Lipizzaner, Bier, Autos und Klima
Das war der Freitag in der Steiermark

- In der Steiermark gab es im Vorjahr 30.775 Pkw-Neuzulassungen – ein fast historischer Tiefstwert. Das und mehr findest du im heutigen Tagesrückblick von MeinBezirk.at
- Foto: mirpic/fotolia
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
Lipizzaner, selbstgebrautes Bier und ambitionierte Klimaschutzpläne sind nur einige der Themen, welche die Steiermark am Freitag beschäftigten. Das und mehr findest du im Tagesrückblick von MeinBezirk.at übersichtlich zusammengestellt.
STEIERMARK. Am heutigen Freitag gibt es Neuigkeiten vom steirischen Automarkt. Dieser befindet sich nämlich weiter auf Talfahrt. Die Pkw-Neuzulassungen sind um zehn Prozent auf bundesweit 215.050 eingebrochen. Chipmangel, Energiekrise und Preiserhöhungen wirken sich wie schon 2021 negativ auf den Fahrzeugmarkt aus.
In Judenburg hat ein fertiggestellter Prüfbericht der Gemeindeaufsicht hohe Wellen geschlagen. Hinsichtlich der Finanzen sei die Stadtgemeinde in einer "äußerst prekären" Lage. Jetzt läuft die Aufarbeitung. "Wenn die Staatsanwaltschaft ermittelt, heißt das nicht zwangsläufig, dass eine Anklage erhoben wird", so Judenburgs Bürgermeisterin Elke Florian zu den in der Stadt grassierenden Gerüchten. Unterdessen hat die designierte Brucker Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier hat im Rahmen einer Pressekonferenz im Restaurant Riegler ihr neues Team präsentiert. Mehr dazu gibt es unten im Überblick.
Ein Abschied erreichte uns heute aus dem Bezirk Graz-Umgebung. Nach exakt 50 Saisonen ist heuer im Februar Schluss. Roswitha und Josef Wimmer sperren ihren beliebten Ski-Lift in der Gemeinde Eggersdorf bei Graz zu und widmen sich jetzt voll und ganz ihrer Landwirtschaft samt Ziegen- und Hundezucht.
Die Feuerwehr Mooskirchen kündigt für ihren Feuerwehrball in der neuen Veranstaltungshalle selbstgebrautes Bier und selbst gemachten Gin an. Für die Disco wird ein beheiztes Zelt extra angebaut.
Unterdessen zeigt sich Judith Schwentner in Graz in ihren Klimaschutzplänen für 2023 ambitioniert. Von der Fortführung der Radoffensive über neue Projekte bei der Innenstadtgestaltung und einer neuen Mobilitätsstrategie hat die grüne Vizebürgermeisterin einiges vor.
Vom Bundesgestüt Piber und Wien nach Paris und Basel. Mehr als 17.000 Gäste begeisterten die Lipizzaner in der "La Defense Arena" in Paris mit einer zweistündigen Vorführung der klassischen Reitkunst. Am 26. Jänner wird in Piber der Spatenstich für den neuen Kletterpark gesetzt.
Klick dich durch:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.