Welche Alltagssüchte gibt es und von welchen bin ich womöglich betroffen? Das erfahrt ihr hier! | Foto: BB Tirol/Canva
Aktion 7

Sucht
Alltagssüchte - Von was bist du abhängig?

In unserer modernen Gesellschaft sind Alltagssüchte weit verbreitet und können sowohl physische als auch psychische Gesundheit beeinträchtigen. Doch was genau sind Alltagssüchte? und wie kann man präventiv gegen sie vorgehen? TIROL. Alltagssüchte sind Verhaltensweisen oder Handlungen, die zwar gesellschaftlich akzeptiert oder sogar gefeiert werden, jedoch potenziell süchtig machend sein können. Dazu gehören beispielsweise Koffein, Tabak, Alkohol, exzessiver Konsum von sozialen Medien,...

Durch Präventivmaßnahmen wie den Gesundheitstagen 70 Plus möchte das Land Burgenland die Gesundheit und Fitness der Älteren verbessern und zu Vorsorgeuntersuchungen animieren.  | Foto: Pixabay
3

Fit und gesund im Alter
Burgenland startet Vorsorge-Check "70 Plus"

Seit Jänner 2024 werden Burgenländer und Burgenländerinnen über 70 Jahren anlässlich der Gesundheitstage 70 Plus zu einem Vorsorge-Check eingeladen. Es besteht die Möglichkeit eines vom Land Burgenland geförderten und teils finanzierten Aufenthalts in einem Gesundheitsresort mit inkludierter Verpflegung und Versorgung.  BURGENLAND. Das Land Burgenland möchte nicht nur in den Ausbau des Gesundheitswesens investieren, sondern auch durch Präventivmaßnahmen die Gesundheit der Älteren verbessern und...

Hautschutz im Sommer ist wichtig - Risiken meiden | Foto: PantherMedia/juefraphoto

Hautschutz
Sommer, Sonne, Sonnenbrand - Risiken meiden

Das Wetter ist heuer ziemlich sprunghaft – von sehr kalt zu sehr heiß. Es hat auch schon einige mit einem Sonnenbrand erwischt. Vergessen Sie daher nicht, die Haut mit Sonnenzurückhaltung und der richtigen Sonnencreme zu schützen. OÖ. Die Wetterbedingungen sind heuer sehr wankelmütig. Auf kalte und nasse Tage folgen wieder sehr heiße. Und umgekehrt. Da kann es leicht sein, wenn sich dann wieder die Sonne in voller Pracht offenbart, dass wir beim Sonnentanken auf den geeigneten Hautschutz...

Aktuell müssen Patienten die Behandlungskosten bei Wahlärzten selbst tragen und anschließend eine (Teil-)Erstattung bei der Krankenkasse beantragen. Ab 1. Juli wird dieser Prozess jedoch einfacher, da Ärztinnen und Ärzte gesetzlich verpflichtet werden, die Einreichung zur Kostenerstattung online für die Patientinnen und Patienten zu übernehmen, wenn diese das verlangen. | Foto: pixabay.com/orzalaga
Aktion 3

Ab 1. Juli
Wahlärzte müssen Abrechnung für Patienten übernehmen

Aufgrund langer Wartezeiten auf Kassenarzttermine fühlen sich Patientinnen und Patienten immer öfter gezwungen, eine Wahlärztin bzw. einen Wahlarzt aufzusuchen. Dort müssen sie die Behandlungskosten zunächst selbst tragen und anschließend eine (Teil-)Erstattung bei der Krankenkasse beantragen. Ab 1. Juli wird dieser Prozess jedoch einfacher, da Ärztinnen und Ärzte gesetzlich verpflichtet werden, die Einreichung zur Kostenerstattung online für die Patientinnen und Patienten zu übernehmen, wenn...

Anzeige
Foto: Kieser
Video 4

Vernachlässigt und vergessen
Tabu-Thema Beckenboden

Es ist ein kleiner Muskel, der Großes bewirkt: der Beckenboden. Doch meistens widmen wir uns dem versteckten Muskel im Schritt erst, wenn Probleme auftauchen. Dabei hat eine gesunde Beckenbodenmuskulatur einiges zu bieten. Gut trainiert, sorgt die Beckenbodenmuskulatur für ein angenehmes Körpergefühl und erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen. Sie trägt und schützt die Beckenorgane, unterstützt die Schließmuskeln von Blase und Darm und damit die Kontinenz. Darüber hinaus trägt sie zur...

