#17 Bezirke – Mariatrost. Wirbel um geplante Hackgut-Lagerhalle

Befürchtet wird der Bau einer gewerblichen Anlage. | Foto: Gerhard Seybert/Fotolia
3Bilder
  • <b>Befürchtet</b> wird der Bau einer gewerblichen Anlage.
  • Foto: Gerhard Seybert/Fotolia
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Am sonst so beschaulichen Roseggerweg in unmittelbarer Nähe zum Leechwald gehen die Wogen hoch: Stein des Anstoßes ist die Absicht eines Anrainers, auf seinem Grundstück eine Lagerhalle für Hackgut zu errichten.
Die Bauverhandlung erfolgte schon in der Vorwoche. Bereits kurze Zeit später wurden erste Flugblätter verteilt, die dazu aufriefen, gegen den gewerblichen Standort und die zur Erbauung notwendige Rodung von Bäumen auf einer Homepage Unterschriften zu sammeln.

Proteste starten

Besonders gegen den in Zukunft drohenden LKW-Schwerverkehr wird online revoltiert, auch die Beibehaltung des Erholungsgebietes Leechwald steht für die Initiative "Rettet den Leechwald" im Vordergrund. Wer hinter den Protesten steht, ist auch für Bezirksvorsteher Erwin Wurzinger nicht ersichtlich.
Als Teilnehmer an der Bauverhandlung möchte er nun Licht ins Dunkel bringen und den Anwohnern die Verunsicherung nehmen. "In diesem Fall wurde tatsächlich Panikmache betrieben. Der betroffene Anrainer führt einen landwirtschaftlichen Betrieb, auf dem bisher bereits mit Hackschnitzeln geheizt wurde. Unweit vom Gasthaus Roseggerhof plant er jetzt eine rund 300 Quadratmeter große Hackgut-Lagerhalle." Warum er diese Halle baut, sei laut Wurzinger ebenfalls kein Geheimnis. "Früher musste der Häcksler sehr oft kommen, das fällt durch das größere Lager jetzt weg."

Bäume weichen Parkplatz

Von einem Permanentbetrieb sei außerdem keine Rede: "Es werden nicht Tag für Tag Bäume in die Halle geschleppt, dann zerhäckselt und wieder weggebracht." Dass aber Bäume gefällt werden, bestreitet Wurzinger nicht. "Ein kleiner Teil des Waldes ist Privatgrund. Da kann der Eigentümer machen, was er will. Dort werden Bäume entfernt und ein geschotterter Parkplatz angelegt." Dies sei alles rechtens, Einwände von der Agrar-Bezirksbehörde, welche die Bewertung des landwirtschaftlichen Betriebes durchführte, gab es laut Wurzinger keine.

Befürchtet wird der Bau einer gewerblichen Anlage. | Foto: Gerhard Seybert/Fotolia
Die Sorge bei der Inititative "Rettet den Leechald" ist groß: Eine geplante Hackgutanlage könnte das Naherholungsgebiet stören. | Foto: Stadt Graz
Bezirksvorsteher Erwin Wurzinger kalmiert: "Das Naherholungsgebiet Leechwald wird durch den Bau der Lagerhalle nicht angegriffen." | Foto: Stadt Graz/Pachernegg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.