"Slam 8020"
Erster Grazer Poetry Slam mit Migrationsgeschichte

- Miedya Mahmod aus Bochum steht als eine der Fixstarterinnen auf der Bühne, gesucht werden aber auch sechs Gast-Slammer für die Veranstaltung.
- Foto: Natalia Reich
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Am 15. Mai startet das Grazer "Slam Kollektiv" mit einem neuen Veranstaltungsformat im Orpheum Graz: Speziell Menschen mit Migrationshintergrund wird bei "Slam 8020" eine Bühne geboten. Gesucht werden noch Poetry Slammer, die selber mitmachen möchten.
GRAZ. Seit 2020 lässt das "Slam Kollektiv Graz" die Poetry Slam Szene in der steirischen Hauptstadt stetig wachsen und bringt das Format in unterschiedlicher Form auf die Grazer Bühnen. Nun startet das erfolgreiche Slam Kollektiv ein neues Format im Orpheum Extra: Unter dem Titel "Slam 8020" bietet die Veranstaltung jenen Künstlerinnen und Künstler eine Bühne, die Migrationsgeschichte haben.
"Was soll das ganze Gequatsche um den heißen Brei? Das hier ist Tacheles reden! Das ist Anklage erheben! Das ist Verbales aus dem Leben! Das sind Leute, die sich eine Bühne nehmen! Das hier ist SLAM 8020! Wir schaffen ein Podium für alle Leute, die Migrationsgeschichte haben. Für alle, die auf eine Bühne für große Gefühle warten. Für Deine Geschichte, Texte, Gedichte und auch Witze!", slammen die Veranstalterinnen und Veranstalter.

- Als Moderator tritt Muhammed Dumanli auf.
- Foto: Basti Neugebauer
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Poetry Slammer zum Mitmachen gesucht
Der Veranstaltungsauftakt findet am 15. Mai um 20 Uhr statt, als Moderator tritt Muhammed Dumanli auf, als prominente Gast-Slammer sind die Fixstarterinnen und Fixstarter Yasmin “Yasmo“ Hafedh aus Wien, Miedya Mahmod aus Bochum und Jeremy Chavez aus Basel angekündigt. Aber auch noch sechs weitere Performerinnen und Performer werden aktuell noch gesucht.
Wer mitmachen will, muss zwei selbstgeschriebene Texte für die Vorrunde und das Finale mitbringen. Themenvorgabe gibt es keine, das Zeitlimit beläuft sich auf fünf Minuten. Am Ende entscheidet das Publikum, wer den Slam 8020 gewinnt. Interessierte können sich unter mail@slamkollektiv.at oder bei @slamkollektiv auf Instagram melden. "Die Bühne hat dich bis hierhin vermisst, also melde dich an, denn wir suchen dich und deine Realität", animieren die Veranstalterinnen und Veranstalter zum Mitmachen.
Slam 8020
- Poetry Slam von Menschen mit Migrationsgeschichte
- Mittwoch, 15. Mai, 20 Uhr
- Orpheum Extra, Orpheumgasse 8, 8020 Graz
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.