Anzeige
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Mögliche Folge eines Schlaganfalls
Gut leben mit spastischen Bewegungsstörungen

Etwa 1,5 Prozent der Menschen in Österreich erleiden einen Schlaganfall oder leben mit den Folgen desselben. Das sind aktuell etwa 136.000 Personen. ÖSTERREICH. Eine mögliche Folge ist die spastische Bewegungsstörung. In 15 Prozent der Fälle beeinträchtigt sie Betroffene und/oder Pflegende so gravierend in Funktion, Aktivitäten und Teilhabe, dass sie als behandlungsbedürftig angesehen wird. "Die Einschränkungen im Alltag beginnen oft schon beim Anziehen", erklärt Gerhard Franz, Neurologe in...

Welche Alltagssüchte gibt es und von welchen bin ich womöglich betroffen? Das erfahrt ihr hier! | Foto: BB Tirol/Canva
Durch Präventivmaßnahmen wie den Gesundheitstagen 70 Plus möchte das Land Burgenland die Gesundheit und Fitness der Älteren verbessern und zu Vorsorgeuntersuchungen animieren.  | Foto: Pixabay
Hautschutz im Sommer ist wichtig - Risiken meiden | Foto: PantherMedia/juefraphoto
Aktuell müssen Patienten die Behandlungskosten bei Wahlärzten selbst tragen und anschließend eine (Teil-)Erstattung bei der Krankenkasse beantragen. Ab 1. Juli wird dieser Prozess jedoch einfacher, da Ärztinnen und Ärzte gesetzlich verpflichtet werden, die Einreichung zur Kostenerstattung online für die Patientinnen und Patienten zu übernehmen, wenn diese das verlangen. | Foto: pixabay.com/orzalaga
Foto: Kieser
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Graz - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Auf die Füße freuen sich über Abkühlung. | Foto: Vladimir Gjorgiev/Shutterstock

Fit durch den Sommer
Geschwollenen Beinen im Sommer aktiv vorbeugen

In der warmen Jahreszeit leiden viele Menschen – Frauen häufiger als Männer – an geschwollenen Beinen und Füßen.  ÖSTERREICH. „Bei Hitze kommen Beinschwellungen oft vor, sind aber zumeist harmlos“, erklärte Martin Windpessl, Oberarzt an der Abteilung für Innere Medizin IV am Klinikum Wels-Grieskirchen in einer Presseaussendung. Zumeist handelt es sich um harmlose Wassereinlagerungen, die auf die hohen Temperaturen zurückzuführen sind. Dagegen verrieten Windpessl und die Sportwissenschafterin...

  • Margit Koudelka
Männer sind deutlich häufiger betroffen. | Foto: vchal/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Es wird eng in der Harnröhre

"Die Harnröhrenverengung: Chronisches Leid mit effektiven Therapiemöglichkeiten?“ lautete der Titel eines MeinMed-Webinars mit dem Referenten Franklin E. Kruehhas, Facharzt für Urologie und Andrologie. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. Als Harnröhrenstriktur bezeichnet man eine Verengung der Harnröhre, die zu einer Verschmälerung des Wasserstrahles führt. Dadurch kommt es zu Beschwerden beim Wasserlassen. Fast ein Prozent der Bevölkerung ist davon betroffen, vor...

  • Margit Koudelka
Auf junge Menschen wirken soziale Medien immer öfter wie eine Droge. | Foto: ColiN00B/Pixabay.com

Gesundheit im Netz bewahren
Gefangen in den Weiten der sozialen Medien

Das Handy und die damit verbundenen Apps sind heutzutage kaum noch aus dem Alltag wegzudenken. Der eigene Konsum kann aber durchaus psychische Leiden und Abhängigkeit verursachen. ÖSTERREICH. Knapp die Hälfte der österreichischen Bevölkerung ist regelmäßig in sozialen Medien wie Facebook, TikTok oder Instagram unterwegs. Die Gruppe der intensivsten Nutzer bilden Heranwachsende. Jugendliche Mädchen verbringen im Schnitt bis zu drei Stunden täglich mit einschlägigen Apps. Die "Droge" InternetIn...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Sie fühlen sich wie Stacheln am After an. | Foto: Molenira/Shutterstock.com

