Neue Lehrgänge 2023
FH Joanneum feiert 20 Jahre Journalismus & PR

Kaufmännischer Geschäftsführer der FH Joanneum Martin Payer mit Heinz Fischer, Institutsleiter Journalismus und Digitale Medien. | Foto: FH Joanneum
4Bilder
  • Kaufmännischer Geschäftsführer der FH Joanneum Martin Payer mit Heinz Fischer, Institutsleiter Journalismus und Digitale Medien.
  • Foto: FH Joanneum
  • hochgeladen von Marco Steurer

Journalismus & PR haben in Graz eine 20-jährige Tradition. An der FH Joanneum gab es 2002 die erste Ausbildung in Österreich in diesem Bereich. 20 Jahre später blickt man auf Erfolge zurück und kündigt eine Expansion an.

GRAZ. Seit mittlerweile 20 Jahren bringt die FH Joanneum Graz zahlreiche Medientalente hervor. Der 2002 gegründete Studiengang "Journalismus & Unternehmenskommunikation markierte den Beginn für eine praxisorientierte Ausbildung im Medienbereich. Es war damals der erste Studiengang dieser Art an einer heimischen Fachhochschule. 20 Jahre später hat sich das Grazer Institut als Medienkompetenzzentrum etabliert. 

„Wir sind österreichweit bekannt dafür, kontinuierlich mit neuen Themen und Inhalten den akademischen Weiterbildungsmarkt zu beleben", erklärt Institutsleiter Heinz Fischer.  | Foto: MeinBezirk.at
  • „Wir sind österreichweit bekannt dafür, kontinuierlich mit neuen Themen und Inhalten den akademischen Weiterbildungsmarkt zu beleben", erklärt Institutsleiter Heinz Fischer.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Marco Steurer

Nachfrage von Journalismus & PR sehr hoch

Die Studien- und Lehrgänge am Institut Journalismus und Digitale Medien haben bislang 800 Absolventinnen und Absolventen (dazu gehört etwa Paul Krisai, Leiter des Moskauer ORF-Büros). "Wir sind nach wie vor überbucht", sagt Institutsleiter Heinz Fischer zur hohen Nachfrage, auf die man nun aufbauen möchte. "In den letzten 20 Jahren sind wir ganz deutlich technischer geworden und das etablieren wir auch in unserem Institut." Deshalb geht man den nächsten Schritt und kündigt für 2023 neue Lehrgänge an. 

Nach 20 Jahren Journalismus & PR expandiert das Institut an der Grazer FH Joanneum mit neuen Lehrgängen. | Foto: MeinBezirk.at
  • Nach 20 Jahren Journalismus & PR expandiert das Institut an der Grazer FH Joanneum mit neuen Lehrgängen.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Marco Steurer

FH Joanneum Journalismus und Digitale Medien: Neue Kurse ab 2023

  • Digitale Gesundheitskommunikation
  • Nachhaltigkeitskommunikation & Klimajournalismus
  • Fact Checking & Verification
  • Web Literacy Lab für digitale Medienforschung

Medienstandort Graz ist hoch anerkannt

Zu den weiteren Markenzeichen des Instituts zählt etwa der Studiengang Journalismus & PR sowie die berufsbegleitenden Lehrgänge wie Visuelle Kommunikation & Bildmanagement oder Public Communication. Für den Geschäftsführer der FH Joanneum Martin Payer ist das Institut damit eine Erfolgsstory. "Wir haben eine gute Mischung aus Kolleginnen und Kollegen, die authentisch aus dem Berufsleben berichten können, was sich in der Praxis tut."

"Wir haben eine gute Mischung aus Kolleginnen und Kollegen, die authentisch aus dem Berufsleben berichten können, was sich in der Praxis tut", sagt Geschäftsführer Martin Payer. | Foto: MeinBezirk.at
  • "Wir haben eine gute Mischung aus Kolleginnen und Kollegen, die authentisch aus dem Berufsleben berichten können, was sich in der Praxis tut", sagt Geschäftsführer Martin Payer.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Marco Steurer

Durch Kooperationen des Institutes mit renommierten Unternehmen und internationalen Hochschulen sieht Payer wesentliche Impulse für den Medienstandort Graz.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Grazer Studentenwohnheime im Wandel der Zeit
Neue Servicestelle für gehörlose Studierende
Kaufmännischer Geschäftsführer der FH Joanneum Martin Payer mit Heinz Fischer, Institutsleiter Journalismus und Digitale Medien. | Foto: FH Joanneum
„Wir sind österreichweit bekannt dafür, kontinuierlich mit neuen Themen und Inhalten den akademischen Weiterbildungsmarkt zu beleben", erklärt Institutsleiter Heinz Fischer.  | Foto: MeinBezirk.at
"Wir haben eine gute Mischung aus Kolleginnen und Kollegen, die authentisch aus dem Berufsleben berichten können, was sich in der Praxis tut", sagt Geschäftsführer Martin Payer. | Foto: MeinBezirk.at
Nach 20 Jahren Journalismus & PR expandiert das Institut an der Grazer FH Joanneum mit neuen Lehrgängen. | Foto: MeinBezirk.at
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.