Buchprojekt
Markus Leyacker-Schatzl gibt Einblick in Charlie Chaplins Leben

Gemeinsam mit Schauspieler Dieter Hallervordern (r.) nahm Unternehmer und Autor Markus Leyacker-Schatzl die Hörbuchversion seines demnächst erscheinenden Buches zu Charlie Chaplin auf. | Foto: Leyacker-Schatzl
3Bilder
  • Gemeinsam mit Schauspieler Dieter Hallervordern (r.) nahm Unternehmer und Autor Markus Leyacker-Schatzl die Hörbuchversion seines demnächst erscheinenden Buches zu Charlie Chaplin auf.
  • Foto: Leyacker-Schatzl
  • hochgeladen von Andreas Strick

Demnächst erscheint das Buch "Charlie Chaplin – Erfolgsgeheimnisse einer Legende" von Markus Leyacker-Schatzl. Für die Vertonung des Hörbuches hat er sich Unterstützung von einer anderen Schauspiel-Legend geholt: Dieter Hallervorden.

GRAZ. Schon 2022 holte Unternehmer und Buchautor Markus Leyacker-Schatzl die Schauspiellegende Dieter Hallervorden für eine exklusive Tour nach Österreich und ist seither mit ihm in Kontakt geblieben. Auch für sein neuestes Projekt flog Leyacker-Schatzl unlängst nach Berlin, wo die beiden sich trafen für den Startschuss eines ganz besonderen, gemeinsamen Projektes – der Aufnahme der Hörbuchversion des in Kürze erscheinenden Buches von Leyacker-Schatzl "Charlie Chaplin – Erfolgsgeheimnisse einer Legende".

Der Erfolg von Charlie Chaplin

Weit über tausend Bücher widmeten sich Chaplins Leben und Werk. Seit fast hundert Jahren erforschen Filmhistoriker jeden Aspekt des Werkes dieses Ausnahmekünstlers. Leyacker-Schatzl war es nun ein Anliegen, sich auf die Suche nach dem "wahren Schatz" von Chaplin zu machen: dem Geheimnis seines Erfolges. Für sein Buch studierte Leyacker-Schatzl über 15 Jahre lang Chaplins Leben und Werk. Seine Chaplin-Bibliothek ist heute laut eigener Aussage die größte in Österreich und eine der größten der Welt.

Die Aufnahmen sorgten für einige Gänsehautmomente, berichtet Leyacker-Schatzl. | Foto: Leyacker-Schatzl
  • Die Aufnahmen sorgten für einige Gänsehautmomente, berichtet Leyacker-Schatzl.
  • Foto: Leyacker-Schatzl
  • hochgeladen von Andreas Strick

"Charlie Chaplin verbrachte seine Kindheit in Hunger und Armut. Er betrat im Alter von fünf Jahren zum ersten Mal eine Theaterbühne und begann einige Jahre später seine Karriere als Komiker. Wenige Jahre später war er der reichste Schauspieler Hollywoods. Er brachte es zum ersten Weltstar der Geschichte, zur Ikone und unsterblichen Legende", so Markus Leyacker-Schatzl, dem sich die Frage stellte, wie ein Junge aus den Londoner Slums, der weder lesen noch schreiben konnte, das schaffen konnte. Anhand von Schlüsselepisoden in Chaplins Leben extrahierte er für sein Buch die dahinter liegenden Erfolgsfaktoren, eingebettet in spannende Episoden aus dessen Leben.

Schauspieler Dieter Hallervorden bezeichnet sich als selbst als großen Bewunderer von Chaplin und dessen Werk. | Foto: Leyacker-Schatzl
  • Schauspieler Dieter Hallervorden bezeichnet sich als selbst als großen Bewunderer von Chaplin und dessen Werk.
  • Foto: Leyacker-Schatzl
  • hochgeladen von Andreas Strick

Umfassende Einblicke

Das neue Buch gibt fast 50 Jahre nach Chaplins Tod einen umfassenden und tiefen Einblick in die Gedanken und persönlichen Erfolgsstrategien von Charles Chaplin. Auch die Beteiligung von Dieter Hallervorden war Leyacker-Schatzl bereits im Zuge des Schreibens ein Anliegen. "Hallervorden ein großartiger Mensch und Künstler, sowie der einzige Schauspieler neben Chaplin, der die Menschen zum Lachen bringt und zu Tränen rührt", ist sich Leyacker-Schatzl sicher. Hallervorden bezeichnet sich selbst als „großen Bewunderer von Chaplin und seinem Werk“ und sorgte während der Aufnahmen für einige Gänsehautmomente, berichtet Leyacker-Schatzl: "Es ist wirklich eine große Ehre, dass Dieter Hallervorden dieses monumentale Werk vertont."

Das könnte dich auch interessieren:

Sandra Höpfner-Buchnitzki über Tanz und Gesundheit
Diese steirischen Museen öffnen die Türen

Gemeinsam mit Schauspieler Dieter Hallervordern (r.) nahm Unternehmer und Autor Markus Leyacker-Schatzl die Hörbuchversion seines demnächst erscheinenden Buches zu Charlie Chaplin auf. | Foto: Leyacker-Schatzl
Die Aufnahmen sorgten für einige Gänsehautmomente, berichtet Leyacker-Schatzl. | Foto: Leyacker-Schatzl
Schauspieler Dieter Hallervorden bezeichnet sich als selbst als großen Bewunderer von Chaplin und dessen Werk. | Foto: Leyacker-Schatzl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.