im Alter oftmals eine Plage
Schmieren statt Schmerzen am Gesäß

Jeden betreffen Hämorrhoiden, manchmal schmerzen sie. ÖSTERREICH. Es mag im ersten Moment unglaublich klingen, doch jeder Mensch hat Hämorrhoiden. Unter diesem Begriff versteht man schwammartige Gefäßpolster, die aus einem Arterien- und Venengeflecht sowie aus Bindegewebe bestehen. Sie unterstützen den Schließmuskel beim Abdichten des Afters. Mediziner bezeichnen Probleme mit diesem Geflecht als Hämorrhoidalleiden. Im Alter erweitertZwischen 45 und 65 Jahren treten Hämorrhoidalbeschwerden am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Ernährungsexpertin Manuela Hatz setzt im Sommer auf Salate: Diese punkten mit einem hohen Wasseranteil und sind zugleich reich an Vitaminen und Mineral- sowie Ballaststoffen.  | Foto: Karin Bergmann
Aktion 4

Mit Sommer-Rezept
Die wichtigsten Ernährungstipps für heiße Tage

Kühlende Salate, kalte Suppen: Diätologin Manuela Hatz erklärt, worauf es beim Essen und Trinken an heißen Sommertagen ankommt. Außerdem hält Sie eine erfrischend-leichte Rezeptidee für deinen nächsten Tag am See bereit.  STEIERMARK. Mit dem heutigen Donnerstag kehrt der Sommer auch am Thermometer wieder in die Steiermark zurück. Wenn die Sonne vom Himmel lacht und die Temperaturen steigen, arbeitet unser Körper auf Hochtouren. Damit wir die warme Jahreszeit gesund und fit genießen können,...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Angststörungen betreffen immer mehr Menschen. | Foto: Emily frost/Shutterstock

Psychische Gesundheit
Körperliche Erkrankungen als Auslöser von Ängsten

Schätzungen zufolge sind 16 Prozent der Österreicher von einer behandlungsbedürftigen Angsterkrankung betroffen. Manchmal stecken körperliche Krankheiten dahinter. ÖSTERREICH. Die Ursachen für die verschiedenen Angstformen liegen einerseits im Gehirn: Bei Menschen mit Angststörungen ist der Wirkmechanismus von Nervenbotenstoffen gestört, es liegt hier eine ähnliche biologische Basis vor wie bei Depressionen. Dazu gesellen sich äußere Ursachen als Auslöser, etwa ausgeprägter Stress, Mobbing oder...

  • Margit Koudelka
Rheuma ist keinesfalls eine reine "Alte-Leute-Krankheit". Von manchen Formen können bereits Kinder betroffen sein. | Foto: Yurii_Yarema/Shutterstock.com

Bewegungsapparat
Rheuma und das Immunsystem

Rheuma bezeichnet eine Reihe von etwa 400 verschiedenen Erkrankungen. Eine Gruppe, die autoimmung-bedingten chronischen entzündlichen Erkrankungen betreffen Frauen weitaus häufiger. ÖSTERREICH. Rheumatische Erkrankungen betreffen bei weiten nicht nur ältere Menschen. Sie werden in fünf Gruppen unterteilt. Autoimmun-bedingte chronisch entzündliche Erkrankungen (bspw. rheumatoide Arthritis).Verschleiß- bzw. altersbedingte rheumatische Erkrankungen (bspw. Arthrosen).Rheumatische Erkrankungen von...

  • Margit Koudelka
Nach dem Badevergnügen sollte man darauf achten, verbliebenes Wasser aus den Ohren zu entfernen. | Foto: Zapylaiev Kostiantyn/Shutterstock.com

Verschlagene Ohren und Badeotitis
Im Urlaub auf die Ohren schauen

Druckveränderungen beim Fliegen und Wasser: Urlaub kann für die Ohren Stress bedeuten. Flugreisen können für die Ohren wegen der Veränderung des Luftdrucks während des Starts und der Landung zur Herausforderung werden. Um "verschlagenen Ohren" entgegenzuwirken, hilft es, kräftig zu gähnen oder zu schlucken. Auch Kaugummikauen trägt zum Druckausgleich. Was außerdem hilft, die Eustachischen Röhren zu öffnen, ist das Valsalva-Manöver. Dazu hält man sich die Nase zu und bläst bei geschlossenem Mund...

