Geschichte für die Zukunft konservieren

Das Steiermärkische Landesarchiv auf einen Blick | Foto: KK
2Bilder
  • Das Steiermärkische Landesarchiv auf einen Blick
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Max Daublebsky

Politik, Krisen, Katastrophen, gesellschaftliche Veränderungen, vermeintlich Alltägliches: Geschichte wird ständig gemacht, aber wie können Historiker zukünftiger Generationen die richtigen Schlüsse aus den Ereignissen unserer Zeit ziehen? Eine wichtige Rolle erfüllen dabei Institutionen wie das Steiermärkische Landesarchiv, wo auf über 61.000 Laufmetern (das entspricht etwa der Strecke von Graz bis nach Kapfenberg) die Geschichte des Landes für unsere Nachfahren konserviert wird und zu dem wir die wichtigsten Informationen in der WOCHE-Grafik (Bild) zusammengefasst haben.

Bleibender Wert

Doch was ist es eigentlich wert, in so einem Archiv gelagert zu werden? „Unser Aufgabengebiet lässt sich ganz einfach zusammenfassen“, erklärt Josef Riegler, seit 2003 Direktor des Steiermärkischen Landesarchivs. „Alle Unterlagen – unabhängig davon, ob sie analog, digital, Bilder oder Dokumente sind – die für die Geschichte der Steiermark wichtig sind und bleibenden Wert haben, werden von uns ins Archiv übernommen.“ Dazu gehören neben allen steirischen Grundbüchern bis ins Jahr 1984 etwa auch Dokumente wie die „Georgenberger Handfeste“ aus dem Jahr 1186, in der festgelegt wurde, dass nach dem Tod des steirischen Herzogs der Herzog von Österreich auch steirischer Landesfürst sein soll.

Delikates

Dabei wird ein Zeitraum von 1.200 Jahren abgedeckt – vom späten 8. Jahrhundert bis in die heutige Zeit. Das älteste Stück im Haus ist ein Vergilfragment, das in den 1950er-Jahren nur durch Zufall entdeckt wurde und über einen delikaten Inhalt verfügt, wie Josef Riegler weiß: „Der alternde Dichter klagt, dass er sich mit den jungen Knaben nicht mehr so vergnügen kann, wie er das gewohnt war.“

Das Steiermärkische Landesarchiv auf einen Blick | Foto: KK
Bestimmt mit, was für die Zukunft von unserer Zeit erhalten bleiben wird: Josef Riegler. | Foto: Furgler
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.