshalb bereits vor knapp 20 Jahren das Programm "Tumawas" ins Leben gerufen. Einerseits begleiten die Freizeitassistentinnen und -assistenten von Tumawas Menschen mit Behinderungen bei der Planung und Durchführung diverser Freizeitaktivitäten – die so geleistete Freizeitassistenz ist eine Leistung des steirischen Behindertengesetzes. Andererseits bietet Tumawas zahlreiche Gruppenangebote an.
Das aktuelle Tumawas-Programm von Mai bis August ist 58 Seiten stark und enthält zahlreiche Angebote vom Maibaumaufstellen im Freilichtmuseum Stübing über gemeinsames Kochen, Lesen und Schreiben bis hin zu zahlreichen Sportangeboten.

- Seit 2019 leitet Carina Körbler das Angebot für Graz und Graz-Umgebung, sie möchte es noch bekannter machen, damit die Angebote auch angenommen werden können.
- Foto: Lebenshilfe
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Carina Körbler hat 2009 als Freizeitassistentin gestartet und leitet seit 2019 das Angebot für Graz und Graz-Umgebung. "Die Angebotspalette ist stark gewachsen", sagt sie. "Als ich begonnen habe, waren wir 20 Assistentinnen und Assistenten. Heute sind es 75 Menschen in Graz und Graz-Umgebung, die rund 200 Menschen in ihrer Freizeit begleiten."
Und viele seien schon lange dabei. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmer seien längst gute Freundschaften entstanden. Man trifft sich bei Tumawas. Und auch das eine oder andere Pärchen hat schon zueinander gefunden.
Erstmals auch Urlaube
Zu den Beginnzeiten von Tumawas wurden ein bis zwei Aktivitäten am Wochenende angeboten, mittlerweile gibt es täglich mehrere Möglichkeiten. Und es kommt immer Neues dazu. "Wir ermutigen die Menschen, die wir begleiten, selbst Vorschläge zu machen, was sie gerne unternehmen würden und versuchen das dann möglich zu machen", so Körbler.

- Ob Sport, Kulturprogramm, Wellness oder Caféhausbesuche: In der Freizeit wird viel zusammen gemacht.
- Foto: Lebenshilfe
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Erstmals werden heuer im Sommer deshalb Urlaube angeboten. Städteurlaub in Berlin, Strandurlaub an der Adria oder eine Musikreise mit Silvio Samoni. Seit einigen Jahren gibt es außerdem spezielle Jugendangebote. "Für Jugendliche ist das Zusammenkommen in der Peergroup besonders wichtig. Das ist bei Jugendlichen mit Behinderungen nicht anders als für jene ohne Behinderungen", sagt Körbler. Momentan findet die Jugendgruppe ausschließlich in Graz statt. "Aber wir würden uns freuen, auch in Graz-Umgebung Interessierte für die Idee begeistern zu können."
Um diesen Beruf auszuüben, braucht es keine pädagogische Qualifikation. Volljährigkeit, ein Schulabschluss und ein "sauberer" Strafregisterauszug sind einzige Voraussetzungen für die Tätigkeit. Deshalb ist der Job besonders bei Studentinnen und Studenten neben ihres Studiums beliebt. Große Freude gibt's auch über Quereinsteigerinnen und -einsteiger, da diese oft andere Ideen für Freizeitgestaltungen haben als pädagogisch vorgebildete Personen.
Generell möchte Körbler das Angebot von Tumawas in Graz-Umgebung verstärken. "Wir freuen uns über Assistentinnen und Assistenten, die Graz-Umgebung gut kennen und Vorschläge für Angebote machen können. Und natürlich über ganz viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer."
Auch interessant:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.