  • Margit Koudelka

Lebensmittelvergiftung
Es rumort im Darm

Eine Lebensmittelvergiftung ist eine Entzündung des Magen-Darm-Traktes. Meist wird sie von Bakterien oder Viren, manchmal auch von Parasiten hervorgerufen. Die Erreger scheiden Giftstoffe aus, bzw. sind selbst toxisch. Sie setzen sich in der Darmschleimhaut fest, vermehren sich und führen zu Entzündungen. ÖSTERREICH. Mögliche Symptome sind Durchfall, Übelkeit, Krämpfe und Erbrechen, manchmal auch Fieber. Für den Organismus ist eine Lebensmittelvergiftung sehr belastend, da wichtige Elektrolyte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Depression: Es kann alle Altersgruppen treffen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Depression bei Jung und Alt

„Depression – mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune“ lautet der Titel des dritten Teils der Vortragsreihe von Bernhard Gracner, Psychologe, Psycho- und Paartherapeut. Der Vortrag fand auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. ÖSTERREICH. Alter spielt bei Depression keine große Rolle, da sich diese Erkrankung in jedem Alter entwickeln kann. In diversen Altersgruppen treten manche Symptome häufiger oder weniger oft auf. Besonders im jungen Alter...

  • Margit Koudelka
Betroffene Personen fühlen oft eine Leere. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Psychologe erklärt Unterschiede
Andauernde Trübsal oder nur eine Laune?

Trauer und Depression gehen oft Hand in Hand, sind jedoch unterschiedliche Verstimmungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Depression fand am Montag das zweite Webinar auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Der Videobeitrag des Psycho- und Paartherapeuten Bernhard Gracner trägt den Titel: "Depression: Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune". Oft schwer trennbarSowohl in einer Trauerphase als auch bei anhaltenden Depressionen ziehen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Viele Pflegekräfte wünschen sich mehr Anerkennung – auch in Form von Gehalt –, mehr Zeit für Pflege, Bürokratieabbau sowie echte Anerkennung durch Politik und Führung. | Foto: Gorodenkoff/Shutterstock.com

Gesundheitsgespräche in Alpbach
Professionelle Pflege an der Grenze des Machbaren

Die Pflege ist am Limit. Lösungen müssen großzügig gedacht und von der gesamten Gesellschaft getragen werden. Das war das Thema der diesjährigen Gesundheitsgespräche in Alpbach. ÖSTERREICH. Der gemeinnützige Verein PRAEVENIRE - Gesellschaft zur Optimierung der solidarischen Gesundheitsversorgung bietet mit zahlreichen Veranstaltungen eine unabhängige Plattform, um wichtige gesundheitspolitische Themen und Fragen zur Versorgung zu diskutieren und Lösungsvorschläge sowie Handlungsempfehlungen in...

  • Margit Koudelka
Auch am Aufbau und der Neuausrichtrung der Meduni Graz hatte der scheidende Rektor Hellmut Samonigg maßgeblichen Anteil. Auf ihn folgt nun mit Andrea Kurz erstmals eine Frau. | Foto: Meduni Graz
3

Rektoratswechsel
Andrea Kurz wird erste Frau an der Spitze der Meduni Graz

Die Nachfolge des scheidenden Meduni Graz-Rektors Hellmut Samonigg ist seit Freitag geklärt: Mit der gebürtigen Wienerin steht ab Februar 2024 erstmals eine Frau an der Spitze der größten medizinischen Hochschule und Forschungseinrichtung im Süden Österreichs. GRAZ. Während tausende junge Medizininteressierte im Grazer Messe Congress um einen der begehrten aber beschränkten Plätze für das Medizinstudium kämpften, entschied der Universitätsrat über deren künftige Rektorin: Andrea Kurz wurde...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Richtig gepackt für unbeschwerte Ferien. | Foto: Irina Wilhauk/Shutterstock.com

Reiseapotheke
Mit Kindern auf Reisen: Das gehört in den Koffer

Martin Henkel, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern gibt Tipps für Reisen mit Kindern. ÖSTERREICH. „Die Reiseapotheke muss gar nicht so umfangreich bestückt sein. Abschwellende Nasentropfen fürs Fliegen, Fieberzäpfchen oder -saft für den Bedarfsfall und bei Reisen außerhalb Europas unaufgelöste Antibiotika sind die wichtigsten Bestandteile. Pflaster und Verbandsmaterialien für kleinere Verletzungen dürfen natürlich auch nicht...

