Premiere
Komödie Graz garantiert mit "Pension Schöller" Lachen ohne Ende

- Alles normal? Oder doch nicht? Die "Pension Schöller" in der Komödie Graz sorgt ab 7. Oktober für Aufklärung.
- Foto: Manninger
- hochgeladen von Roland Reischl
Premiere am 7. Oktober in der Komödie Graz: Mit der "Pension Schöller" haben die Theaterdirektoren Stefan Moser und Urs Harnik einem legendären Klassiker neuen Schwung verliehen.
GRAZ. Spritzig-turbulenter Saisonauftakt in der Komödie Graz am kommenden Samstag (7. Oktober): Mit dem Knüller "Pension Schöller" wartet ein Pointen-Feuerwerk auf das Publikum, gespielt wird bis Mitte Februar.
"Pension Schöller", ganz neu gespielt
Erfolgs-Regisseur Robert Persché hat das bekannte Boulevard-Stück komplett entstaubt und aufgefrischt. "Das Ergebnis hat uns sofort überzeugt", so die Komödien-Leiter Urs Harnik und Stefan Moser. Sie sind in dieser Produktion auch wieder als Schauspieler mit dabei. Musik-Arrangements steuerte EAV-Bandmitglied Nino Holm bei, die Ausstattung kommt von Elke Steffen-Kühnl.
Im Mittelpunkt des unterhaltsamen Abends steht freilich die Rolle des Alfred Klapproth (dargestellt von Franz Gollner), der endlich einmal eine Nervenheilanstalt von innen sehen will. Sein Neffe hilft ihm dabei und entführt ihn in eine Pension, in der die Gäste alles sind - nur nicht normal. "Aber ehrlich gesagt, wer ist das schon?", so Harnik und Moser. Dass genau diese herrlich-amüsante Gratwanderung zwischen Skurrilität und Norm mitten in den Proben auch zum politischen Thema Nummer 1 werden würde, "war natürlich reiner Zufall".
Ein "Böhm-Klassiker"
Der Komödien-Klassiker wurde vor allem durch die Schauspieler Maxi und Alfred Böhm sowie Helmut Lohner bekannt, in der Grazer Version sorgen Michaela Haselbacher-Berner, Jutta Panzenböck, Ulrike Penitz, Olivia Pflegerl, Dennis Kozeluh und Johannes Sautner für Lachen ohne Ende. Insgesamt stehen 25 Vorstellungen am Spielplan des beliebten Grazer Theaters. Alle Termine und Informationen unter www.komoedie-graz.at. Karten im Ticketzentrum bei der Oper (0316/8000) oder bei der Tickethotline der Komödie Graz (0664/5369770) sowie unter office@komoedie-graz.at.
Mehr zur Komödie Graz:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.