Sibylle Dienesch
Neue Geschäftsführerin im Graz Museum

Sibylle Dienesch, derzeit noch Vizedirektorin des Graz Museum, ist als Erstgereihte aus dem dreistufigen Auswahlverfahren hervorgegangen.  | Foto: Jorj Konstantinov
3Bilder
  • Sibylle Dienesch, derzeit noch Vizedirektorin des Graz Museum, ist als Erstgereihte aus dem dreistufigen Auswahlverfahren hervorgegangen.
  • Foto: Jorj Konstantinov
  • hochgeladen von Martina Maros-Goller

Künftig wird erstmals eine Frau an der Spitze des Graz Museum stehen: Sibylle Dienesch wird neue Geschäftsführerin der Stadtmuseum Graz GmbH – sie konnte sich am Montag beim Hearing gegen die anderen Kandidatinnen und Kandidaten durchsetzen.

GRAZ. Sibylle Dienesch, derzeit noch Vizedirektorin des Graz Museum, ist als Erstgereihte aus dem dreistufigen Auswahlverfahren hervorgegangen. Sie wird für vorerst fünf Jahre bestellt. "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit, es warten große Herausforderungen“, sagt Kulturstadtrat Günter Riegler in Hinblick auf die schwierigen budgetären Rahmenbedingungen und das 900-Jahr-Jubiläum der Stadt Graz 2028.

"Auch ich gratuliere Frau Dienesch und wünsche ihr viel Erfolg für die kommenden Aufgaben“, sagt Finanzstadtrat Manfred Eber. Der bisherige Geschäftsführer Otto Hochreiter bleibt noch bis Ende des Jahres im Amt: "Er hat das Graz Museum fast 20 Jahre lang geleitet und sich dabei große Verdienste erworben“, so Riegler.

Der bisherige Geschäftsführer Otto Hochreiter bleibt noch bis Ende des Jahres im Amt. | Foto: Jorj Konstantinov
  • Der bisherige Geschäftsführer Otto Hochreiter bleibt noch bis Ende des Jahres im Amt.
  • Foto: Jorj Konstantinov
  • hochgeladen von Martina Maros-Goller

Aufwendiges Auswahlverfahren


Beim Hearing, das unter dem Vorsitz der Aufsichtsratsvorsitzenden Edith Zitz stattfand, standen insgesamt vier Bewerberinnen und Bewerber zur Auswahl – drei Frauen und ein Mann. "Uns war wichtig, dass das Auswahlverfahren professionell, objektiv und transparent durchgeführt wird“, betonen Riegler und Eber unisono.

Der Bewerbungsprozess orientierte sich an den Neubesetzungen von Leitungsfunktionen der jüngeren Vergangenheit, wie etwa bei der Oper Graz, dem Schauspielhaus und dem Kunsthaus. So wurde eine externe Personalberatung beauftragt, die gemeinsam mit einer namhaft besetzten Findungskommission eine Shortlist erstellte.

Das Graz Museum wurde um das Graz Museum am Schlossberg, das Stadtarchiv, und Archäologie erweitert. | Foto: A. Vormayr/GrazMuseum
  • Das Graz Museum wurde um das Graz Museum am Schlossberg, das Stadtarchiv, und Archäologie erweitert.
  • Foto: A. Vormayr/GrazMuseum
  • hochgeladen von Stefan Haller

Graz Museum als Erfolgsgeschichte


Das Graz Museum wurde in vergangenen zwei Jahrzehnten nicht nur erweitert (Graz Museum am Schlossberg, Stadtarchiv, Archäologie), es sind auch die Bestandsgebäude umfassend renoviert und modernisiert worden. Zudem wurden Stellen für neue wissenschaftliche Mitarbeiterinnen beziehungsweise Mitarbeiter geschaffen und es wurde auch Restitutionsforschung betrieben.

"Das Graz Museum ist zu einem zentralen Ort moderner Geschichtsforschung, -dokumentation und -vermittlung geworden. Besonders hinzuweisen ist auch auf die Forschung über das jüdische Leben in Graz sowie die Bemühungen zur Erforschung der Geschichte des Lagers Liebenau“, sagt Riegler.

Das könnte dich auch interessieren: 

Graz stellt Kulturjahr 2028 mit neuem Museum in Aussicht
GrazMuseum auf Spurensuche des jüdischen Lebens

Sibylle Dienesch, derzeit noch Vizedirektorin des Graz Museum, ist als Erstgereihte aus dem dreistufigen Auswahlverfahren hervorgegangen.  | Foto: Jorj Konstantinov
Der bisherige Geschäftsführer Otto Hochreiter bleibt noch bis Ende des Jahres im Amt. | Foto: Jorj Konstantinov
Das Graz Museum wurde um das Graz Museum am Schlossberg, das Stadtarchiv, und Archäologie erweitert. | Foto: A. Vormayr/GrazMuseum
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.