"Künstlich" in den winterlichen Spaß

- <b>Der sportliche Anspruch</b> heutzutage steigt: So sind auch zunehmend junge Patienten von künstlichen Gelenksoperationen betroffen.
- Foto: Bilderbox
- hochgeladen von MeinBezirk Steiermark
Dank moderner Operationen sind künstliche Gelenke keine Einschränkung beim Wintersport mehr.
Egal, ob künstlich oder nicht: Die moderne Medizin macht es möglich, dass auch nach einer Hüft- oder Kniegelenksoperation der gleiche Sport wie zuvor ausgeübt werden kann. So halten künstliche Hüftgelenke laut Experten fast ein ganzes Leben lang. Wenn also eine Operation unausweichlich erscheint – weil die Mobilität im Alltag beträchtlich eingeschränkt ist und kein Tag ohne die Einnahme von Schmerztabletten verstreicht – dann steht auch diese einem sportlichen Wiedereinstieg nicht im Weg. Die modernen Operationstechniken sind speziell gewebeschonend, sodass drei bis sechs Monate nach dem Eingriff das Gelenk meist wieder vollkommen belastbar ist. Dabei gilt: Je trainierter man schon vorher war, desto besser ist man auch nachher unterwegs. Für eine gute Rehabilitation ist ebenso eine gute Physiotherapie ausschlaggebend. So kann das Wintersportvergnügen kommen.
Hier geht's zum gesamten Thema!
Fachärzte für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie Dr. Christian Boldin und Dr. Wolfgang Pichler - Risikofrei den Winter geniessen
Orthopäde Doz. Dr. Heimo Clar - Mit dem neuen Gelenk die Pisten unsicher machen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.