Die Verkehrssituation am Griesplatz muss neu überdacht werden!

Einbahnsystem: Geht es nach Franz Pergler, soll der Griesplatz nur noch in Fahrtrichtung Süden befahrbar sein. | Foto: Prontolux
3Bilder
  • Einbahnsystem: Geht es nach Franz Pergler, soll der Griesplatz nur noch in Fahrtrichtung Süden befahrbar sein.
  • Foto: Prontolux
  • hochgeladen von Marcus Stoimaier

Busbahnhof und Staupunkt für Tausende Autos, die ihn täglich passieren – der Charme, den der Griesplatz momentan versprüht, hält sich in Grenzen. „Darum muss die Verkehrssituation am Griesplatz sofort neu überdacht werden“, stellt Franz Pergler von der Initiative Pro Gries klar.
Er hat auch genaue Vorstellungen, wie das passieren soll: „Der Griesplatz muss ab sofort nur noch in Fahrtrichtung Süden für Autos befahrbar sein. Dadurch ergibt sich automatisch eine Verkehrsberuhigung und es ist mehr Platz für Fußgänger – zusätzlich muss die Griesgasse zu einer Fußgängerzone werden. Dadurch ergäbe sich eine tolle Verbindung bis zum Südtiroler Platz“, lässt der Initiativen-Sprecher mit einem interessanten Vorstoß aufhorchen.
Spontane Rückendeckung bekommt er dafür von Bürgermeister Siegfried Nagl. „Jede Idee verdient es, diskutiert zu werden. Ich stehe grundsätzlich jeder verkehrsberuhigenden Maßnahme positiv gegenüber“, heißt es aus dem Rathaus.

Griesgasse als Schmankerlmeile

Geht es nach Pergler, soll die Griesgasse so zu einer Art „Schmankerlmeile“ zum (endlich) kommenden „Naschmarkt“ am Griesplatz werden. „Wir sind dafür bereits mit einigen Betreibern am Wiener Naschmarkt, die Interesse haben nach Graz zu kommen, im Gespräch.“

Wirtschaftstreibende stärken

Neben der Verkehrsberuhigung steht bei Pergler die Stärkung der Wirtschaftstreibenden vor Ort ganz oben auf der To-do-Liste. „Es gehört dringend eine ordentliche Projektförderung her – natürlich nur für Dinge, die Hand und Fuß haben. Aber es muss einfach Geld in die Hand genommen werden – das kommt dann ja ohnehin zurück“, ist der Grazer überzeugt. Als Beispiel führt er hier den Hamburger Fischmarkt an, der laut Pergler maßgeblich am Aufschwung am Lendplatz beteiligt war. „Ein friulanisches Fest mit Schinken und Wein wäre nur ein derart mehrtägiges Fest, mit dem man den Platz über mehrere Tage bespielen könnte.“

Kleine Erfolge

Der Status quo ist momentan freilich nicht nur für Pergler wenig zufriedenstellend. „In letzter Zeit hat man den einzelnen Geschäften richtiggehend beim Zusperren zuschauen können.“ Als Nächstes wird das japanische Restaurant Fujiyama seine Pforten schließen.
Da ist es schon ein kleiner Erfolg, dass der Griesplatz wieder einen Bankomaten hat: Bei der Trafik Huber bei der Bushaltestelle wurde vor Kurzem ein neuer Geldautomat installiert.

Die Bürger sollen sich einbringen

Startschuss zur Neugestaltung des Grieplatzes: So oder ähnlich lautete das Motto bei der Informationsveranstaltung, zu der Bürgermeister Siegfried Nagl und die Stadtbaudirektion am Dienstag (3. März) ins Hotel Weitzer geladen haben.
Diskutiert wurde dabei natürlich auch die vom Gemeinderat bereits abgesegnete Trassenführung der neuen "Südwest-Linie". Diese Straßenbahn (Linie 8) soll vom Jakominiplatz über die Radetzkybrücke und den Griesplatz bis nach Don Bosco und Wetzelsdorf führen. Stadtauswärts geht’s über die Brückenkopfgasse, stadteinwärts über den Griesplatz und die Zweiglgasse (siehe Grafik oben).
Startschuss 2017
Die Veranstaltung war auch gleichzeitig der Startschuss für eine großangelegte Bürgerbeteiligung, die vorerst für ein Jahr anberaumt ist – dafür wird extra ein Büro am Griesplatz eingerichtet. Nagls Ziel ist es, dass 2017 der Baubeginn für den neuen Griesplatz erfolgt.

Einbahnsystem: Geht es nach Franz Pergler, soll der Griesplatz nur noch in Fahrtrichtung Süden befahrbar sein. | Foto: Prontolux
Fix: Die Streckenführung der neuen Südwest-Linie wird den Griesplatz mit Don Bosco verbinden. | Foto: Stadt Graz
„Die Griesgasse muss in eine Fußgängerzone umgewandelt werden", fordert Franz Pergler. | Foto: Tricom
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.