Sibylle Dienesch
Neue Geschäftsführerin im Graz Museum

- Sibylle Dienesch, derzeit noch Vizedirektorin des Graz Museum, ist als Erstgereihte aus dem dreistufigen Auswahlverfahren hervorgegangen.
- Foto: Jorj Konstantinov
- hochgeladen von Martina Maros-Goller
Künftig wird erstmals eine Frau an der Spitze des Graz Museum stehen: Sibylle Dienesch wird neue Geschäftsführerin der Stadtmuseum Graz GmbH – sie konnte sich am Montag beim Hearing gegen die anderen Kandidatinnen und Kandidaten durchsetzen.
GRAZ. Sibylle Dienesch, derzeit noch Vizedirektorin des Graz Museum, ist als Erstgereihte aus dem dreistufigen Auswahlverfahren hervorgegangen. Sie wird für vorerst fünf Jahre bestellt. "Ich freue mich auf die Zusammenarbeit, es warten große Herausforderungen“, sagt Kulturstadtrat Günter Riegler in Hinblick auf die schwierigen budgetären Rahmenbedingungen und das 900-Jahr-Jubiläum der Stadt Graz 2028.
"Auch ich gratuliere Frau Dienesch und wünsche ihr viel Erfolg für die kommenden Aufgaben“, sagt Finanzstadtrat Manfred Eber. Der bisherige Geschäftsführer Otto Hochreiter bleibt noch bis Ende des Jahres im Amt: "Er hat das Graz Museum fast 20 Jahre lang geleitet und sich dabei große Verdienste erworben“, so Riegler.

- Der bisherige Geschäftsführer Otto Hochreiter bleibt noch bis Ende des Jahres im Amt.
- Foto: Jorj Konstantinov
- hochgeladen von Martina Maros-Goller
Aufwendiges Auswahlverfahren
Beim Hearing, das unter dem Vorsitz der Aufsichtsratsvorsitzenden Edith Zitz stattfand, standen insgesamt vier Bewerberinnen und Bewerber zur Auswahl – drei Frauen und ein Mann. "Uns war wichtig, dass das Auswahlverfahren professionell, objektiv und transparent durchgeführt wird“, betonen Riegler und Eber unisono.
Der Bewerbungsprozess orientierte sich an den Neubesetzungen von Leitungsfunktionen der jüngeren Vergangenheit, wie etwa bei der Oper Graz, dem Schauspielhaus und dem Kunsthaus. So wurde eine externe Personalberatung beauftragt, die gemeinsam mit einer namhaft besetzten Findungskommission eine Shortlist erstellte.

- Das Graz Museum wurde um das Graz Museum am Schlossberg, das Stadtarchiv, und Archäologie erweitert.
- Foto: A. Vormayr/GrazMuseum
- hochgeladen von Stefan Haller
Graz Museum als Erfolgsgeschichte
Das Graz Museum wurde in vergangenen zwei Jahrzehnten nicht nur erweitert (Graz Museum am Schlossberg, Stadtarchiv, Archäologie), es sind auch die Bestandsgebäude umfassend renoviert und modernisiert worden. Zudem wurden Stellen für neue wissenschaftliche Mitarbeiterinnen beziehungsweise Mitarbeiter geschaffen und es wurde auch Restitutionsforschung betrieben.
"Das Graz Museum ist zu einem zentralen Ort moderner Geschichtsforschung, -dokumentation und -vermittlung geworden. Besonders hinzuweisen ist auch auf die Forschung über das jüdische Leben in Graz sowie die Bemühungen zur Erforschung der Geschichte des Lagers Liebenau“, sagt Riegler.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.