  • Margit Koudelka
Reisen ist möglich, auf die Vorbereitung kommt's an. | Foto: kudla/Shutterstock.com

Gut vorbereiten
Reisen trotz Herz-Kreislauf-Erkrankung

Etwa 70 Prozent der Todesfälle auf Reisen sind auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen. Bei gesundheitlichen Problemen diesbezüglich sollten sich Betroffene entsprechend vorbereiten. ÖSTERREICH. Beispielsweise gibt es auf Flugreisen einiges zu beachten. Die sauerstoffarme Luft im Flugzeug belastet das Herz-Kreislauf-System. Um einen Flug in Erwägung zu ziehen, sollte man fit genug sein, um 80 Meter oder zwölf Stufen beschwerdefrei zurücklegen zu können. Auch das Thromboserisiko ist zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Anzeige
Dr. Nik Schatz ist Hausarzt in Stallhofen und bietet sehr viele Leistungen an. | Foto: Schatz
2

Dr. Nik Schatz in Stallhofen
Mit Personalisierter Medizin

Dr. Nik Schatz: Eine persönliche und fort-schrittliche Medizin für individuelle Bedürfnisse. Er ordiniert als Hausarzt in Stallhofen. STALLHOFEN. An fünf Tagen der Woche hat sich Dr. Nik Schatz in seiner Wahlarztpraxis in Stallhofen der Personalisierten Medizin verschrieben, um seine Patienten individuell zu behandeln und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Neben der klassischen Diagnostik und Anamnese bietet er erweiterte DNA-Analysen an, um Medikamentenunverträglichkeiten von über 2.000...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Unter Palmen erwacht oft die Lust auf Liebe. | Foto: haveseen/Shutterstock.com

Sexuelle Gesundheit
Urlaub, viel Zeit für die Liebe

In den Urlaub zu fahren ist eine hervorragende Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen. Die Gesundheit sollte man jedoch stets im Blick behalten, damit man nicht mit einem unerwünschten Souvenir nachhause kommt. Dazu zählen Hepatitis B, HIV, Syphilis, Tripper und Chlamydieninfektionen. ÖSTERREICH. Jeder, der sexuell aktiv ist, riskiert, sich eine sexuell übertragbare Krankheit einzufangen, obwohl einige Faktoren die Anfälligkeit erhöhen können. Alkohol- und Drogenkonsum senken häufig die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Bedenklich ist vor allem das Bauchfett. | Foto: J. Stanojkovic/Shutterstock.com

Gesunde Leber
Starkes Übergewicht belastet auch die Leber

Rund 4 Millionen Österreicher (44 Prozent der Bevölkerung) sind übergewichtig. Starkes Übergewicht ist eine Krankheit, die auf Dauer Folgeerkrankungen wie Diabetes, Herzinfarkt oder eine chronische Lebererkrankung (nicht-alkoholische Fettleber) nach sich ziehen kann. ÖSTERREICH. Wer seine Ernährung und sein Bewegungsverhalten rechtzeitig umstellt, kann Folgeschäden vermeiden. Selbst eine rechtzeitig diagnostizierte Fettleber kann sich bei entsprechender Ernährungsumstellung regenerieren. Oft...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Durch die individuelle Therapie in der Tagesklinik möchte Mathilde Kurzmann wieder selbstständig und mobil werden. | Foto: Konstantinov
7

Tagesklinik der GGZ
Tag für Tag zu mehr Selbstständigkeit und Mobilität

In der Tagesklinik der Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) kann ein individuell abgestimmtes Therapieprogramm genutzt, mit anderen in Kontakt getreten und am selben Tag wieder ins gewohnte Umfeld zurückgekehrt werden. Patientin Mathilde Kurzmann erzählt, wie ihr der Aufenthalt hier wieder zu mehr Selbstständigkeit verholfen hat. GRAZ. "Mein Arzt hat mir mitgegeben, immer in Bewegung zu bleiben, nicht aufzuhören mit der Physiotherapie; es würde sich lohnen, auch wenn es...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Anzeige
Das Pelvis-Trainingssystem trainiert das Becken auf verschiedene Arten. Das umfassende Training wird meist mit Magnetstimulationen begonnen.  | Foto: Pelvis Beckenbodenzentrum Graz
Video 2

