Der Fahrplan zum neuen Griesplatz

Weniger Autos, dafür mehr Platz für Fußgänger soll es nach einem Neugestaltungsprozess am Griesplatz heißen. | Foto: Prontolux
2Bilder
  • Weniger Autos, dafür mehr Platz für Fußgänger soll es nach einem Neugestaltungsprozess am Griesplatz heißen.
  • Foto: Prontolux
  • hochgeladen von Max Daublebsky

Was vom Lendplatz, über den Mariahilferplatz bis hin zum Südtirolerplatz schon gelungen ist, soll jetzt auch am Griesplatz Realität werden: Durch eine Neugestaltung des Platzes rechts der Mur soll es zu einer Aufwertung des gesamten Viertels kommen.

Neue Straßenbahn

Auf unserer Info-Grafik (Bild) können Sie sehen, welche Schritte in den nächsten Jahren geplant sind, nachdem der Gemeinderat nun beschlossen hat, 460.000 Euro für vorbereitende Maßnahmen zur Neugestaltung des Griesplatzes bereitzustellen. Voraussetzung dafür war ein Beschluss aus dem Oktober des Vorjahres, den Griesplatz mit einer Straßenbahn zu erschließen.
„Dies ist Basis für eine künftige neue Platzgestaltung, daher starten nun auch die vorbereitenden Maßnahmen für eine Neugestaltung des Griesplatzes“, erklärt Stadtbaudirektor Bertram Werle.
Im Mittelpunkt der Neugestaltung sollen unter anderem eine Verkehrsberuhigung, mehr Platz für Fußgänger und eine Beteiligung von Anrainern und Initiativen stehen.
Die Erwartungen vonseiten der Stadt sind jedenfalls hoch: „Wir erwarten uns ähnlich dem Annenviertel eine Entwicklung über den Platz hinaus, die die ganze Gegend nach oben zieht“, so Bürgemeister Siegfried Nagl.

Gespaltene Meinung bei Bürgerinitiativen

Im Gegensatz dazu sieht Thomas Pilz von der Initiative "Unser Griesplatz" die Griesplatz-Pläne der Stadt kritisch: "So lange so viel Verkehr über den Platz donnert, wird es keine Aufenthaltsqualität geben. Mit den gefällten Beschlüssen können wir keine Besserung erkennen." Dem weiteren Beteiligungsprozess blickt er aber hoffnungsvoll entgegen. Erfreut über die neuen Entwicklungen zeigt sich unterdessen Franz Pergler von "Pro Gries": "Ich freue mich, dass endlich etwas passiert. Jetzt muss ein guter Kompromiss für alle Beteiligten gefunden werden."

Weniger Autos, dafür mehr Platz für Fußgänger soll es nach einem Neugestaltungsprozess am Griesplatz heißen. | Foto: Prontolux
Die wichtigsten Infos zur Neugestaltung des Griesplatzes auf einen Blick.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.