Tolle Benefiz-Aktion
Sezession Graz tut mit Kunstwerken Gutes

Dieses Kunstwerk von Präsidentin Helga Hudin kommt "unter den Hammer". | Foto: Hudin
2Bilder
  • Dieses Kunstwerk von Präsidentin Helga Hudin kommt "unter den Hammer".
  • Foto: Hudin
  • hochgeladen von Roland Reischl

Es ist eine fast philosophische Frage: Ist das Leben ein Wahnsinn? Oder ist es doch ein Wahnsinn(s)leben? Gestellt hat sich diese Frage das Team des Grazer Kinder-Guides rund um Projektleiterin Alexandra Schreiner und Agenturchef Stefan Chibici-Revneanu. Die Antwort ist klar: "Wir haben uns für das ,s‘ entschieden." Damit das für Kinder, Eltern, Großeltern und alle anderen auch möglich wird, braucht es ein "mehr an Miteinander", wie es das Projektteam beschreibt.

18 Kunstwerke zu ersteigern

Genau dafür hat man sich einen perfekten Partner an die Seite geholt, die "Sezession Graz": 18 Künstlerinnen und Künstler dieser Kulturinitiative haben Werke zur Verfügung gestellt, alle 18 Werke kommen in den nächsten Wochen zur Versteigerung. Für den guten Zweck, versteht sich: Der Reinerlös kommt dem Hospiz der Elisabethinen, den sozialen Projekten Steiermark, SOS Kinderdorf und anderen ausgewählten Institutionen zu Gute.

Acuh Ehrenpräsidentin Linda Leeb stellt sich in den Dienst der guten Sache. | Foto: Privat
  • Acuh Ehrenpräsidentin Linda Leeb stellt sich in den Dienst der guten Sache.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Roland Reischl

Gestartet wird die Auktion mit dem 28. April, zum Auftakt stellen Präsidentin Helga Hudin und Ehrenpräsidentin Linda Leeb Kunstwerke zur Verfügung. Mitmachen kann man unter Kunstauktion – Engagement zeigen!  Über weitere Auktionen wird Sie die WOCHE in den kommenden Ausgaben auf dem Laufenden halten.

Dieses Kunstwerk von Präsidentin Helga Hudin kommt "unter den Hammer". | Foto: Hudin
Acuh Ehrenpräsidentin Linda Leeb stellt sich in den Dienst der guten Sache. | Foto: Privat
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.