Pelvis Beckenbodenzentrum Graz
Der Inkontinenz ein Ende setzen

Gezieltes und umfassendes Beckenbodentraining hilft bei Problemen mit Inkontinenz, wissen die Expertinnen und Experten vom Pelvis Beckenbodenzentrum in Graz. GRAZ. Sie leiden schon länger unter unkontrollierbarem Harndrang oder unwillkürlichem Harnverlust? Ihr Leben ist bestimmt davon, wo die nächste Toilette zu finden ist? Harnverlust beim Sport oder Lachen und Niesen schränkt die Lebensqualität massiv ein? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich in kompetente Hände zu begeben und von der...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Auch viele junge Frauen kennen das Problem: Beim Niesen oder Lachen verlieren sie ein paar Tropfen Urin, häufig auch mehr. | Foto: Unsplash
3

Harn- und Stuhlinkontinenz
Mit dem Weltinkontinenztag gegen das Tabu

Bis zu drei Viertel der Österreicherinnen und Österreicher sind im Laufe ihres Lebens von ungewolltem Urinverlust oder Stuhlabgang betroffen. Der Internationale Inkontinenztag findet daher jährlich am 30. Juni statt und soll auf das gesellschaftliche Tabuthema Harn- und Stuhlinkontinenz aufmerksam machen. GRAZ. Es betrifft längst nicht nur ältere Menschen, auch viele junge Frauen kennen das Problem: Beim Niesen oder Lachen verlieren sie ein paar Tropfen Urin, häufig auch mehr. Die Harnblase...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
Anzeige
Die neue Geschäftszentrale von Cura-San in der Kärtner Straße in Graz ermöglicht komfortables Einkaufen. | Foto: privat
5

Kärntner Straße 131
Orthopädiefachhandel Cura-San mit neuem Standort

Mit seiner neuen Zentrale in der Kärntner Straße 131 bietet der Orthopädiefachhandel Cura-San Platz für komfortables Einkaufen. GRAZ. Im Jahr 1994 gründete Karl Nestler, selbst ober- und unterschenkelamputiert, den Sanitätsfachhandel Cura-San Bandagist GmbH. Als Vertragspartner aller Krankenkassen ist das Unternehmen inzwischen an vier Standorten in der Steiermark und an einem Standort im Burgenland vertreten. Nach fast 30 Jahren war es für Cura-San an der Zeit, die Zentrale in Graz zu...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark
Der Workshop der Krebshilfe Steiermark möchte die Resilienz – die psychisch Widerstandsfähigkeit – der  Teilnehmenden stärken.  | Foto: Pixabay/Srresume (Symbolbild)
2

Gesundheit
Kostenloser Workshop für psychische Widerstandskraft

Biegsam wie ein Bambus im Wind. Mit dem einem kostenlosen Workshop am 22. Juni möchte die Krebshilfe Steiermark zu innerer Ausdauer und Flexibilität in stürmischen Zeit verhelfen. GRAZ. Wer möchte nicht fest stehen können und gleichzeitig flexibel sein wie ein Bambus, der sich im Wind biegt und dabei nicht bricht? Gerade in von schweren Krankheiten geprägten Lebensphasen sind Betroffene neben professioneller Hilfe auch auf Tools zur Selbsthilfe angewiesen, um gut durch diese Zeiten zu kommen. ...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Babyhaut braucht besonders viel Pflege. | Foto: maramorosz/Shutterstock.com

Gesund durch den Sommer
Kinderhaut vor Sonne schützen

Die menschliche Haut verfügt nicht von Geburt an über einen Eigenschutz gegenüber UV-Strahlen, dieser muss sich erst entwickeln. Daher ist die Haut von Babys besonders sonnenempfindlich. ÖSTERREICH. Die Haut vergisst keinen Sonnenbrand. Bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres sollten Eltern für ihre Kinder mineralische Sonnencremen mit Lichtschutzfaktor 50 verwenden. Diese wirken physikalisch, indem sie die Sonnenstrahlen reflektieren bzw. brechen. Demgegenüber wirken chemische...

  • Margit Koudelka

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.